"Die beiden letzten Juden von Kabul" erzählt von Simon und Alfred, den letzten Juden in Kabul, die sich trotz ihrer Differenzen zusammenraufen, um ihre Traditionen zu bewahren. Ihre eintönige Existenz ändert sich, als die junge Afghanin Naema Hilfe benötigt, was ihnen neue Leidenschaft und Aktivität bringt.
Amanda Sthers Bücher






Eine zarte Liebesgeschichte vor der schroffen Landschaft der Bretagne Die 40jährige Madeleine führt ein ganz normales Leben. Nie verpasst sie ihre Lieblingsfernsehserie, mit dessen Helden sie mitfiebert. Immer hält sie den linken Platz auf ihrem Sofa frei, vielleicht setzt sich ja doch irgendwann einmal der Mann ihrer Träume dorthin. Sie hat einen ordentlichen Job, sie ist angestellt bei einer Immobilienagentur. Als sie dem feinen Herrn Castellot ein Haus in der Bretagne zeigen soll, entspinnt sich eine zarte Liebesgeschichte zwischen zwei vom Leben nicht Verwöhnten …
Sie hassen und sie streiten sich. Doch der Liebe zueinander entkommen sie nicht Was für eine schreckliche Pariser Familie: Harrys Tochter Annabelle verliebt sich ständig in viel zu alte Männer, die sich in letzter Sekunde dann doch nicht entschließen können, sich von ihrer Frau zu trennen. Harrys Frau Monique wird nicht müde, ihr das immer wieder vorzuwerfen. David, der schwule Sohn, ist ein gefeierter Theaterautor. Aber er ist tiefunglücklich, weil Harry seit dem Outing nicht mehr mit ihm spricht. Schlimmer: Harry, einst erfolgreicher Kardiologe, hat die Nase voll von dem ganzen Trubel und steigt aus. In Nazareth findet er eine neue, nur auf den ersten Blick bizarre Leidenschaft: das Schweinezüchten … Verständlich, dass sich Harry mit diesem Vorhaben nicht nur Freunde macht. Der ansässige Rabbi ist erbost, und so entspinnt sich ein kurioser Briefwechsel der beiden über die ersten und letzten Fragen des Lebens. Dazwischen aber tobt in Briefen und E-mails der familiäre Wahnsinn. Nach schmerzhaft vielen unbeantworteten Briefen macht David aus der Geschichte des Schweinezüchters, der einmal sein Vater war, ein Stück. Er weiß nicht, dass Harry mit den Zeitungsberichten von Davids Erfolgen eine ganze Wand tapeziert hat. In ihrer Gekränktheit sind die Familienmitglieder unverbesserlich. Während Harry und der Rabbi am Ende zu den besten Freunden werden, lassen sie jegliche Chance zur Versöhnung an sich vorbeiziehen. Sie beschimpfen sich wüst und verletzen sich grob. Und doch ist ihnen klar, dass sie ihrer Liebe zueinander nicht entkommen …
Eine Geschichte über Freundschaft und Fanatismus, über die zarten Regungen und falschen Versprechen der Liebe. Simon und Alfred sind die letzten beiden Juden in Kabul, und sie mögen sich nicht. Sie haben sich miteinander arrangiert, um wenigstens im bescheidenen Maße die jüdischen Feste und Riten aufrecht zu erhalten. Von den zehn Juden, die es für eine Synagoge braucht, muss man sich die fehlenden acht dann einfach vorstellen. So sind sie über die Jahre ein wenig kauzig geworden. Erst als die junge Afghanin Naema, die von einem amerikanischen Journalisten geschwängert wurde, Alfreds Hilfe sucht, bricht auch bei ihnen wieder Leidenschaft ins Leben, und voller Aktionismus versuchen sie, Naema zu retten.
Die Liebe ist eine Himmelsmacht – doch manchmal wird sie zur Höllenqual Was bleibt von einer gemeinsamen Liebesgeschichte? „424 Filme zusammen gesehen. Bei 30 ist er vor dem Ende eingeschlafen. 837 Essenseinladungen bei Freunden, 7 davon waren nicht langweilig. 200 Liebeslieder sind von meinem i-pod verschwunden, keine Ahnung, wieso. Einige Tage, an denen wir keine Lust hatten, miteinander zu schlafen.“ Und das soll es dann gewesen sein? Andréa Stein will nicht akzeptieren, dass sich der Vater ihrer Kinder aus dem Staub gemacht hat – sie erfindet sich ihre eigene Geschichte einer großen, nicht enden wollenden Liebe.
»Dieser Roman hat einen irrsinnigen Charme.« Le Figaro »Wenn man in Neapel einen Kaffee bestellt, kann man einen zweiten bezahlen, der denjenigen angeboten wird, die sich keinen leisten können: den caffè sospeso .« So beginnt Jacques Madelin, ein Franzose, der nach einer enttäuschten Liebe in Neapel lebt, seine Erzählung. Fast jeden Tag sitzt er im Café Nube und sieht zu, wie das Schicksal und der caffè sospeso ihre Arbeit machen. Da arrangiert sich eine betrogene Ehefrau mit der Geliebten ihres Mannes, um ihre Familie zu retten; eine junge Frau muss den Seidenschal ihrer Großmutter loswerden, um frei zu sein, ein Mann die Augen öffnen, bevor er wieder Schlaf finden kann. Mit feiner Beobachtungsgabe erzählt Caffè sospeso davon, wie Menschen einander begegnen oder verfehlen, wie sie sich verlieben oder verlassen, wie sie aufbrechen oder ankommen. Im kleinen neapolitanischen Café Nube lässt sich erfahren, was wahre Menschlichkeit bedeutet.
LOVE, ALICE follows Alice, a middle-aged literature teacher whose lifelong loneliness is exacerbated upon her move from the French countryside to Paris. Alienated from her only daughter and hungry for comfort and companionship, Alicebegins to develop romantic feelings for her quiet, reserved Japanese masseur, Akifumi. Too guarded to tell him the truth face-to-face, Alice instead writes Akifumi a long letter in which she reveals not only her burgeoning love and intense longing for him but also opens up about her difficult, at turns shocking past.
Le café suspendu
- 228 Seiten
- 8 Lesestunden
"Lorsqu'on commande un café à Naples, on peut en régler un second qui sera offert à qui n'aura pas les moyens de s'en payer une tasse. Il est indiqué sur l'ardoise du bar comme un café sospeso : un café suspendu. Voici un récit composé de sept histoires que j'ai recueillies par bribes au café Nube pendant les quarante dernières années. Toutes sont liées par ce fil invisible qu'est le café suspendu. Du côté de celui qui offre comme de celui qui reçoit, la vie passe dans cette tasse... " Le narrateur, Jacques Madelin, un Français installé à Naples après une déception amoureuse, passe le plus clair de son temps installé au café, juste en bas de chez lui, à prendre des notes en observant les personnes qui se croisent, se cachent ou se cherchent, les rencontres amoureuses ou amicales qui se tissent. La peau d'un crocodile de légende transformée en un étrange sac, une femme trompée qui s'arrange avec la maîtresse de son mari pour garder ce dernier, une jeune femme qui doit se débarrasser du foulard légué par sa grand-mère pour retrouver le goût de vivre, un écrivain aux mille visages, un homme qui a peur de dormir, et même un médecin chinois qui veut soigner les gens en bonne santé... Tout en racontant des histoires imprégnées de psychanalyse, pleines d'humanité, de fantaisie, de souvenirs, de récits historiques ou légendaires, Jacques dessine au fil des pages un bouleversant autoportrait. C'est aussi un livre sur la charité, sur la manière dont la prodigalité se répercute sur nos destins. [payot.ch]
Le Livre de Poche: Keith me
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Keith. Keith. Keith Richards. Oui, je suis ce visage A(c)touffA(c) de rides, criblA(c) des chemins qua (TM)il na (TM)a pas choisis, des vies qua (TM)il a prises dans le ventre. Oui, je suis cet homme comme je suis les femmes qua (TM)il a aimA(c)es. Oui, je sens son chagrin et ja (TM)aime son sourire. Mille fois Mick ma (TM)a serrA(c)e dans ses bras. Mais ca (TM)est Keith que je regardais par-dessus son A(c)paule. Keith penchA(c) sur sa guitare. Les Rolling Stones A fond dans ma voiture, la main da (TM)un garAon qui remonte sur ma cuisse. Les Stones dans le salon, je cours derriA]re mon frA]re et ma soeur. Le disque saute un peu. Papa chante par-dessus. Les Stones sur la guitare de mon frA]re. Le poster des Stones dans ma chambre. La langue rose que je tire devant le miroir. Angie qui couvre mon chagrin. Pourquoi on se penche sur un Aatre ? Pourquoi on tombe amoureux ? Comme Aaa ] Pour toutes les raisons du monde, A cause de nos putains de cerveaux malades. Mais on tombe. On se relA]ve parfois, les genoux A(c)corchA(c)s. Keith ne ma (TM)a jamais fait mal. On a eu du chagrin tous les deux. Il ma (TM)a fait faire des choses que je na (TM)aurais pas osA(c) faire seule. A. S.


