Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hubert Albus

    56 neue Kurzdiktate zu interessanten Sachthemen 7./8. Klasse
    Märchen, Sagen und Epen
    56 neue Kurzdiktate 7./8. Klasse
    56 neue Kurzdiktate 9./10. Klasse
    Von Mönchen, Rittern, Bauern und Bürgern im Mittelalter
    Fabeln, Parabeln und Schwänke
    • 2023

      Fabeln, Parabeln und Schwänke

      Humorvolle, lehrreiche und belehrende Texte von Aesop bis Brecht

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Sammlung bietet Lehrkräften umfassende Stundenentwürfe zur Vermittlung der Gattungsmerkmale von Fabeln, Parabeln und Schwänken. Bekannte und moderne Texte von Autoren wie La Fontaine und Brecht dienen als Grundlage für die Analyse und Interpretation dieser literarischen Formen. Die Schüler/-innen erfahren mehr über die Entstehung, Struktur und Lehren der Texte. Zu jedem Werk sind Arbeitsblätter mit Lösungen, Verlaufsskizzen und Bildimpulse für den Unterrichtseinstieg enthalten, ergänzt durch Begriffserklärungen und Hintergrundinformationen, die den Lernprozess unterstützen.

      Fabeln, Parabeln und Schwänke
    • 2021
    • 2021
    • 2021
    • 2020
    • 2018

      Deutschland von 1946 bis zur Wiedervereinigung

      Strukturierte Stundenbilder für den Geschichtsunterricht

      Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern und Bildmaterial zu einem wichtigen Thema der deutschen Geschichte! Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen. Besonders interessant: Die Darstellung endet nicht mit dem Zweiten Weltkrieg, sondern gibt auch intensive Einblicke in die Nachkriegsmonate bis 1946. Ziel ist es, die Jugendlichen dazu zu bringen, sich durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit über ihre Gegenwart zu verstänigen und somit in ihrem Verhalten und Urteilen zukunftsfähig zu werden. Neben Grundwissen vermitteln die Arbeitsmaterialien wichtige Kernkompetenzen wie die Beschreibung und Bewertung von Text- und Bildquellen, das Lesen von Karten, die Erläuterung von Schaubildern und Diagrammen, die Interpretation von Karikaturen, den Umgang mit Fachliteratur, das Präsentieren eigener Arbeiten u. v. m.

      Deutschland von 1946 bis zur Wiedervereinigung
    • 2017

      Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus

      Strukturierte Stundenbilder für den Geschichtsunterricht

      Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen beginnend mit der Industriellen Revolution in England. Ziel ist es, den Schülern wichtige Kernkompetenzen wie Quellenarbeit an Text- und Bildquellen, das Lesen und Auswerten von Karten, das Vorbereiten und Halten von Referaten, den Umgang mit Fachliteratur, Archivarbeit u. a. m. zu vermitteln. Durch die Beschäftigung mit der Geschichte sollen sie ihre eigene Urteilsfähigkeit schulen und ausbilden. Die Materialien bereiten das geschichtliche Grundwissen optimal und ansprechend auf. Zu allen Kopiervorlagen werden Lösungen mitgeliefert, sodass der Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte minimal ist.

      Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus
    • 2017

      Von der NS-Diktatur bis 1946

      Strukturierte Stundenbilder für den Geschichtsunterricht

      Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen. Besonders interessant: Die Darstellung endet nicht mit dem Zweiten Weltkrieg, sondern gibt auch intensive Einblicke in die Nachkriegsmonate bis 1946. Ziel ist es, die Jugendlichen dazu zu bringen, sich durch die Beschäftigung mit der Vergangenheit über ihre Gegenwart zu verstänigen und somit in ihrem Verhalten und Urteilen zukunftsfähig zu werden. Neben Grundwissen vermitteln die Arbeitsmaterialien wichtige Kernkompetenzen wie die Beschreibung und Bewertung von Text- und Bildquellen, das Lesen von Karten, die Erläuterung von Schaubildern und Diagrammen, die Interpretation von Karikaturen, den Umgang mit Fachliteratur, das Präsentieren eigener Arbeiten u. v. m.

      Von der NS-Diktatur bis 1946
    • 2017

      Stundenentwürfe mit Arbeitsblättern der Frühen Neuzeit! Dieser Band bietet Geschichtslehrkräften einen umfangreichen Fundus an abwechslungsreichen Arbeitsblättern, Text- und Bildquellen, Statistiken und Schaubildern sowie vertiefenden Hintergrundinformationen und multimedialen Arbeitsaufträgen beginnend mit den Erfindungen, Entdeckungen und Eroberungen ab dem 15. Jahrhundert bis hin zum Ende des Dreißigjährigen Krieges 1648. Ziel ist es, den Schüler/-innen wichtige Kernkompetenzen wie Quellenarbeit an Text- und Bildquellen, das Lesen und Auswerten von Karten, das Vorbereiten und Halten von Referaten sowie den Umgang mit Fachliteratur, Archivarbeit u. v. m. zu vermitteln. Durch die Beschäftigung mit der Geschichte sollen sie ihre eigene Urteilsfähigkeit schulen und ausbilden. Die Materialien bereiten das geschichtliche Grundwissen optimal und ansprechend auf. Zu allen Kopiervorlagen werden Lösungen mitgeliefert, sodass der Vorbereitungsaufwand für Lehrkräfte minimal ist.

      Vom Zeitalter der Entdeckungen bis zum Ende des 30-jährigen Krieges