Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriela Teichmann

    Der grüne Zauberschal
    Britischer und deutscher Wohnungsbau in den Zwischenkriegsjahren
    Aufgewachsen in Hannover
    • Aufgewachsen in Hannover

      in den 50er & 60er Jahren

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Geschichten von ehemaligen Wirten, aktuellen Betreibern und Gästen bilden einen faszinierenden Einblick in das Kasseler Nachtleben. Der Autor schafft es, die verschiedenen Perspektiven und Erlebnisse zu einem spannenden Rundgang zu vereinen, der die kulturelle Vielfalt und die Atmosphäre der Stadt lebendig werden lässt.

      Aufgewachsen in Hannover
    • Der Bau subventionierten Wohnraums stand im Mittelpunkt der britischen und der deutschen Wohnungsbaupolitik zwischen den beiden Weltkriegen. Während Deutschland unter Einfluß des Bauhauses das «Neue Bauen» entwickelte, entstanden in Großbritannien große vorstädtische Neubausiedlungen in Anlehnung an die Gartenstadttradition. Eine besondere Rolle kam hierbei der kommunalen Wohnungsbaupolitik von SPD und Labour Party zu, die auf unterschiedliche Weise mit der Lösung des Wohnungsproblems umgingen. Die großen Slumsanierungen, Innen- und Außengestaltung der Neubauten, die Vergabepraxis für Sozialwohnungen, Sozialarbeit, die Höhe der Mieten und Finanzierungsfragen sind einige der Vergleichsschwerpunkte.

      Britischer und deutscher Wohnungsbau in den Zwischenkriegsjahren