Lunia, eine russische Maklerin, fühlt sich in ihrer neuen Heimat fremd. Ihr taubstummer Sohn und die strengen Erwartungen ihres Mannes belasten sie zusätzlich. Als ihr Vater krank wird, entdeckt sie ein lange verborgenes Familiengeheimnis, das mit der Vergangenheit ihrer Mutter in Prag 1968 verknüpft ist. Ariëlla Kornmehl erzählt sensibel von Liebe und Identität.
Ariëlla Kornmehl Bücher
Dieser Autor taucht durch ergreifende Erzählungen in die Komplexität familiärer Bindungen und der menschlichen Psyche ein. Seine Werke zeichnen sich durch tiefen Einblick in die menschliche Natur und scharfe Beobachtung sozialer Dynamiken aus. Stilistisch bewegt sich der Autor zwischen roher Realität und poetischer Introspektion und schafft so unvergessliche Leseerlebnisse. Sein Schreiben ist ein Zeugnis der Suche nach Identität und Sinn in einer sich ständig verändernden Welt.



Die Niederlande stehen unter deutscher Besatzung, die Amsterdamer Juden sind in Lebensgefahr, und die junge Jet muss untertauchen bei einem Bekannten. Im Gepäck hat sie ein Bild des Malers Degas. Vor den Deutschen ist Jet in Haarlem sicher, aber nicht vor ihrem Nachbarn, einem Nazi-Kollaborateur … Um ihr Leben zu retten, muss sie ihrem Peiniger das eigene Kind überlassen, wird ihrem Sohn nie sagen dürfen, dass sie seine Mutter ist. Durch die Augen des kleinen Otto lernen wir eine andere Seite dieses Mannes kennen. Kann ein solcher Mensch ein guter Vater sein? Wird Otto je die Wahrheit erfahren? Und was hat es mit dem Gemälde von Degas auf sich? Inspiriert durch die Erlebnisse ihrer Großmutter, erzählt Ariëlla Kornmehl von den dramatischen Folgen des Politischen im Privaten - vom Leben einer jungen Frau in einer ausweglosen Situation und von ihrem Sohn, der in eine Welt hineingeboren wird, in der nichts am rechten Platz scheint.
Der Schmetterlingsmonat
- 204 Seiten
- 8 Lesestunden
Was für eine herrliche Natur, vor allem im Schmetterlingsmonat November, und was für ein herrliches Land! Unmittelbar nach Abschluss ihres Medizinstudiums ist Joni aus den Niederlanden nach Südafrika aufgebrochen, um dort als Ärztin zu arbeiten und zugleich ihren Problemen daheim zu entfliehen - weg von ihrer Familie, weg von ihrem Freund. Die afrikanische Provinz in all ihrer geheimnisvollen Schönheit zieht sie in ihren Bann. Und allmählich wird ihre Haushälterin Zanele, eine Zulu, für sie so etwas wie eine große Schwester. Mit ihr im Hintergrund beginnt Joni, das Leben erneut zu genießen. Bis Zanele ein schreckliches Unglück widerfährt.