Peking, heute. Nach Jahren im Staatsdienst betreibt die junge, eigenwillige Mei nun ein Detektivbüro – in China ein verbotenes Gewerbe, das sie unter dem Namen 'Auskunftei' tarnt. Ein Auftrag führt Mei zu einer tragischen Liebesgeschichte – und zurück zu einem dunklen Kapitel der chinesischen Vergangenheit: die blutige Niederschlagung der Studentenproteste auf dem Tiananmen-Platz. Mei hatte damals mit den Demonstranten sympathisiert. Viele Jahre ist das jetzt her, doch die Wunden sind noch längst nicht verheilt. Ein lebendiger Gesellschaftsroman über das gegenwärtige China.
Diane Wei Liang Bücher
Diane Wei Liangs Werk taucht in das komplexe Geflecht menschlicher Erfahrungen ein und erforscht oft Themen wie Identität, Zugehörigkeit und Widerstandsfähigkeit, die sich unter herausfordernden Umständen herausbilden. Ihre Prosa zeichnet sich durch psychologische Tiefe und scharfe Beobachtung gesellschaftlicher Zwänge aus, die aus einer Perspektive schöpft, die von einer tiefgreifenden persönlichen Geschichte geprägt ist. Liangs Erzählungen laden die Leser ein, über die anhaltende Stärke des menschlichen Geistes und die Suche nach Sinn in einer zersplitterten Welt nachzudenken. Ihre einzigartige Stimme bietet eine fesselnde Linse, durch die sowohl persönliche Kämpfe als auch breitere gesellschaftliche Veränderungen betrachtet werden können.





Ein Freund ihrer Mutter bittet Mei, ein Jadesiegel aus der Han-Dynastie aufzuspüren, das während der Kulturrevolution verschwand. Meis Ermittlungen führen sie zurück in die Zeit Maos, zu Arbeitslagern und zu den ungezählten Toten, für die niemand zur Rechenschaft gezogen wurde. Mit diesem Fall verbindet sie ein ganz persönliches Anliegen, denn auch ihre Familie wurde in einem Lager gefangen gehalten. Sie will endlich wissen, warum sie und ihre Mutter frei kamen, während ihr Vater sterben musste. Schließlich deckt Mei einen ungeheuerlichen Verrat auf.
Lake with No Name: A True Story of Love and Conflict in Modern China
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Set against the backdrop of modern China's tumultuous history, this narrative intertwines the author's personal love story with significant events, including the Tiananmen Square protests. Diane Wei Liang crafts a compelling exploration of romance amidst political upheaval, offering a unique perspective on how personal and national histories intersect. Through her experiences, she reveals the complexities of love and identity in a rapidly changing society.
La casa dello spirito dorato
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Sullo sfondo della Pechino post-olimpica dei nostri giorni, una metropoli rumorosa e frenetica in cui ricchezza e povertà sembrano crescere a ritmo incalzante come le selve di grattacieli, il destino di Mei Wang, giovane detective privata, si incrocia con quello della potente famiglia Song, proprietaria della Casa dello Spirito Dorato, un’antica azienda farmaceutica che produce una pillola per guarire i cuori infranti. Ingaggiata dall’affascinante Wudan, avvocato del Sud che cura gli interessi della famiglia, e aiutata dal fidato collaboratore Gupin, Mei indaga sul complicato intreccio di interessi che sta erodendo la solidità finanziaria dell’azienda. Mentre le sue ricerche sono ostacolate dall’onnipresente e corrotta burocrazia cinese e dai suoi ispettori, che minacciano di far chiudere la sua agenzia, Mei si trova coinvolta in un intrigo che si tinge pericolosamente di giallo. Intanto, il tormentato rapporto con la madre e l’inevitabile confronto con la sorella Jin, celebre star televisiva, la costringono a stilare un difficile bilancio personale, tra le ferite, le ombre e i segreti di un passato famigliare segnato dal regime maoista, e l’instabilità della propria vita sentimentale e della relazione a distanza col fidanzato Yaping.