Hanna ist tot - und quicklebendig. Mit einer Yacht vor Afrika verunglückt, hat sie wohl ihr Grab am Meeresgrund gefunden. Doch auch zwei Jahre nach ihrem Verschwinden kommt keiner von Hanna los: Ex-Freund Robin, der in Holland als Taucher arbeitet, ist geradezu besessen von der Idee, ihre Leiche zu bergen. Ihn quälen Schuldgefühle - weil er Hanna einst seinem Freund Gerard ausspannte, der inzwischen als Meeresforscher in New York arbeitet. Gerard glaubt nicht nur, Hanna im Big Apple an jeder Straßenecke zu erkennen; als er zehntausend Plastikenten aussetzen lässt, um den Verlauf des Äquatorialstroms zu verfolgen, wird er den Gedanken nicht los, dass eine dieser Enten irgendwo im Meer auf Hanna stoßen wird. Hannas Nichte Emma schließlich würde sich am liebsten ganz in ihre Tante verwandeln. Sie ist so sehr Feuer und Flamme für Hanna, dass sie sich in deren Ex-Freund verliebt. Während Emma ebenso trickreich wie verzweifelt versucht, Robin zu verführen, umrundet eine von Gerards Enten das Kap der guten Hoffnung - und treibt genau auf die Stelle im Atlantik zu, an der Hanna verschwand…
Rascha Peper Bücher
Rascha Peper erforscht die menschliche Psyche durch subtile Nuancen und intime Details, wobei ihre Prosa oft tief in die Innenwelten ihrer Charaktere eintaucht. Sie deckt gekonnt ihre Wünsche, Dilemmata und verborgenen Motivationen auf. Peper verwendet einen reichen Wortschatz und eindringliche Bilder, um fesselnde Atmosphären zu schaffen und die Leser zur Reflexion über die Komplexität von Beziehungen und die Suche nach Identität anzuregen. Ihre Werke zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis menschlicher Erfahrungen und die unermüdliche Bemühung aus, die flüchtigen Momente des Lebens einzufangen.






„Ironisch und hintergründig.“ Petra Ist in den Wirren der russischen Revolution wirklich die ganze Familie des letzten Zaren getötet worden? Könnte es nicht sein, dass der Zarewitsch und eine seiner Schwestern entkommen konnten - und das Lex Grol, ein holländischer Student, ihr Nachfahre ist? Eine abenteuerliche Spurensuche beginnt. „Russisch Blau ist ein Buch, das von Stimmungen, Gerüchen und Träumen lebt, das verschiedene Welten kunstvoll ineinander flicht. Es führt vor, dass nur wenig fehlt, um den grauen Alltag in eine Märchenwelt zu verwandeln.“ Süddeutsche Zeitung
Der Übersetzer Ruben Saarlos sitzt seit Wochen in seinem Kajütboot in der Nähe einer winzigen Insel im Eis des Ijsselmeer fest. Er füllt die Tage mit Beobachtungen der insularen Tierwelt und nach und nach vermischen sich Traum und Wirklichkeit.
Vingers van marsepein
- 317 Seiten
- 12 Lesestunden
Een 18e-eeuws meisje en een hedendaagse jongen raken beiden gefascineerd door de preparaten van een anatoom.
Een oudere archeozoöloog huurt soms een escortdame in; als zijn vaste 'dame' stopt en een jongere haar vervangt, is hij uit zijn doen.
Alle verhalen
- 582 Seiten
- 21 Lesestunden