Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Attia Hosain

    1. Januar 1913 – 25. Januar 1998

    Attia Hosain war eine Schriftstellerin, Feministin und Rundfunksprecherin, deren Werk die Komplexität menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Erwartungen erforschte. Ihre Prosa bot tiefe Einblicke in die Psychologie der Charaktere und eine differenzierte Darstellung der indischen Gesellschaft. Hosain war für ihre feministische Perspektive bekannt und bemühte sich, den Frauen eine Stimme zu geben, die innerhalb patriarchalischer Strukturen oft zum Schweigen gebracht wurden. Ihr literarisches Erbe liegt in der mutigen Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Tradition und Modernisierung.

    Licht auf zerborstenen Säulen
    Die indische Küche
    • 2006

      Das berührende Schicksal einer jungen muslimischen Inderin Laila wird zu Beginn des 20. Jahrhunderts von ihren bigotten Tanten im Haushalt ihres Großvaters großgezogen. Mit 15 Jahren zieht sie zu ihrem liberalen, aber strengen Onkel in die Provinzhauptstadt Lucknow. Dort erlebt sie, wie sich in den dreißiger Jahren der Unabhängigkeitskampf Indiens verschärft. Während sich ihre Verwandten und Freunde von der Universität vorwiegend mit der 'großen' Politik beschäftigen, führt Laila ihren persönlichen Unabhängigkeitskampf. Sie befreit sich aus der Enge ihrer traditionellen Umgebung und heiratet einen Mann, den ihre Familie nicht für sie vorgesehen hat. Ein stark autobiographisch gefärbter Roman von einer der ersten indischen Journalistinnen. TEXTAUSZUG: Dann sagte Kemal: 'Jetzt will ich dir etwas erzählen: Ich war kaum eine Woche zurück, als Mutter mich fragte, ob ich dich nicht heiraten würde.' 'Sie hat dich gefragt, ob du mich heiraten möchtest?' 'Sie meinte: ›Laila ist jetzt neunzehn, und es ist an der Zeit, an Heirat zu denken. Was wäre passender, als die Familie zusammenzuhalten? …‹' 'Und das Haus und das Vermögen', fügte ich hinzu. 'Du bist ungerecht, Laila. Ich glaube, sie meinte es ehrlich, nicht aus einem materiellen, sondern aus einem menschlichen Grund.' 'Es trifft sich natürlich gut, wenn beide zusammenfallen! Aber wie hast du reagiert?' 'Ich habe gesagt: ›Verdammt, Mutter, ich werde doch nicht Inzest begehen!‹ Denn von Anfang an habe ich dich als meine Schwester betrachtet. Sie hat das aber nicht verstanden.'

      Licht auf zerborstenen Säulen