'Sodom and Gomorrha' nennen die Einwohner der ghanaischen Millionen-Metropole Accra die Heimat der Gestrandeten, Heimatlosen, Entwurzelten, der Diebe, Zuhälter und Straßenkinder – die Heimat der Gesichtlosen eben. 'Sodom und Gomorrha' ist eine 'wilde' Siedlung am Rande des riesigen Agbogbloshie-Markts. Eine Welt mit eigenen Gesetzen und Regeln. Ein Platz, wie es in afrikanischen Großstädten viele gibt. Hier schlägt sich auch die 14-jährige Fofo mit Diebstählen durchs Leben. Das geht solange 'gut', bis Fofo ins Visier der Unterweltgestalt 'Poison' gerät. Kabria, Mutter dreier lebhafter Kinder und Mitarbeiterin einer Nichtregierungsorganisation, hat hingegen andere Alltagssorgen, z.B. mit ihrem gleichgültigen Gatten Adade. Als sich die Wege von Fofo und Kabria unverhofft kreuzen, beginnt eine mal erschütternde, mal unglaublich witzige, immer aber turbulente Geschichte, die so manches über die Lebensrealität am Rande der afrikanischen Gesellschaft zu Tage fördert.
Amma Darko Bücher
Amma Darko ist eine afrikanische Romanautorin, deren Werke sich mit den Komplexitäten des Lebens im modernen Ghana auseinandersetzen. Ihre Erzählungen basieren auf scharfer Beobachtung und untersuchen Themen wie soziale Ungerechtigkeit, weibliche Erfahrungen und die Spannung zwischen Tradition und Moderne. Darko verwendet eine lebendige, oft rohe Prosa, um authentische Charaktere und Schauplätze darzustellen und bietet den Lesern einen scharfen Einblick in die Realitäten ihrer Heimat. Ihr Schreiben wird für seine unerschrockene Ehrlichkeit und seine Fähigkeit geschätzt, die herausfordernden, aber wichtigen Aspekte des ghanaischen Lebens zu beleuchten.






Die ghanaische Schriftstellerin Amma Darko lädt ein zu einer unterhaltsamen und turbulenten Zeitreise durch das postkoloniale Ghana, betrachtet mit den Augen eines jungen Mädchens. Eine bitter-ironische Liebeserklärung an die Menschen ihrer Heimat und eine bedrückend-realistische Schilderung ihrer Zeit als Asylbewerberin. Übrigens: Die Audio-CD 'Russen unter Acrra' bringt Auszüge aus dem Roman zum Klingen. Hören Sie doch einfach mal hinein!
Alles beginnt mit einem kleinen Seitensprung. Doch dann muss die kleine Randa miterleben, wie die Affäre zwischen ihren Vater und einer Studentin aus dem Ruder läuft. Nach dem Selbstmord ihres Vaters ist für Randa nichts mehr wie zuvor. Denn aus Randas lebhaften, fröhlichen Mutter wird ein von Wahnvorstellungen geplagtes Wrack, und nichts scheint ihren Schmerz lindern zu können … Zwanzig Jahre später. Idan und Aggie führen eine glückliche Ehe. Bis Idan eines Tages eine junge Frau anfährt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Als Aggie erfährt, dass ihr Mann sie betrügt, bricht für sie eine Welt zusammen – liegt ein Fluch über ihrer Hochzeit, wie es ihr einst prophezeit wurde? Und was hat der Zettel mit der Aufschrift „Nemesis“ zu bedeuten, der Aggie zugespielt wird? Nach dem Roman „Die Gesichtslosen“ (2003) profiliert sich Amma Darko erneut als Chronistin der modernen ghanaischen Gesellschaft. Ausgangspunkt des Buches ist eine erschreckende Statistik: Die Zahl der Frauen, die in der Ehe psychisch erkranken, wächst ständig. Wie immer verliert Amma Darko trotz ihrer ernsten Thematik weder die Sympathie für ihre Figuren noch den Blick für heitere Momente. Ihr Roman ist einerseits eine eindringliche psychologische Studie, andererseits ein farbiges, von afrikanischer Erzähltradition geprägtes Gesellschaftspanorama. Amma Darkos schöpft in 'Lächeln der Nemesis' ihre ganze, über Jahre gereifte Erzählkunst aus und dürfte neben ihren treuen LeserInnenstamm auch viele neue LeserInnen begeistern.
Amma Darkos viertes Buch 'Verirrtes Herz' ist eine dramatische Familiengeschichte im Schatten der Bildungsnot afrikanischer Mädchen. Er erzählt die Lebensgeschichte der jungen Kesewa, die Bildung und Ausbildung für ihre Brüder opfern und mit ihrer Arbeitskraft das Leben der Familie sichern helfen muß. Aber es ist auch eine tragische Emanzipationsgeschichte, denn Kesewa wird bald bewußt, daß das Leben für sie nur noch Mühsal und Einsamkeit bereithält.
Irgendwo im ghanaischen Busch finden junge Männer die Leiche eines neugeborenen Mädchens. Ein schier unglaublicher Fund, der die landesweite Presse zu Schlagzeilen wie 'Findet die Mutter und hängt sie!' animiert. Tief betroffen von dieser wahren Begebenheit begibt sich Amma Darko auf eine literarische Suche nach der vermeintlichen Übeltäterin. Doch statt auf eine gewissenlose Kindesmörderin stößt sie auf die Abgründe einer ebenso habgierigen wie doppelzüngigen Gesellschaft.
Mara, ein Mädchen aus einem Dorf in Ghana, wird mit dem ehrgeizigen und rücksichtslosen Akobi verheiratet. Die Ehe entpuppt sich als Fehlschlag. Irgendwann geht Akobi nach Europa, um es im 'Land, das dem Himmel am nächsten ist', zu Wohlstand und Ansehen zu bringen. Eines Tages läßt er Mara nachkommen. Dieser Roman zählt heute zu den bestverkauften Büchern einer schwarzafrikanischen Schriftstellerin in Deutschland und zu den Klassikern der MigrantInnenliteratur.
Das Halsband der Geschichten
Märchenerzählung aus Ghana
Eine Spinne, die sprechen und zwinkern kann? Das Waisenmädchen Obiba staunt nicht schlecht über seine neue Bekanntschaft, die es aus der Sklaverei und in unglaubliche Abenteuer entführt ... Amma Darko gelingt es mit dieser Erzählung, den Zauber der traditionellen Geschichten über Kweku Ananse, den Spinnenmann, farbig und lebendig in den Kontext der heutigen Zeit zu bringen. Die auch in Deutschland seit Jahren bekannte Autorin aus Ghana beginnt mit diesem Buch eine Reihe, in der sie die Erzähltradition aus ihrem Heimatland literarisch festhalten möchte.