Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Niko Papadakis

    Die Gesellschaft Deiner Seele
    Käpt'n Einauge im Märchenland
    Niclas Zeitreisen mit Hippoli
    Ein Lächeln das dir wieder Leben einflösst
    Vier Tage Mytilini
    Verpasste Augenblicke
    • Verpasste Augenblicke

      Gedichte und Kurzgeschichten

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      © 2008 Niko Papadakis Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt. ISBN 9 783837 003727 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Verpasste Augenblicke
    • Vier Tage Mytilini

      Das Bewusstsein der Ohnmacht

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählung entfaltet sich über vier Tage auf der griechischen Insel Mytilini und beleuchtet die Begegnungen und Erlebnisse der Protagonisten. Im Mittelpunkt stehen die Themen Identität, Flucht und die Suche nach einem Platz in der Welt. Durch lebendige Beschreibungen der Landschaft und der lokalen Kultur wird die Atmosphäre der Insel eingefangen. Die Charaktere sind facettenreich und ihre Geschichten verweben sich, während sie mit persönlichen Herausforderungen und den Auswirkungen globaler Krisen konfrontiert werden.

      Vier Tage Mytilini
    • Die Sammlung bietet eine facettenreiche Mischung aus Gedichten und Kurzgeschichten, die in zwei Teile gegliedert ist. Der erste Teil, "13. April", thematisiert emotionale und nachdenkliche Momente, während der zweite Teil, "Blind Date", die Spannung und Ungewissheit zwischenmenschlicher Begegnungen erkundet. Durch eindringliche Sprache und lebendige Bilder werden Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten hineingezogen, was sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält.

      Ein Lächeln das dir wieder Leben einflösst
    • Niclas Zeitreisen mit Hippoli

      Band 4

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Geschichte dreht sich um die faszinierende Idee, eine Zeitreise-Maschine, verkörpert durch das Stofftier Hippoli, zu aktivieren. Der Protagonist, der als Kind von aufregenden Abenteuern und Entdeckungen träumte, begibt sich auf eine Reise, die die Grenzen der Fantasie überschreitet. Durch die Aktivierung von Hippoli werden spannende Erlebnisse und unerwartete Wendungen erwartet, die das Kindheitstraum in die Realität umsetzen und die Möglichkeiten der Zeitreise erkunden.

      Niclas Zeitreisen mit Hippoli
    • Käpt'n Einauge im Märchenland

      Geschichten eines Helden

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Märchen von Jacob und Wilhelm Grimm entführen Leser jeden Alters in eine faszinierende Welt voller Abenteuer und Fantasie. Ihre einzigartigen Geschichten, die sowohl gesammelt als auch selbst verfasst wurden, haben Generationen begeistert und bieten zeitlose Themen von Mut, Freundschaft und Moral. Diese Märchen sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch kulturell bedeutsam und prägen bis heute die Erzähltraditionen.

      Käpt'n Einauge im Märchenland
    • Die Gesellschaft Deiner Seele

      Gedichte und Kurzgeschichten

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine vielfältige Mischung aus Gedichten und Kurzgeschichten, die verschiedene Themen und Emotionen ansprechen. Die lyrischen Texte laden zur Reflexion ein und zeigen die Tiefe menschlicher Erfahrungen, während die Kurzgeschichten mit fesselnden Erzählungen und überraschenden Wendungen aufwarten. Diese Werke verbinden kreative Sprache mit eindringlichen Bildern und schaffen so ein eindrucksvolles Leseerlebnis, das sowohl zum Nachdenken anregt als auch unterhält. Ideal für Liebhaber von Poesie und Prosa.

      Die Gesellschaft Deiner Seele
    • Gedichte 1995-2015

      • 372 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Protagonistin kämpft mit den emotionalen und psychologischen Folgen ihrer Vergangenheit, die sie nicht loslassen kann. Ihre Erlebnisse und Erinnerungen belasten sie stark, während sie versucht, einen Weg zu finden, mit ihrer Müdigkeit und dem Drang, die schmerzhaften Erinnerungen zu vergessen, umzugehen. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Trauma, innere Stärke und den Kampf um Heilung inmitten überwältigender Erinnerungen.

      Gedichte 1995-2015
    • Nikos erzählt.....

      Geschichten aus Kreta

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählungen und Berichte bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben von Kosta und seine Erlebnisse während einer außergewöhnlichen Zeit, in der die Welt nahezu zum Stillstand kam. Mit einem einzigartigen Schlusssatz und epochalen Telefonaten werden sowohl persönliche als auch gesellschaftliche Themen behandelt, die die Leser zum Nachdenken anregen. Die Geschichten sind geprägt von Intimität und Reflexion und zeigen, wie individuelle Schicksale in Krisenzeiten miteinander verwoben sind.

      Nikos erzählt.....
    • Griechenland liegt im Hinterhof

      Kurzgeschichten

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählung zelebriert die Schönheit und Kultur Griechenlands und richtet sich an alle, die eine besondere Verbindung zu diesem Land haben. Sie vermittelt die Leidenschaft und Faszination für die griechische Landschaft, Geschichte und Lebensart, während sie die Leser auf eine emotionale Reise durch die Traditionen und die herzliche Gastfreundschaft der Griechen mitnimmt.

      Griechenland liegt im Hinterhof
    • Träume töten ohne Warnung

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Sonderedition vereint mehrere Bände und bietet eine exklusive Sammlung, die besondere Inhalte oder Illustrationen enthält. Diese Ausgabe richtet sich an Sammler und Liebhaber, die Wert auf hochwertige Aufmachung und zusätzliche Materialien legen. Die Bände zeichnen sich durch ihre thematische Tiefe und die Vielfalt der behandelten Themen aus, was ein intensives Leseerlebnis verspricht. Ideal für Leser, die sich für die umfassende Erzählweise und die einzigartigen Perspektiven der Autor*innen interessieren.

      Träume töten ohne Warnung