Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Timo Bader

    10. Juli 1983
    Hypnos Feinde
    Antara
    Darwins Schildkröte. Anthologie
    Entscheidungsanomalien und ihre Bedeutung für das Personalmanagement
    Siebenmord
    The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane
    • 2019

      In Timo Baders neuem Thril ler ist das Remstal Schauplatz furcht-barer Morde: Von Essingen bis Remseck zieht sich die Spur eines Psychopathen, der junge Frauen für Fabelwesen hält und auf schreckliche Weise ermordet. Das erste tote Mädchen wird beim Gmünder Bahnhof in der Nähe der Rems gefunden. Lehrer Tobias Milner ist schockiert und stellt auf eigene Faust Nachfor-schungen an. Schnell findet er heraus: Ein Serienmörder macht Jagd auf junge Frauen, die er für Fabelwesen hält. Das Remstal und wichtige Sehenswürdigkeiten der Gartenschau 2019 bieten die Kulisse für ein atemberaubendes Rennen gegen die Zeit, bei dem es um Leben und Tod geht.

      Siebenmord
    • 2016

      Konradin hat ein schweres Los gezogen: Er, der letzte männliche Erbe aus der Dynastie der Staufer, ist Herzog von Schwaben, König von Jerusalem und König von Sizilien. Allerdings hat er kaum Einfluss. Nachdem sein Vater früh verstarb, wurde der Zweijährige der Vormundschaft seiner beiden Onkel unterstellt. In Italien verbreitet sein Onkel Manfred Gerüchte über seinen Tod und lässt sich zum König von Sizilien krönen. Auch Papst Clemens IV. stellt sich gegen ihn: Er fordert von allen Lehensleuten und Adligen, sich von dem jungen Staufer loszusagen. Doch Konradin gibt sich nicht geschlagen – um das Vermächtnis seiner Familie zu retten, ist er bereit, alles zu riskieren. Entschlossen geht er gefährliche Bündnisse ein und zieht in einen zermürbenden Krieg … Heinrich Parler ist der Spross einer angesehenen Baumeisterfamilie. Um deren Erbe fortzuführen, will er in Gmünd eine der ersten großen Hallenkirchen Süddeutschlands errichten – das Heilig-Kreuz-Münster. Der Ruf seiner Familie hängt von dem Erfolg dieses gewaltigen Unternehmens ab. Doch die einflussreichen Adelsfamilien der Stadt spielen ihre Macht aus, um den Bau zu verhindern. Da beschließt seine Frau Anna ihrem Mann zu helfen, greift dabei aber zu immer teuflischeren Mitteln … Die Staufer und die Parler – zwei große europäische Geschlechter, die in der ältesten Stauferstadt ihre Spuren hinterließen und fest verwurzelt sind – werden auf überraschende Weise miteinander verwoben.

      Das Vermächtnis der Staufer
    • 2013

      Henrike, die Tochter eines welfischen Ministerialen, macht sich auf den Weg von Braunschweig nach Konstanz. Von Rachsucht getrieben, will sie ihren Geliebten töten, der sie ihrer Ehre beraubt hat. Sie schlägt sich mit Spielleuten und Wanderhuren durch. Immer tiefer verstrickt sie sich in die lasterhafte Welt, bis sie eines Tages, als Mönch verkleidet, in das Kloster Lorch gelangt. Dort findet sie ihre Bestimmung … Friedrich Barbarossa wächst derweil als Sohn des Herzogs von Schwaben auf. Eisern verteidigt er die Ehre des Reiches. Doch der Kreuzzug König Konrads, die Freundschaft mit Heinrich, der dem Geschlecht der Welfen angehört, und die Verlockungen der Macht stellen seine moralischen Grundsätze auf eine harte Probe … Auf abenteuerliche Weise kreuzen sich die Wege Friedrichs und Henrikes.

      Die Chronistin der Staufer
    • 2012

      In diesem Buch sind die Schlusskapitel von elf ungeschriebenen Romanen versammelt, die aus verschiedenen Genres stammen. Die Kapitel vermitteln den Eindruck unvollständiger Geschichten und laden den Leser ein, sich wie ein Fernsehzuschauer zu fühlen, der auf der Suche nach dem richtigen Film ist.

      The End. Elf Schlusskapitel ungeschriebener Romane
    • 2012

      In Königsberg, Ostpreussen, im Jahr 1822, ist der Ermittler Luuk de Winter unterwegs, einen Mordfall zu klären. Historisch erforscht und recherchiert.

      Der Mannwolf von Königsberg
    • 2012

      1200 - 1250 Nach der Ermordung Philipps von Schwaben liefern sich Staufer und Welfen blutige Auseinandersetzungen. Kaspar, ein Junge, flieht nach dem Tod seines Dienstherrn nach Schwäbisch Gmünd, nicht ahnend, dass er eines Tages ein Geheimnis hüten wird, das Fürsten bedroht, die Kirche in ihren Grundfesten zu erschüttern und ein Weltreich zu zerstören vermag. Dort trifft er den Baumeister Johann, der eine außergewöhnliche Kirche errichten will. Aber dann kommt es zu rätselhaften Unfällen auf der Baustelle... In dieser Zeit wird der Knabe Friedrich II., der Enkel Barbarossas, zum römisch-deutschen König gewählt. Doch der stauferfeindliche Adel und der Klerus, der Papst und der Welf Otto IV. sind fest entschlossen, seinen Aufstieg zu verhindern....

      Im Bann der Staufer
    • 2011

      Die Masterarbeit untersucht die Motivation menschlichen Verhaltens aus ökonomischer Perspektive und beleuchtet dabei zentrale Aspekte der Unternehmensführung und Organisation. Sie analysiert, wie Motivationsfaktoren in Unternehmen wirken und welche Rolle sie für die Effizienz und das Management von Personal spielen. Durch die Verbindung von theoretischen Konzepten und praktischen Anwendungen bietet die Arbeit wertvolle Einblicke für Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Wirtschaft. Die qualitative Analyse und die fundierte Argumentation zeichnen die Arbeit aus.

      Entscheidungsanomalien und ihre Bedeutung für das Personalmanagement
    • 2008
    • 2005
    • 2005

      Ein Armreif aus Onyx, beseelt von einer bösen Macht. Man findet ihn mitten auf der Straße. Bekommt ihn von einer flüchtigen Urlaubsbekanntschaft geschenkt. Unscheinbar lauert er auf dem Wühltisch eines Kaufhauses, gleich um die Ecke, bis man nach ihm greift. Er schlummert auf dem Grund des Meeres, ehe man ihn mit einem Fischernetz an die Oberfläche fördert. Doch schon ein unbedachter Wunsch vermag ihn zum Leben zu erwecken. Beitrag zum Wettstreit der Literaturprojekte Und schon beginnt das finstere Spiel!

      Optatio Onyx