Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ángela Becerra

    26. November 1909 – 28. März 1994

    Ángela Becerra Acevedo ist eine gefeierte kolumbianische Autorin, deren Werke in 23 Sprachen übersetzt und in über 50 Ländern veröffentlicht wurden. Sie gilt als Schöpferin des „Magischen Idealismus“, eines literarischen Stils, der Realität und Fantasie auf einzigartige Weise verbindet. Ihre Prosa zeichnet sich durch eine tiefgründige Erforschung der menschlichen Psyche und Leidenschaften aus, wobei sie sich oft auf weibliche Charaktere und ihre inneren Welten konzentriert. Ihre Fähigkeit, starke Emotionen hervorzurufen und fesselnde Erzählungen zu schaffen, hat sie zu einer der meistgelesenen spanischsprachigen Autorinnen von heute gemacht.

    Donde duerme el agua
    Utolsó előtti álom
    Ella, que todo lo tuvo
    Waar het de tijd aan ontbreekt
    Algun dia, hoy
    Länger als ein Leben
    • Als sich Joan und Soledad Ende der Dreißigerjahre in einem der nobelsten Hotels von Cannes begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Joan, Sohn eines spanischen Republikaners, ist Kellner – und die sechzehnjährige Soledad eine kolumbianische Millionenerbin, die in Europa den Sommerurlaub verbringt. Es ist die Liebe ihres Lebens. Doch die gesellschaftlichen Unterschiede verbieten eine Beziehung. Jahrzehnte vergehen, in denen dramatische Ereignisse auf das Leben der beiden Einfluss nehmen. Erst im hohen Alter treffen sie sich wieder – und beschließen, zusammen zu sterben, wenn es ihnen schon nicht vergönnt war, zusammen zu leben. Eine anrührende, schicksalhafte Liebesgeschichte vor dem Hintergrund dramatisch bewegter Zeiten! Ausgezeichnet mit dem Premio Azorin und dem Publikumspreis der Buchmesse Bogotá.

      Länger als ein Leben
    • Algun dia, hoy

      • 816 Seiten
      • 29 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      En una noche de tormenta y barro nace una niña bastarda a la que, creyéndola muerta, bautizan con el nombre de Betsabé. Nadie sabe que en su interior lleva la fuerza de la feminidad, así como la magia y la rebeldía que la harán superar todos los obstáculos. Creará un vínculo indisoluble con su hermana de leche, Capitolina, una pobre niña rica, y ninguno quedará indiferente a su mirada de fuego. Ni siquiera Emmanuel, el revolucionario francés salido del Montparnasse más artístico que, al conocerla, caerá enfermo de amor. Algún día, hoy, basada en un hecho real acaecido en 1920 en Colombia, narra la historia de Betsabé Espinal, que con solo veintitrés años se convierte en la heroína de una de las primeras huelgas femeninas de la historia. Ángela Becerra construye un monumento a la amistad más pura envolviendo a sus protagonistas en un apasionado círculo de amor que tendrá un sorprendente final.

      Algun dia, hoy
    • Waar het de tijd aan ontbreekt

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,7(3)Abgeben

      Als in het Parijse artistieke milieu aan het eind van de 20ste eeuw een kunstacademiestudente in de leer gaat bij een 60-jarige gelauwerde schilder, begint een liefdesgeschiedenis die haar leven en dat van vele anderen ingrijpend verandert.

      Waar het de tijd aan ontbreekt
    • Booket. Barcelona. 2010. 19 cm. 422 p. Encuadernación en tapa blanda de editorial ilustrada. Colección 'Novela', 2318. Becerra, Ángela 1957-. III Premio Iberoamericano Planeta-Casa de América de Narrativa, 2009. Novela (Booket). 2318 . ISBN: 978-84-08-09345-9

      Ella, que todo lo tuvo