Achtsamkeit und Mord im Harz: der Auftakt der fantastischen Krimiserie mit dem ungleichen Ermittlungsduo Ariane und Andreas: Gute Laune garantiert. Ein durchbrochenes Geländer, eine seltsam verdrehte Leiche am Abhang. Dabei wollte Ariane an ihrem ersten Arbeitstag in Düsterode im Harz nur eine frauenfeindliche Kritzelei beseitigen, schließlich gehört auch das zu ihren Aufgaben beim Tourismusverband, wo sie für das Thema Diversity zuständig ist. Als Polizeihauptmeister Andreas mit seiner Hündin Frau Krause am Tatort ankommt, sind zwei Dinge schnell klar: Ariane und Andreas sind wie Feuer und Wasser, Stadt und Land, Tofu und Bratwurst. Und statt den Harz vielfältiger und wertschätzender für alle zu machen, hat Ariane es mit ganz neuen Herausforderungen zu tun – denn irgendjemand sorgt dafür, dass Menschen sterben. Der Tote im Wald wird jedenfalls nicht der letzte sein. Von wegen «Glück auf» im Harz. Andreas und Ariane ermitteln. Und Frau Krause auch. Harz, herzlich, humorvoll!
Peter Godazgar Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2020
Der Wahnsinn geht weiter – hat aber immer noch keine Methode. In den Geschichten des deutschen Comedy-Crime-Meisters geben sich vollpfostige Gauner, Möchtegern-Killer und treudoofe Ex-Knackis die Klinke in die Hand. Ein tierisch schräges Personal ist das – mitunter sogar im wahrsten Wort-sinn. Sie wollten immer schon wissen, wie es mit der Erfolgsband „Bremer Stadtmusikanten“ weiterging oder was die Te-letubbies so treiben, wenn die Fernsehkameras ausgeschaltet sind? Dann sind Sie hier richtig. Schwarzer Humor vom Feinsten, schräge Wendungen … ein Kompendium der Kategorie „Dumm gelaufen“. Peter Godazgars Figuren sind die lebenden Beweise für Murphys Gesetz: Was schief gehen kann, geht schief. Sicher? Todsicher!
- 2018
Manche Männer haben Probleme, andere einen Job – und bei Markus Waldo gehört beides zusammen: Seine Karriere als Privatdetektiv hat sich in Luft aufgelöst. Geblieben ist ihm nur sein alter Fiesta, der dringend in die Werkstatt muss, sowie die Hoffnung, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann. Und tatsächlich: Plötzlich taucht doch noch eine Klientin auf! Sie ist überzeugt, dass ihr Gatte Opfer eines Mordanschlags wurde. Aber wer sollte Interesse daran haben, den braven Mitarbeiter einer Schweinezuchtanlage aus dem Weg zu räumen? Waldo beginnt zu ermitteln – und merkt bald, dass nicht nur Ställe zum Himmel stinken …
- 2018
Kaum zu glauben, aber Halle (Saale) ist eine Stadt der Superlative: älteste Bruderschaft (Salzsieder), älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie (Leopoldina), ältester weltlicher Knabenchor, älteste – jawohl – Schokoladenfabrik. 2018 wird Halle, die eigentlich beschauliche 240.000-Einwohner-Stadt im südlichen Sachsen-Anhalt, Schauplatz des Verbrechens – des literarischen, versteht sich. In der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, Hans-Dietrich Genscher und, tja, Margot Honecker kommt so mancher zu Tode. Und die Täter, einige der namhaftesten deutschsprachigen Krimiautoren, haben nicht einmal ein schlechtes Gewissen: Joachim Anlauf, Jean Bagnol, Marc-Oliver Bischoff, Nadine Buranaseda, Daniel Carinsson, Christiane Dieckerhoff, Peter Godazgar, Tim Herden, Thomas Hoeps, Thomas Kastura, Tatjana Kruse, Theresa Prammer, Uwe Schimunek und Sabine Trinkaus.
- 2017
Killing you softly
Die besten Pop- und Rockmorde
Schöner morden mit Abba, cooler töten mit Bob Dylan Mit Musik geht bekanntlich alles besser – manchmal sogar ein Mord. Bisweilen kommt es aber auch vor, dass es gerade ein bestimmter Song ist, der die Mordlust erst aufkommen lässt. Bei den Klängen von Modern Talking, dem Gesang von Whitney Houston oder auch bei Whams Weihnachtsheuler »Last Christmas« soll ja dem einen oder anderen das Messer in der Tasche aufgehen. Peter Godazgar hat 32 herausragende und preisgekrönte Krimi-Kollegen gebeten, die Plattenschränke, CD-Regale und iPods zu durchwühlen – auf der Suche nach ihren jeweiligen Lieblingssongs. Herausgekommen ist eine Sammlung von rockigen, poppigen Kurzgeschichten, die so vielfältig sind, wie die Songs selbst: Mal hart, mal soft, mal düster, mal ernst, und nicht selten ganz schön heiter.
- 2015
Der tut nix, der will nur morden!
Schwarze Stories
Kurz, schwarz, gut! Meistens führen sie gar nichts Böses im Schilde, all diese schrägen Vögel. Wie etwa der Lyriker, der sein Publikum hasst, der fanatische Toilettenpapiersammler oder die Dumpfbacken, die eine Sex-Hotline eröffnen wollen. Wenn Manni Schibulski, der größte Udo-Lindenberg-Fan der Welt, den Geburtstag seines Idols feiern will, oder wenn Helga, die Politesse, in ihrem Eifer nicht merkt, dass es keine normalen Falschparker sind, mit denen sie sich da anlegt, dann läuft schnell etwas aus dem Ruder. Allesamt verträgliche Typen, die wirklich niemandem etwas tun. Eigentlich. Man darf sie eben nur nicht ärgern. Mit viel schwarzem Humor und einem untrüglichen Sinn für groteske Pointen führt der Autor seine Figuren von einem Fettnapf zum nächsten. Die Stories von Peter Godazgar gehören zum Lustigsten, was die deutsche Krimiszene zu bieten hat.
- 2013
Andy Otto, Moderator beim Powerradio KKN, findet ein Handy und will es der Besitzerin zurückgeben, doch er wird in einen Mordfall verwickelt, als die Kindergärtnerin Christine tot aufgefunden wird. Eine mysteriöse Zahl führt ihn auf eine gefährliche Reise durch verschiedene Städte, während ein Mörder ihn verfolgt. Ein einzigartiger Kriminalroman von mehreren Autoren.
- 2013
Guten Morden! 6.39 Uhr. Morgens. Um diese Zeit steht der Durchschnitts- Sachsen-Anhalter auf. Neun Minuten früher als der Durchschnitts-Bundesbürger. Klar, dass sich der Sachsen-Anhalter da auch zeitig hinlegt. Manchmal sogar viel zu zeitig. Und nicht immer freiwillig, wie 24 namhafte Krimiautoren und einige Neulinge auf dem Gebiet des Auftragsmords in den Kriminalgeschichten dieser Sammlung zeigen. Literarische Verbrechen vom Feinsten zwischen Halle und Magdeburg, Arendsee und Merseburg, Quedlinburg und Köthen.
- 2013
„Kommt irgendwann der Punkt, an dem man unfähig ist, mit jemand anderem zusammenzuleben? Bin ich womöglich so was wie der letzte Tinosaurier?“ Tino Liebe, 34, Buchhändler mit leichtem Bauchansatz, war seit sieben Jahren mit keiner Frau zusammen, und es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich daran in den nächsten 70 Jahren etwas ändern wird. Nie hätte er gedacht, dass ausgerechnet die Bestsellerautorin Romelia Rauchhaupt neuen Schwung in sein verstaubtes Liebesleben bringen würde. Doch bei einem gemeinsamen Abendessen stellt sich heraus: Romelia ist sehr viel charmanter, als ihre albernen Romane vermuten lassen.
- 2008
Krimi, Comedy und jede Menge trockener Der Detektivroman „Ein Kaninchen killt man nicht“ von Peter Godazgar als eBook bei dotbooks.Als Privatermittler kämpft man heldenhaft gegen das Verbrechen – Markus Waldo kämpft aber vor allem mit der Langeweile. Sein neuer Er soll den heimtückischen Entführer stellen, der es nach Samson und Sascha nun auch auf deren Freunde abgesehen hat. Klingt super, hat aber einen entscheidenden Schö Bei den Opfern handelt es sich um Kaninchen. Steckt ein anderer Züchter dahinter? Markus Waldo begibt sich auf Spurensuche. Er rechnet nicht damit, dass sein Puls dabei jemals den Ruhewert überschreiten wird … und ganz sicher nicht damit, dass er bald um sein Leben fürchten muss!„Wenn bei Godazgar gemordet wird, dann tragen die Tatumstände ein Schmunzeln im Gesicht. Beinah unmerklich wird aus der Provinzposse um gestohlenes Kleinvieh eine klassische Tragödie mit actionreichem Finale. Kleine Verbrechen, ja. Aber wäre dieser Krimi ein Film, wäre er großes Kino.“ Mitteldeutsche ZeitungJetzt als eBook kaufen und genieß „Ein Kaninchen killt man nicht“ von Peter Godazgar, der dritte Krimi mit Privatermittler Markus Waldo. Wer liest, hat mehr vom dotbooks – der eBook-Verlag.



