Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renus Berbig

    1. Januar 1965
    Das Wahnsinnsweihnachtswunder
    Die eiligen drei Könige
    Unglaubliche Weihnachten
    Die leise Luise
    Die eiligen drei Könige
    Gecko Kinderzeitschrift Band 64
    • 2022
    • 2021

      In Stinas Zimmer steht ein großer Schrank. Dort wohnt der Holzvogel. Und gleich daneben, gut getarnt auf der Wand, wohnt das Tapetentier. Eines Abends, als Stina schon im Bett liegt, entdeckt sie die beiden und Stina beschließt: Die zwei müssen raus an die frische Luft! Auf den Schwingen des Holzvogels gleitet sie durch die Luft, bis hoch zum Mond! Und auf dem Rücken des Tapetentiers geht es in die Tiefen des Dschungels! Kein Wunder, dass Stinas Kindergartenfreunde Lulu und Eddie ihr das nicht glauben – bis sie selbst die Rücken von Holzvogel und Tapetentier besteigen … • Traumreisen mit Wesen, die sich in Astlöchern und Maserungen verstecken • Eine zauberhafte Fantasiereise des bekannten Kinderbuch- und Hörspielautors Renus Berbig • Poetische Bilder von Isabel Pin Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

      Tapetentier und Holzvogel
    • 2020

      Die eiligen drei Könige

      24 Adventsrätsel für clevere Sterndeuter

      In diesem interaktiven Buch für die Vorweihnachtszeit lösen die Leser gemeinsam mit den drei Königen Caspar, Melchior und Balthasar spannende Rätsel. Mit jedem Tag gibt es neue Herausforderungen, die die Suche nach dem richtigen Stern zum Abenteuer machen.

      Die eiligen drei Könige
    • 2018

      Gecko Kinderzeitschrift Band 64

      Die Bilderbuchzeitschrift

      5,0(1)Abgeben

      Der Frühling kommt - mit einem Osternest voller neuer, bunter Geschichten. Wir schauen Henne Paloma beim Brüten zu, besuchen mit Quirino die Schnellsprecher und gehen der verrückten Sache mit den rutschenden Socken auf den Grund. Dazu gibt es Sockenmonster zum Selbermachen und wie immer den Wortsport, Rätsel, witzige Sprachspiele und Mitmachseiten! Die Geschichten und Künstler: Paloma brütet von Renus Berbig und Katharina Sieg Quirino bei den Schnellsprechern Hubert Schirneck und Elfe Marie Opiela Rörum von Silke Wolfrum und Lena Hesse

      Gecko Kinderzeitschrift Band 64
    • 2017

      Luise ist 7 und schon groß, aber sie spricht furchtbar leise, so leise, dass oft niemand hört, was sie sagt. Was schade ist und doof, zum Beispiel in der Schule, bei den Elefanten im Zoo oder wenn sie am Familientisch etwas Wichtiges sagen will! Manchmal aber ist es gut, Expertin im Leisesein zu sein: wenn man mit dem kleinen Bruder »Leisetreter« spielt oder mit Gloria darauf wartet, dass die Maus ihre Schnauze aus der Höhle streckt. Leise durch die Welt zu gehen, ist vielleicht etwas anstrengend, aber manchmal führt es zu kleinen Abenteuern, die so lustig sind wie die Illustrationen der famosen Anke Kuhl.

      Die leise Luise
    • 2016
    • 2011

      Nur ein Wunder kann das WahnsinnsWeihnachts-Wunderspektakel noch retten. Zwar sind die Klangteppiche aus Spekulatiusknuspern und Schneegestöber gewebt, die Leckereien wie Perlmarzipanröllchen bereitet, die Lichteffekte geprobt, doch dann kommt es zum Krach zwischen Dirigent und Diva. Jetzt schlägt die Stunde von Chimney, schwarzer Bobtail und General Manager der Show. Er wird das Wunder vollbringen - und sei es mithilfe des Weihnachtsmanns persönlich. Renus Berbig, geboren 1965, studierte Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Sozialpsychologie in München, wo er heute mit seiner Familie lebt. Er arbeitet als freier Autor. Sein Hörspiel "König O". Wenig wurde mit dem Prix Ex Aequo, dem internationalen Kinderhörspielpreis der europäischen Rundfunkanstalten, ausgezeichnet.

      Das Wahnsinnsweihnachtswunder
    • 2010

      Für jeden Tag in der Vorweihnachtszeit ein Rätsel Die eiligen drei Könige sehen nur noch Sterne. Kein Wunder, sind sie doch in unserer heutigen Zeit gelandet. Doch wie sollen sie nun vor lauter Glitzern und Blinken den richtigen Stern finden? Caspar, Melchior und Balthasar stehen immer wieder vor neuen Rätseln. Denn wie folgt man einem eingetopften Stern? Oder einem, den man essen kann? Ganz klar: Da müssen die Leser ran!

      Die eiligen drei Könige