Ihre Schüler lieben sie über alles. Nicht, weil sie Sexualkunde so plastisch unterrichtet. Sondern, weil Betarice Hempel die erste Lehrerin ist, die sie als eigenständige Menschen begreift. Miss Hempel weiß, wie es ist, jung zu sein, aber vor allem, was es bedeutet, es immer weniger zu sein. Deshalb rät sie ihren Schülern, die Sterne vom Himmel zu pflücken. Denn nur in der Jugend kann man alles sein: Astronom, Bühnenstar oder Athlet. Und danach? Miss Hempel wird auch geliebt, weil sie ihren Schülern ins Erwachsensein hilft, in dieses undefinierbare Dasein, das verführerisch von Ferne leuchtet. Sie macht ihnen Mut, das Jungsein in sich zu bewahren und auch dann noch die Butthole Surfers zu hören, wenn sie schon lange nicht mehr angesagt sind.
Sarah Shun-lien Bynum Bücher
Sarah Shun-lien Bynum erforscht in ihren Werken die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Suche nach Identität. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfen psychologischen Einblick und eine traumhafte, atmosphärische Qualität aus. Bynum verwebt behutsam Erzählungen, die sich oft mit Themen wie Erinnerung, Verlangen und den stillen Kluften zwischen Menschen befassen. Ihr unverwechselbarer Stil zieht die Leser in intime Welten, in denen sich Realität und Fantasie gefährlich verflechten.


Ein verwunschener Winkel in Paris - zwölf Mädchen leben in einem von Efeu bewachsenen Haus. Madeleine, die Jüngste, fällt in einen endlos tiefen Schlaf. Schläft sie im Leben oder lebt sie im Traum? Als die Zigeuner mit dem Zirkus vorbeikommen, lernt sie auf Händen gehen und ist die Attraktion. Und während die Mutter die Schlafende verheiraten will, vergnügt sich diese beim Liebesspiel. Madeleine springt gerade ins Leben, da ereilt sie wieder der Schlaf. Hat sie alles nur geträumt? Zwischen Traum und Wirklichkeit treiben die Figuren wie Insekten im Harz. Ein phantastischer Roman voller Sinnlichkeit und skurriler Ideen – ein überraschend neues Erzählen.