Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Corina Vogtla nder

    Boys, girls, dance, love & kiss
    Café olé!
    Liftgirl
    Wespenhaus
    • 2010

      Ein mysteriöser Autounfall. Makabre Überfälle auf Seniorinnen … Eine halbnackte Leiche. Alle Spuren führen zu den Bewohnern eines elfgeschössigen Hochhauses im schönen Vogtland. Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, geraten die Beamten Etage für Etage in ein Wespennest von widersprüchlichen Aussagen. Ein Labyrinth menschlicher Konflikte, Irrwege der Liebe, Intrigen und sexueller Neigungen. Ein moderner Krimi, eingebettet in die Love-Story der Hauptkommissare Andrea Schöne und Volker Nett. Brisante Themen mit Tiefgang. Rasante Szenenwechsel. Ein verblüffendes Ende. Spannungsgeladen! Spitzzüngig! Humorvoll!

      Wespenhaus
    • 2007

      Sommer 1998 am Bodensee. Jane, mit dem charmanten Software-Spezialisten Sascha liiert, radelt vergnügt zu Cora. Sie ist weitaus mehr, als ihre Freundin. Als Jane den Fahrstuhl betritt, begegnet sie dem attraktiven Architekten Peter Schneider. Ein knisterndes Flirtspiel acht Etagen lang beginnt und wird nicht nur ihr bisheriges Leben total auf den Kopf stellen. „Liftgirl“ ist ein warmherziger Roman über Liebe, Familien- und Freundesbande, Schicksal und Hoffnung. Gefühlvoll, prickelnd, spannend, mit einer erquickenden Prise Humor, Erotik, Selbstironie, konfliktreich, lebensnah und in frischer, kecker Feder zu Papier gebracht, die durch kreative Wortwahl und einem besonderen Schreibstil besticht. Durch den abrupten Wechsel von der Harmonie zur Tristesse der Schicksalsschläge entsteht nicht dieser ‚Friede-Freude-Eierkuchen-Eindruck', den es ja auch im wirklichen Leben nicht gibt. Ein tolles Buch, das den Lesenerv trifft. Es regt zum Nachdenken an, was das eigene Umfeld, die Beziehung zur Familie, zu Freunden, zum Lebenspartner angeht ebenso was den Verlust eines geliebten Menschen, der so plötzlich kommen kann, anbelangt.“ Eine Testleserin

      Liftgirl
    • 2007

      Tinas Leben liegt in Scherben vor ihren Füßen. Sie webt gerade an ihrem Vergeltungsnetz, ihr kaltschnäuziges Zielobjekt im Visier, als sie Mary, so stellt sie sich jedenfalls in Harry`s Bar, der absoluten In-Tränke in der Nähe von Allgäumühle vor, kennen lernt. Dass diese Zufallsbegegnung bald ihre weitere Zukunft prägt, erfahren sie Wochen später. Tina und Mary stecken Mitten im Sahara-Sommer 2003 in den Turbulenzen ihres persönlichen Umbruches, als sie zum Mega-Gala-Event, Lothars dreißigjähriges Firmenjubiläum, unerwartet aufeinander treffen und ihrer Reizfigur gegenüberstehen. Misstrauen liegt in der schwülen Sommerluft … „Ein spritziger, erregender Roman über Liebe, Macht, Eifersucht, Enttäuschung und Neuanfang. Mit einer subversiven Ironie, Spannung, kribbelnder Sinnesfreude, Dramatik und viel Gefühl bewegen sich die fein gezeichneten Charaktere in ihrem Kampf um persönliches Glück aufeinander zu. Liebe kann berauschend schön, aber auch zerbrechlich und zer-störerisch sein. Im raffinierten, flotten Erzähltempo, mit funkensprühenden Witz und Charme geschrie-ben, geprägt vom Einfallsreichtum der Wortwahl, Satzbau, Sprachbildern und abrupten Szenenwechseln, hält er den Pulsschlag oben. Der Leser schließt die Figuren ins Herz. Bangt, hofft, leidet und freut sich mit ihnen.“

      Café olé!
    • 2007

      Cleos Motto: wer viele hübsche Frösche küsst, findet seinen Traummann. Ihr Liebeskarussell dreht sich. Sie pokert hoch. Sehr hoch. Dabei verstrickt sie sich in eine brisante Dreiecksbeziehung. Ihre Ma steht im Laufe der Jahre der Lebenslust ihres Mädchens skeptisch gegenüber. Sie hat ihre eigenen konkreten Vorstellungen von ihrem künftigen Schwieger-sohn. Intelligent! Gut aussehend! Akademiker bevorzugt! Das Mutter-Tochter-Verhältnis spitzt sich zu. Cleo kann zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen, dass sich eine Tragödie anbahnt … „Cleo öffnet ihr Tagebuch aus den 60er und 70er Jahren. Sie erzählt amüsant, melancholisch, spitzzüngig, mit selbstkritischem Spott, geistreich über das damalige Lebensgefühl und dem Erwachsenwerden, das für familiären Zündstoff sorgt. Sie garniert ihre Textstreusel mit pointenreichen Dialogen, integrierter Atmosphäre und Hintergrundinformationen. Der reichhaltige Wortschatz, originelle Ausdrücke, abwechslungsreiche, rhythmische Satzkonstruktionen, prägen ihren ganz eigenen Schreibstil. Ein Lesevergnügen. Köstlich frisch, frech, sexy, wild, oft zum Schräglachen, auch zum Weinen wie ein Poesiealbum. Diese Teenager-Tragik-Komödie ist ein Romancocktail für Jung und Alt.“ E i n e T e s t l e s e r i n

      Boys, girls, dance, love & kiss