Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Petra Reategui

    17. Dezember 1948
    Weinbrenners Schatten
    An einem Freitag in Colombo
    Filzengraben. Historischer Kriminalroman
    Moselhochzeit
    Falkenlust
    Der Grenadier und der stille Tod
    • 2023

      Kalt fließt die Mosel

      Historischer Kriminalroman

      Das Moseltal im Schatten der Nachkriegszeit – aufrüttelnd, nachdenklich und brillant recherchiert. 1945: Vier Monate nach Kriegsende wird oberhalb der Mosel eine hochschwangere Frau gefunden, die unter mysteriösen Umständen einen Berghang hinabgestürzt ist. Während das Kind gerettet werden kann, stirbt die Mutter an ihren Verletzungen. Fast zur selben Zeit wird ein Mann im nahen Steinbruch ermordet. Hängen die beiden Fälle zusammen? Gemeinsam mit dem Hilfsgendarm Buchheim und einem französischen Besatzungsoffizier stellt die junge Hebamme Ello Nachforschungen an – die sie auf die Spur eines dunklen Geheimnisses führen.

      Kalt fließt die Mosel
    • 2020

      Der Grenadier und der stille Tod

      Historischer Kriminalroman

      5,0(1)Abgeben

      Ein sorgfältig recherchierter Roman, der die Leser ins historische Karlsruhe des 18. Jahrhunderts entführt.Januar 1772. Halb Karlsruhe verfolgt die Hinrichtung einer Kindsmörderin. Auch Straßenfeger Ignatz ist dabei, dem das Geschehen unter die Haut geht. Kurz darauf wird ein Soldat des badischen Leibgrenadierregiments erschlagen. Für Major von Sandberg ist die Sache Raubmord. Als Täter kommt niemand anderes als der Straßenfeger in Frage. Doch das Verhör endet in einem Fiasko – Ignatz scheint weder hören noch sprechen zu können. Als er flüchtet und ein weiterer Mord geschieht, gleitet dem erfolgsverwöhnten Major der Fall aus den Händen ...

      Der Grenadier und der stille Tod
    • 2017

      Hofmaler

      Das gestohlene Leben des Feodor Ivannoff genannt Kalmück

      Das Buch vom verschleppten Nomadenkind aus der russischen Steppe, das Zarin Katharina die Große an ihre deutsche Verwandtschaft weiterschenkte, damit aus ihm ein berühmter Maler seiner Zeit werden konnte, der nach Italien reiste und in Athen als Zeichner eben noch den Parthenonfries festhielt, bevor dieser nach London verbracht wurde, und der aus Paris als Hofmaler in seine badische Heimat zurückkehrte. Heimat? Heimat. Ein Buch auch von Fremdheit und Nähe, Angst und Aufklärung, Grenzen und Offenheit. Eine unglaubliche und doch wahre Geschichte.

      Hofmaler
    • 2015

      An einem Freitag in Colombo

      Sieben Geschichten vom Leben und Sterben

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die sieben Geschichten beleuchten die unterschiedlichen Facetten von Leben und Sterben, indem sie die Wünsche, Ziele und Sehnsüchte der Menschen thematisieren. Diese inneren Antriebe können sowohl laut und aufdringlich als auch leise und subtil im Hintergrund agieren. Die Erzählungen laden dazu ein, über die tiefgreifenden Motivationen nachzudenken, die unser Dasein prägen, bis zum letzten Atemzug.

      An einem Freitag in Colombo
    • 2015

      Der erste Mord im Gässchen

      Neun Geschichten mit und ohne Happy End

      Neun Geschichten mit überraschenden Wendungen, glücklichen, weniger glücklichen und mörderisch bösen. Da ist das Ehepaar, dessen gemeinsames Schicksal sich beim Fischessen entscheidet. Oder der Fundbürobeamte, den eines Tages ein folgenschwerer Ehrgeiz packt, während ein Fortsetzungsroman in der Zeitung ein kleines Mädchen auf einen glorreichen Gedanken bringt. Und dann ist da natürlich noch der erste Mord im Gässchen, eine Erfolgsgeschichte ganz besonderer Art.

      Der erste Mord im Gässchen
    • 2015

      Köln 1737: Die junge Anna sieht sich schuldlos in ein Netz aus Diebstählen und Mord rund um das wertvolle Kölner Aqua mirabilis verstrickt und beginnt zu ermitteln. Von Pomeranzenhändlern, lombardischen Kaufleuten und Kölner Ratsherren: ein authentisches, hervorragend recherchiertes Bild der Kölner Gesellschaft zur Mitte des 18. Jahrhunderts.

      Der gestohlene Duft
    • 2014

      Karlsruhe 1817. Oberbaudirektor Friedrich Weinbrenner ist auf der Höhe seines beruflichen Erfolgs: Unter seiner Leuitung entwickelt sich die junge barocke Residenz zu einer Hauptstadt des Klassizismus. Doch als ein Bäcker aus dem Dörfle, dessen Tochter bei Weinbrenner in Stellung ist, tot aufgefunden wird, muss der Baumeister um seinen Ruf fürchten..

      Weinbrenners Schatten
    • 2013

      An einem strahlenden Augustmorgen wird Jungbauer Joseph Brachtendorf erschlagen auf dem Maifeld gefunden. Wurde er das Opfer einer Räuberbande oder marodierender französische Soldaten? Oder wurde ihm vielmehr seine Begegnung mit dem Fuhrmann aus dem benachbarten protestantischen Winningen zum Verhängnis, weil ein guter Katholik die „Blauköpp“ meidet wie der Teufel das Weihwasser? Bei seinen Ermittlungen in den Eifeldörfern stößt Friedensrichter Spitzlay auf einen Wand des Schweigens - und gerät in tödliche Gefahr.

      Moselhochzeit
    • 2009

      Im Köln des Jahres 1737 gerät Anna in eine Reihe von Schwierigkeiten: ein wertvolles Fläschchen zerbricht, eine Spedition wird bestohlen, und ein Unbekannter lauert vor ihrem Haus. Während sie den Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen und dem Tod der Jungfer Feminis untersucht, muss Anna ihren Mut aufbringen, als ein weiterer Mord geschieht.

      Filzengraben. Historischer Kriminalroman
    • 2006

      In der kleinen Residenzstadt Brühl bei Köln verläuft das Leben beschaulich. Doch es nimmt eine gefährliche Wendung, als sich die siebzehnjährige Agnes, Tochter des Wirts des 'Schwarzen Bären', plötzlich von zwei Männern hofiert sieht: dem weltgewandten Anton Dominick und dem ehrgeizigen Johann Stemmeler, der nur noch ein Ziel kennt, nämlich Falkner zu werden am Hof von Clemens August. Ganz allmählich vergiften Eifersucht, Hass und Ränke den Alltag, bis es schließlich in der Nacht zu Fasnachtsdienstag zu einem Mord kommt – ein Mord, der im Jahre 1758 ganz Brühl erschütterte.

      Falkenlust