Als der Tuchfabrikant Isaac Brookes im Sommer 1869 auf einer Zugfahrt den buckligen Rodrigo Vermilion trifft – und beinahe umbringt – ahnt er noch nicht, dass diese Begegnung sein Leben und die gastronomische Landschaft der Welt einschneidend verändern wird. Und als Isaac, zu Hause angekommen, seinen Sohn George waagerecht durch die Luft wirbeln sieht – die liebende Mutter bedient sich der Zentrifugalkraft, um angeblich hochgiftige Rhabarberblätter wieder aus dem Körper des Buben zu befördern – ahnt er auch noch nicht, welch zentrale Rolle Rhabarber in seiner Zukunft spielen wird. Doch der gerissene Vermilion überredet den gutgläubigen Isaac zu einer atemberaubenden Geschäftsidee. Während im Leeds der beginnenden Industrialisierung gesoffen wird, was die Zapfhähne hergeben, braut sich im Haus der Brookes‘ ganz in der Nähe ein weltbewegendes Ereignis zusammen: Rhabarilla, der »populärste Softdrink der Welt«, wird aus der Taufe gehoben und schickt sich an, die Welt zu erobern.
John Barlow Reihenfolge der Bücher
John Barlow ist ein preisgekrönter Autor, dessen Fiktion und Sachbücher durch scharfe Einblicke in die menschliche Natur und Gesellschaft bestechen. Seine Werke untersuchen häufig komplexe ethische Fragen und moralische Dilemmata, angesiedelt in vielfältigen Umgebungen, von historischen Schauplätzen bis hin zu zeitgenössischen Thrillern. Barlows Stil ist geschickt und evokativ, mit Schwerpunkt auf starken Charakteren und fesselnden Erzählungen, die den Leser in die Tiefen menschlicher Motivationen und Wünsche ziehen. Sein Schreiben, das Fiktion, Journalismus und kollaborative Kunstprojekte umfasst, bietet eine einzigartige Mischung aus Intelligenz, Witz und tiefem Einfühlungsvermögen.






- 2007