Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zita Bereuter

    Seit 2001 prägt die Autorin FM4, wo sie das Literaturressort leitete, das Festival Wortlaut organisierte und die FM4-Bücherei betrieb. Ihre Rezensionen erscheinen auf FM4 und Ö1. Sie bietet den Lesern tiefgehende literarische Einblicke und eine einzigartige Perspektive auf die zeitgenössische Literatur, wobei sie sich auf die Nuancen des Erzählens und des literarischen Ausdrucks konzentriert.

    Fm4 Wortlaut 13. Klick
    Wortlaut 12. Von oben
    FM4 Wortlaut 21. Aussicht
    Gold
    FM4 Wortlaut 22. Ausreden
    Sterne
    • 2023

      FM4 Wortlaut 23. SCHARF

      Der Kurzgeschichtenwettbewerb

      Wortlaut, der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb, startet wieder und heuer wird das „scharf“. Von der scharfen Person zum scharfen Chilli, von scharfen Krallen zum scharfen Messer, vom scharfen Verstand zum scharfen Wind, vom scharfen Hund zum scharfen Gestank, vom scharfen Foto zum scharfen Blick. Von der Politik, in der ständig etwas „aufs Schärfste“ abgelehnt wird, zu Ibiza. FM4 bietet allen Schreibenden die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „SCHARF“ auszulassen. Die redak-tionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 Texte aus, die anonymisiert an die hochkarätige Jury weiterge-geben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Beiträge schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 22. SCHARF. Und scharf auf die Kurzgeschichten ist auch die Jury: Didi Drobna (Schriftstellerin), Elias Hirschl (Autor und Musiker), Anna Mabo (Musikerin und Regisseurin), Eva Scheidweiler (Gewinnerin Wortlaut 2022), Michael Stavarič (Autor und Übersetzer)

      FM4 Wortlaut 23. SCHARF
    • 2022

      FM4 Wortlaut 22. Ausreden

      Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb

      4,4(3)Abgeben

      Sich ausreden, jemanden ausreden lassen oder auch Ausreden erfinden. Ausreden oder ausreden. Es ist den Autor*innen überlassen, welche Schreibweise und Bedeutung sie bevorzugen, worüber sie schreiben wollen. FM4 bietet allen Schreibenden die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „AUSREDEN“ auszulassen. Die re-daktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 Texte aus, die anonymisiert an die hochkarätige Jury weiterge-geben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Beiträge schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 22. AUSREDEN. Auf das/die beste/n Ausreden freuen sich in der Jury: Milena Michiko Flašar (Autorin), Arno Geiger (Schriftsteller), Nicole Seifert (Literaturwisschenschaftlerin und Autorin), Luka Manuel Kieser (Gewinner Wortlaut 21) und Scheibsta (Storytelling und Freestyle Rap).

      FM4 Wortlaut 22. Ausreden
    • 2021

      FM4 Wortlaut 21. Aussicht

      Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb

      „Aussicht“ ist das Thema von Wortlaut 2021. FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “Aussicht” auszulassen. Die redaktio- nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 21. Aussicht. Auf gute Aussichten freuen sich in der Jury: Bernhard Aichner (Schriftsteller und Fotograf), Nava Ebrahimi (Schriftstellerin), Franzobel (Schriftsteller), Marjana Gaponenko (Schriftstellerin), Matthias Gruber (Wortlautgewinner 2020)

      FM4 Wortlaut 21. Aussicht
    • 2020

      FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Freude am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema "Kontakt" auszulassen. Die redaktio-nelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie FM4 Wortlaut 20. Kontakt. Mit Texten Elisabeth Etz, Katharina Feist-Merhaut, Matthias Gruber, Johanna Hieblinger, Tamara Imlinger, Sannah Jahncke, Verena Kandler, Nadine Keßler, Eva Krallinger und Tamara Schulz. Mit einem Vorwort von Anna Weidenholzer.

      FM4 Wortlaut 20. Kontakt
    • 2019

      FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “PRIVAT” auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Einreichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weitergegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie „Wortlaut 19“. Es lauschen aufmerksam in die Privatsphäre: Marc Elsberg (Autor), Diana Köhle (Slamveranstalterin und -moderatorin), Verena Rossbacher (Autorin), Mercedes Spannagel (Wortlautgewinnerin 2018) und Daniel Wisser (Musiker und Autor).

      Privat
    • 2018

      FM4 bietet Nachwuchsautor*innen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema “STERNE” auszulassen. Die redaktionelle Vorjury wählt aus den cirka 1.000 Ein­reichungen 20 aus, die an die hochkarätige Jury weiter­gegeben werden. Diese kürt dann die Gewinner*innen, die zehn besten Texte schaffen es in die Anthologie Wortlaut 18. Die schönsten und hellsten Sterne am Himmel werden ausgewählt von: Alex Beer (Krimiautorin), Vinzenz Dellinger (Wortlautgewinner 2017), Lucy Fricke (Autorin), Daniela Strigl (Literaturkritikerin, Germanistin, Essayistin) und John Wray (Autor).

      Sterne
    • 2017

      FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „GRELL“ auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 17. Leuchtend und kunterbunt urteilten über die eingereichten Texte: Sebastian Fasthuber (Kulturjournalist), David Fuchs (Wortlautgewinner 2016), Hosea Ratschiller (Kabarettist), Cornelia Travnicek (Autorin), Yasmo (Rapperin und Autorin).

      Grell
    • 2016

      FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Ge-schichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „FALLEN“ auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 16. Die urteilenden Fallenstellerinnen und Gefallenen: Marcus Fischer (Wortlaut-Gewinner 2015), Hans Platzgummer (Au-tor und Musiker), Teresa Präauer (Autorin und Künstlerin), Monique Schwitter (Autorin), Andreas Spechtl (Musiker).

      Fallen
    • 2015

      FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „WILD“ auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 15. Die urteilenden Wilden und Wildhüterinnen: Sonja Eismann (Journalistin und Autorin), Wladimir Kaminer (Schriftsteller und Kolumnist), Angelika Reitzer (Schriftstellerin), Tex Rubinowitz (Witzzeichner und Autor), Christoph Strolz (Wortlautgewinner 2014).

      Wild
    • 2014

      FM4 bot NachwuchsautorInnen und allen, die Lust am Geschichtenschreiben haben, die Chance, sich in kurzer Form literarisch über das Thema „haarig“ auszulassen. Zehn der cirka 1.000 Beiträge wurden von einer hochkarätigen Jury gekürt und schafften es in die Anthologie Wortlaut 14. Die urteilenden Barbiere und Haarkünstlerinnen: Irene Diwiak (Gewinnerin Wortlaut 13), Jens Friebe (Musiker und Musikjournalist), Gerhard Haderer (Karikaturist und Zeichner), Eva Menasse (Schriftstellerin), David Wagner (Schriftsteller).

      Haarig