Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edda Minck

    1. Januar 1958
    Totgepflegt
    Für kein Geld der Welt
    Abgemurkst
    Umgenietet
    Bissitage, Eure Oma Berti. Neues von der Bochumer Kioskphilosophin
    Totgequatscht
    • 2021

      Kurzgeschichtenanthologie Zwölf Kurzgeschichten und eine Novelle aus bekannten und unbekannten Welten. Erfahren Sie u.a. was in Ihrem Kühlschrank passiert, wenn das Licht aus ist; wie Montagsflüche gebannt werden; dass man diplomatische Beziehungen mit Außerirdischen nicht jedem überlassen sollte; dass der Tod nicht so schlau ist, wie er vorgibt zu sein, und dass es nicht am Mann im Mond liegt, wenn die Besiedlung des Weltalls länger dauern wird als erwartet - sehr viel länger.

      Der Mond ist bewohnt
    • 2021

      Das Schweigen der Aale Lernen Sie Kommissar Hölderling kennen, der ohne wohlgefüllten Magen nicht ermitteln kann, oder den gefährlich mitteilsamen Auftragskiller Lionel. Werfen Sie einen Blick auf das mittelalterliche Nürnberg, da treibt ein Zuckerbäcker sein Unwesen, und auch im modernen Nürnberg haben es Kommissare auf dem Christkindlesmarkt nicht leicht. Heften Sie sich in Neu-Delhi an die Fersen von Constable Kamal Jumar. Und wenn Sie das nächste Mal in einer Metzgerei stehen, denken Sie gut über Sonderangebote nach, bevor Sie zuschlagen. Elf skurrile Geschichten über Mordbuben- und mädels und ihre Motive und Methoden, unliebsame Mitbürger ins Jenseits zu befördern.

      Das Schweigen der Aale
    • 2020

      Matthew Noble, Fabrikant für feine Kleiderbügel und Wäscheklammern, hat eine Grippe nicht auskuriert und braucht dringend ein neues Herz. Jo Donovan, als Kleinkrimineller in weniger feine Unternehmungen verstrickt, wird auf einem gestohlenen Motorrad von einer Straßenlaterne aufgehalten und hat spontan ein Herz zu vergeben. Mitten aus dem Leben gerissen, hätten Matthew und Jo aber noch jede Menge zu erledigen. Jo ist auf der Suche nach einem Diamantring und Matthew muss seine Firma vor den gierigen Klauen seiner Familie retten. Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, und so muss ein Herz für zwei schlagen, um Matthews Firma auf Kurs zu bringen und Jos Angebetete glücklich zu machen. Risiken und Nebenwirkungen der absurden Art sind dabei nicht ausgeschlossen.

      Die Sache mit Jo
    • 2020

      Während die beiden Millionärinnen Putzi von Zwei und ihre Schwester Sissy Rapp zu Rappen ungeduldig darauf warten, dass die Caterer endlich kommen, die das Jahresgedächtnis von Putzis verblichenem Gatten bekochen sollen, brennt bei den so heiß Erwarteten im wahrsten Sinne des Wortes der Herd. Innerhalb von Minuten geht der Lebenstraum von Karo Viehr und ihren indischen Küchengöttern, Gandhi, Rahu, Adil und Krishna, in Flammen auf. Keine Küche - kein Caterina. Das ist schon schlimm genug, aber dass Karo und ihre Team auch noch der Brandstiftung und des Mordes an ihrem Vermieter bezichtigt werden, geht entschieden zu weit. In der Not kommt zusammen, was eigentlich nicht zusammenpasst. Aber am Rande des Nervenzusammenbruchs wäre es unklug, die Hand, die einem zur Rettung gereicht wird, zu beißen - und das gilt für alle Beteiligten. Ein turbulent komischer Mix aus indischer Götterspeise und mörderischen Verstrickungen.

      Mord mit Nachschlag
    • 2020

      In einer alten Villa am Stadtrand lebt Shangrila Elke König ihren immerwährenden Summer of Love. Sehr zum Leidwesen ihrer Tochter Judith, die Shangrila stets aus dem Schlamassel retten muss, wenn die Unbilden der Realität die Flower-Power-Seligkeit stört, zum Beispiel in Form von Rechnungen. Als Judith erfährt, dass ihre Mutter spontan zu ihrem Guru gereist ist und die Hälfte des Hauses an ihre alten Hippiefreunde Bert und Lilith verkauft hat, ist das Maß voll. Während Shangrila in Indien beseelt Mantras singt, wird daheim aus Love & Peace eine explosive Mischung. Dreimal darf geraten werden, wer für die Löscharbeiten verantwortlich ist. Eine skurrile und saukomische Geschichte über Familie und andere Unbilden des Lebens.

      Alles Hippie... oder was?!
    • 2019

      Biss zum letzten Schluck Die unglaubliche Geschichte der Zwillingsbrüder Azimuth und Lucian aus Tennant Market, dem Ort, in dem nie irgendetwas passiert Lucian Carmichael ist mit seinem Leben als Dorfanwalt sehr zufrieden. Bis ihn eines Tages ein Brief erreicht. Und der kommt nicht mit der Post, sondern wird von einem Dvergur zugestellt. Von dem Moment an hat sich Lucian nicht nur um das undichte Dach auf seinem Haus zu kümmern, sondern auch um seinen lange totgeglaubten Bruder Azimuth. Mit der Dorfidylle ist es schlagartig vorbei, denn sein neuer Mitbewohner pflegt seltsame Ernährungsgewohnheiten und ist auch sonst gewöhnungsbedürftig: Azimuth ist ein Vampir mit ausgeprägter Blutunverträglichkeit und großem Hunger. Urban Fantasy mit britischem Humor, skurrilen Charakteren und rarem Insiderwissen über Vampire. Oder hätten Sie gewusst, dass Knoblauch gar nicht hilft?

      Biss zum letzten Schluck
    • 2014

      Et gibbt für allet eine Lösung

      Neue Weisheiten von Oma Berti

      Et gibt für allet eine Lösung. musse nur ma richtich drübber nachdenken, sacht Oma Berti immer. Ja. Schön. Abber wer macht dat schon? Hasse Zeit zum Denken, wenn deine Blagen gerade widder dabei sind, dat Meerschweinchen inne Mikrowelle zu tun, odder den Oppa mitten AOK-Chopper bei Rot überre Hattinger Straße zu schieben? Ne. Abber bei Oma Berti bisse dann immer richtich, weil, die is so alt, dat die schon einige Pferde vorre Apotheke beim Kotzen zugeguckt hat. Die hat sozesagen die Tanzkarte von ihrn Leben schon voll. Also, wenn dich im Altach wat plaacht, dann frachse Oma Berti. Denn: Wer nich fracht bleibt dumm. 32 neue Kiosk-Geschichten von Oma Berti

      Et gibbt für allet eine Lösung
    • 2012

      Kann es für Maggie Abendroth was Schöneres geben, als im Advent in der Bestellannahme eines Shoppingkanals an der Strippe hängen zu müssen? Aber sicher! Sie hört am anderen Ende der Leitung, wie jemand umgebracht wird, und Hauptkommissar Winnie Blaschke verpasst ein Abendessen, weil er vergeblich nach dem Mordopfer sucht. Kaum hat sich die Aufregung gelegt, taucht bei der jährlichen Friedhofsausstellung ausgerechnet in Herrn Mattis schönstem Sargmodell, dem Mafioso 2000, ein unerwartetes Exponat auf: männlich, kalt, tot. Die Spurensicherung liefert Ergebnisse, die Mattis Mitarbeiter Rudi Rolinski schuldig sprechen. Da kann nur noch ein Weihnachtswunder helfen, denn: DNA und Fingerabdrücke lügen nicht - oder doch? Edda Minck, Jahrgang 1958, lebt und arbeitet im Ruhrgebiet. Unter dem Pseudonym Minck Minck sind bisher die Ruhrgebiet-Krimis 'totgepflegt', 'abgemurkst' ,'umgenietet' (Droste-Verlag); unter dem Pseudonym W.W. Domsky 2009 'Ehre, wem Ehre...' (Leda-Verlag) und 2010 'ausgeträllert - Maggie Abendroth und die letzte Fahrt der Nachtigall' erschienen (bei KBV). 'totgequatscht' ist der 5. Band der Reihe.

      Totgequatscht
    • 2012

      Wer den Koch kennt, braucht das Essen nicht zu fürchten. Anstatt das Wochenende mit einem perfekten Bæuf Bourguignon zu verbringen, macht sich Kommissar Hölderling zum Klassentreffen auf. Die Aussicht, dort seine große Liebe Annelies wiederzusehen, ist alle Mühe und Entsagung wert. Der Abend startet vielversprechend, aber während der Vorsuppe gibt eine Klassenkameradin sprichwörtlich den Löffel ab. Verdächtige gibt es reichlich, denn die Dame war schon zu Jugendzeiten bei fast allen in der Klasse äußerst unbeliebt. Da kann Hölderling dem Schicksal dankbar sein, dass ihn seine Ermittlungen als Erstes in die Hotelküche führen, denn ein leerer Magen, so weiß er aus Erfahrung, vermindert das Denkvermögen.

      Suppenmord
    • 2011

      Oma Berti, die Bochumer Kioskphilosophin, bietet im Stadtteil-Magazin „VorOrt“ Antworten auf alltägliche Irritationen wie Husten im Konzert oder wegfahrende Straßenbahnen. Sie ermutigt dazu, dem Wahnsinn des Lebens mit Humor zu begegnen. Fragen können an ihre E-Mail-Adresse gesendet werden.

      Bissitage, Eure Oma Berti. Neues von der Bochumer Kioskphilosophin