Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sefi Atta

    1. Januar 1964

    Sefi Atta schafft Erzählungen, die sich mit den komplexen Dynamiken und Herausforderungen auseinandersetzen, denen Frauen im heutigen Westafrika gegenüberstehen. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe Einblicke in gesellschaftliche Erwartungen und persönliche Bestrebungen aus. Durch nachvollziehbare Charaktere und lebendig gezeichnete Schauplätze erforscht sie Themen wie Identität, Tradition und Moderne. Atta verbindet meisterhaft Humor mit scharfer Sozialkritik und bietet den Lesern ein fesselndes und zum Nachdenken anregendes literarisches Erlebnis.

    It's my turn!
    Nur ein Teil von dir
    Die amerikanische Freundin
    Sag allen, es wird gut!
    Hagel auf Zamfara
    Ein sonderbarer Immigrant
    • Das nigerianische Ehepaar Lukmon und Moriam Karim lebt mit seinen Kindern in Lagos. Er ist als Literaturwissenschaftler im Bankwesen gelandet, sie arbeitet als Krankenschwester. Auf Moriams Betreiben hin bewerben sie sich um eine Greencard und ziehen 1999 in die USA, wo sie sich für alle bessere Chancen erhoffen. Angekommen in New Jersey verfolgt Lukmon, der Ich-Erzähler, mit wachem Blick, wie sich die Familienmitglieder in ihrer Rolle als Immigranten zurechtfinden - alle scheinbar besser als er selbst! Kritisch beobachtet er, wie Moriam Freunde gewinnt, Shopping zum Hobby macht und die Kinder sich einen amerikanischen Akzent zulegen. Erstaunt registriert er auch, wie sich einige Landsleute verhalten. Überangepasst verteidigt sein Cousin Ismail alles Amerikanische, leugnet Rassismus und geht die zweckmäßige Affaire mit einer weißen Amerikanerin ein. Ein ehemaliger Kollege veröffentlicht sogar eine erfundene Biografie, weil sie dem beruflichen Erfolg auf die Sprünge hilft. Gespannt verfolgen Sefi Attas Leser*innen das Leben der Karims mit allen Fallstricken, die einer Immigrantenfamilie in den USA begegnen können. Die so intelligente wie warmherzige Figur des Erzählers sorgt dafür, dass die großen Themen des Romans - Migration, Integration, Identität, Rassismus, Familie - Humor und Leichtigkeit gewinnen.

      Ein sonderbarer Immigrant
    • Mit dieser Sammlung von Geschichten behauptet Sefi Atta endgültig ihren Rang als eine der führenden nigerianischen Autoren ihrer Generation. Die mit dem Wole Soyinka Preis und dem Noma-Award ausgezeichnete Autorin belebt ihre lakonisch erzählten Geschichten mit Menschen, die dem Leser so nahe kommen, als gäbe es keine vermittelnde Instanz. Sefi Attas Protagonisten sind Männer, Frauen und Kinder aus Nigeria. Einige leben in Lagos, andere in London oder den USA, einige sind arm, andere privilegiert. Die berührende titelgebende Geschichte „Hagel auf Zamfara“ erzählt aus der Sicht einer muslimischen Ehefrau, die sich aus ihrer Lebenswirklichkeit mit einem lieblosen Mann in die erfundene erotische Begegnung mit einem Fremden fortträumt und noch für diesen Traum büßen soll. Listig und mit Witz dagegen erzählt „Der Wundertäter“ von einem Automechaniker in Lagos, dessen fromme christliche Ehefrau in einem Ölfleck auf der Windschutzscheibe eine Marienerscheinung sieht – eine Vision, die so viele Gläubige zur Werkstatt lockt, dass der Mechaniker mit dem Eintrittsgeld den Gewinn seines Lebens macht! Mit Herzklopfen liest man „Die letzte Reise“, eine gleichzeitig zarte und schockierende Geschichte um eine Mutter, die mit ihrem behinderten Sohn und Heroin im Wert von einer halben Million Dollar im Magen von Lagos nach London fliegt. Ob Sefi Atta von einem illegalen Flüchtlingstreck in der Hitze der Sahara oder von der Mittagspause in einem klimatisierten Londoner Büro erzählt – immer fängt sie die äußere und innere Situation ihrer Figuren so überzeugend ein, als hätte sie deren Leben selbst gelebt.

      Hagel auf Zamfara
    • Enitan ist elf, als sie zum ersten Mal auf Sheri trifft. Sheri, frech und ziemlich frühreif, gefällt ihr auf Anhieb. Obwohl beide Mädchen der oberen Mittelschicht in Lagos angehören, könnten ihre Familien kaum unterschiedlicher sein. Enitans Vater ist ein angesehener Rechtsanwalt, der für Meinungsfreiheit kämpft und seine Tochter zu einer emanzipierten Frau erzieht. Sheris Vater, ein wohlhabender Muslim, hat zwei Ehefrauen und frönt den angenehmen Seiten des Lebens. Die Mädchen schlagen sehr verschiedene Wege ein. Enitan wird Rechtsanwältin und kämpft für ihre Unabhängigkeit, die attraktive Sheri lebt als Mätresse eines alten Generals im Luxus, bis sie ihn eines Tages mit einem Kochtopf zu Boden schlägt …

      Sag allen, es wird gut!
    • Lagos im Januar 1976. Am Rande einer Vernissage lernt Remi Lawal die Amerikanerin Frances Cooke kennen, die nach Nigeria gekommen ist, um Perlen zu kaufen. Die Frauen freunden sich an, obwohl Remis Ehemann Tunde dagegen ist: Er hat Frances im Verdacht, eine Spionin zu sein. Angesichts des kalten Krieges und der politischen Lage Nigerias ist sein Argwohn weniger überspannt, als es scheint. Remi und Tunde sind Angehörige der Oberschicht von Lagos, verfügen über ein Anwesen und Personal, die Kinder werden in ausgesuchten Internaten erzogen. Remi führt ein Geschäft für Einladungskarten und verkehrt in den höchsten Kreisen. Sie lässt Frances freimütig in ihr Leben als gebildete nigerianische Ehefrau und Mutter blicken und führt sie in die Gesellschaft ein. Es entsteht ein Sittenbild der nigerianischen Upperclass mit ihren Eitelkeiten, Intrigen und Eheproblemen. Feinsinnig, mit Witz und Ironie reflektiert Remi ihre persönliche, die gesellschaftliche und politische Situation Nigerias. Frances dagegen, die unabhängige Amerikanerin, bleibt rätselhaft und irgendwann schleicht sich MIsstrauen auch bei Remi ein.

      Die amerikanische Freundin
    • Die Nigerianerin Deola ist 39 und hat viel erreicht. Sie arbeitet in London als Wirtschaftsprüferin internationaler Hilfsorganisationen, ihr Job ist anspruchsvoll und einträglich. Dennoch ist sie nicht wirklich glücklich. Sensibel und aufmerksam wie ein Seismograph nimmt sie täglich die Ignoranz ihrer Mitmenschen gegenüber der afrikanischen Wirklichkeit in beiläufigen Worten und Gesten wie haarfeine Stiche wahr. Als Deola beruflich nach Nigeria fliegt, sieht sie ihre Familie und Freunde wieder, und die Reise wird zum Prüfstein für ihre Gefühle. Sie muss sich den Erwartungen der Familie entziehen, deren Vorstellungen von einem erfüllten Frauenleben immer noch untrennbar mit Ehe und Mutterschaft verbunden sind. Auch wird sie wieder mit der Wirklichkeit des Lebens im Moloch Lagos konfrontiert, und so steckt sie fest zwischen den beiden Anteilen ihres Lebens. Der One-Night-Stand mit Wale macht ihr Leben nicht eben leichter, denn es gibt einen ärgerlichen Unfall und Deola füchtet beides: HIV und Schwangerschaft. Deolas Reise bringt alles in Bewegung, und am Ende fällt sie eine Entscheidung, die ihr Leben in neue Bahnen lenkt.

      Nur ein Teil von dir
    • Die Freundinnen Tolani und Rose arbeiten in einer Bank mitten in Lagos, einer Stadt, die chaotischer und ärmer kaum sein könnte. Als Rose eines Tages ihren Chef ohrfeigt – aus Gründen, über die sie schweigt – wird sie gefeuert. Kurz darauf verliert auch Tolani ihren Job, denn nun musste sie sich gegen die Belästigung durch ihren Chef wehren. Tolani würde gern ihren Freund Sanwo heiraten, doch der vertröstet sie seit Jahren. Rose dagegen sucht in nüchterner Erwägung ihrer Lage nach einem Mann mit Geld und beginnt eine Beziehung mit OC Okonkwo, einem smarten jungen Mann. Als Tolani und Rose die Miete für ihr gemeinsames Appartment nicht mehr zahlen können, macht OC Okonkwo ein Angebot: Er will die beiden als Drogenkuriere für sich arbeiten lassen. Die Frauen lassen sich darauf ein und üben das Schlucken von mit Kokain gefüllten Kondomen. Gepeinigt von Ekel und Selbstvorwürfen steigt Tolani aus, Rose bleibt bei ihrem Entschluss. Welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben, erzählt Sefi Atta in ihrem erstaunlichen zweiten Roman: Trotz der finster-chaotischen Kulisse Lagos, trotz erschreckender äußerer Ereignisse ist dieses Buch ein großes Lesevergnügen! Die knappe, treffende Sprache der Ich-Erzählerin Tolani, die witzigen, intelligenten Dialoge geben der Geschichte Tempo und eine Leichtigkeit, die die tiefe Menschlichkeit der Protagonisten noch heller aufscheinen lässt.

      It's my turn!
    • News from Home

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,9(140)Abgeben

      Exploring diverse Nigerian voices, this collection features stories and a novella that reflect and engage with contemporary issues highlighted in newspaper headlines. Spanning from Zamfara in the north to the Niger Delta in the south, the narratives provide a rich tapestry of experiences, culminating in a powerful finale set in Lagos. Awarded the 2009 NOMA Award for Publishing in Africa, it captures the complexities and nuances of life in Nigeria.

      News from Home
    • Swallow

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden
      3,7(368)Abgeben

      Set against the backdrop of 1980s Lagos, the narrative follows Tolani, a bank secretary whose life takes a drastic turn due to government austerity and a series of misfortunes. Persuaded by her roommate Rose, she contemplates drug trafficking as a means of survival. As Tolani navigates the challenges of temptation and the moral dilemmas that arise, she embarks on a turbulent journey of self-discovery, ultimately questioning her values and the choices she makes.

      Swallow
    • Sefi Atta

      Selected Plays

      • 496 Seiten
      • 18 Lesestunden

      This book, published in Nigeria in 2017 by AAA Press, offers a unique perspective on its subject matter, reflecting the cultural and social dynamics of contemporary Nigerian society. Through its engaging narrative and insightful analysis, it aims to shed light on important themes relevant to the local context, making it a significant contribution to the literature of the region.

      Sefi Atta