Ich knittere nicht, ich lache nur. Was soll ich sagen? Ich hätte auch nicht gedacht, dass ich noch mal diesen ganz beson
Thomas Letocha Bücher





In einem alten VW-Bus vom Mittelmeer an die Nordsee: Durch eine turbulente Reise findet Oma Else ihr großes Glück. Zusammen mit ihrem guten Freund Mario genießt Oma Else ihr Leben am Mittelmeer. Doch dann kehrt Mario nach Deutschland zurück, und damit ist das Dolce Vita vorbei. Als Mario sein Hab und Gut von seinem Freund Hardy abholen lässt, kommt Else ins Grübeln: Was soll sie allein in der Fremde? Also packt sie ihre Sachen und steigt zu Hardy in den alten VW-Bus. So beginnt eine turbulente Reise vom Mittelmeer über die Alpen in den Norden Deutschlands. Und nicht nur wegen Hardys rasantem Fahrstil kommt wieder Schwung in Elses Leben ...
Kallemann macht anderen Leuten das Leben schwer, ob in seinem Schrebergarten oder anderswo. Eines Tages läuft ihm der Hund Tulpe zu. Kein gewöhnlicher Hund, er ist das vierbeinige Gewissen des Mannes. Und sein Gewissen kann man ja bekanntlich nicht abschütteln – auch wenn der Alte den Hund anfänglich um jeden Preis wieder loswerden will. Die elfjährige Lina ergänzt die beiden zum ungewöhnlichen Trio, das sowohl komische als auch dramatische Situationen durchlebt. Stück für Stück söhnt sich Kallemann mit denen aus, die er verletzt hat. Er findet zu einem glücklicheren Leben. Lina und ihre Mutter, die neu in die Stadt gezogen sind, werden dort heimisch.
Kommissar Max Wetzel erhält von einem Unbekannten mysteriöse Anrufe. Bei einem Treffen kündigt dieser gar an, einen Mord begehen zu wollen. Doch noch bevor Wetzel den Namen seines geheimnisvollen Gesprächspartner erfahren kann, ist der verschunden. Kurze Zeit später wird tatsächlich ein Toter im Englischen Garten gefunden. Wetzel und seine junge Kollegin Lily Niederndorfer finden schnell heraus, dass es eine Verbindung zwischen dem Anrufer und dem Toten gibt. Eine knifflige Ermittlungsarbeit beginnt, die durch zahlreiche Ecken Münchens wie auch in Münchner Szeneläden und Gasthäuser führt.
Mit 81 Jahren, da fängt das Leben an. Else Westermann ist 81, seit kurzem Witwe und erwartet nicht mehr viel vom Leben. Das ändert sich, als sie einen spannenden Brief erhält – leider war er nicht an sie adressiert, der Briefträger hatte ihn falsch eingeworfen. Da die Lektüre aber endlich wieder Pepp in Oma Elses Alltag gebracht hat, fischt sie von nun an täglich Briefe aus den Postkästen der Nachbarn, liest sie und steckt sie anschließend wieder zurück — bis ein ganz besonderer Brief in ihre Hände gerät und sie von einem Abenteuer ins nächste stolpert …