Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tod Wodicka

    30. Mai 1976

    Tod Wodicka ist der Autor von zwei Romanen, dessen Werk sich durch eine tiefgründige Erforschung menschlicher Erfahrung und Form auszeichnet. Sein Schreiben verfolgt oft originelle und unkonventionelle stilistische Ansätze, taucht tief in komplexe Themen ein und deckt unerwartete Facetten der menschlichen Psyche und Gesellschaft auf. Seine Prosa wurde in führenden literarischen und künstlerischen Publikationen veröffentlicht, was seine unverwechselbare Stimme unterstreicht.

    The Household Spirit
    All Shall Be Well; And All Shall Be Well; And All Manner of Things Shall Be Well
    Der amerikanische Ritter
    • Die Geschichte eines großen Unzeitgemäßen und Met-Trinkers, der mit seinem Mittelalter-Tick bei allen, die ihn kennen, für viel Heiterkeit sorgt. Nur für die Familie ist sein exzentrisches Auftreten oft schwer mit dem Alltag zu vereinbaren. Eine Reise nach Europa gibt ihm Gelegenheit, sich mit seinen Kindern zu versöhnen. Der 63-jährige Burt Hecker aus der Gegend von New York passt einfach nicht in unsere Zeit, er fühlt sich irgendwie »NEE« - Nicht der Epoche Entsprechend. Seine Leidenschaft gilt mittelalterlichen Rollenspielen, weshalb er stets eine wollene Tunika trägt und sich unter anderem weigert, Kaffee zu trinken, da der zu »seiner« Zeit in Europa noch nicht existierte. Doch dieses Verhalten bleibt für ihn und die Menschen um in herum nicht ohne Probleme: Nach einem Autounfall mit einem gestohlenen Wagen soll Burt zur Aggressionstherapie an einem Workshop für mittelalterliche Musik teilnehmen. Er nutzt die Gelegenheit, um eine Gruppe von Frauen nach Bingen zu Hildegards 900. Geburtstag zu begleiten. Seine eigentliches Ziel ist jedoch die Versöhnung mit seinem Sohn, der sich nach dem Tod der Mutter von ihm losgesagt hat und den er im »teuflischen Prag im Königreich Böhmen« zu finden hofft. Aber auch die böse Schwiegermutter lauert dort auf ihn, die als Einzige weiß, wie er zu dem wurde, der er ist.

      Der amerikanische Ritter
    • Meet Burt Hecker, aka Eckbert Attquiet, a 63-year-old medieval re-enactor with a momentous nose, who dresses in tunics and drinks too much home-made mead. he has sold all of his possessions and bought a one-way ticket to Europe, bent on rescuing his beloved son Tristan from the 'evil' city of Prague.

      All Shall Be Well; And All Shall Be Well; And All Manner of Things Shall Be Well
    • The Household Spirit

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,7(10)Abgeben

      Thereâe(tm)s something wrong next door. At least, thatâe(tm)s what neighbors Howie Jeffries and Emily Phane both think. Since his daughter and wife moved out, Howie has been alone, an accidental recluse content with his fishing and his dreams of someday sailing away from himself on a boat. Emily couldnâe(tm)t be more different: sheâe(tm)s irreverent, outgoing and seemingly well-adjusted. But when Emily returns from college to care for her dying grandfather, Howie canâe(tm)t help but notice her increasingly erratic behavior - not to mention her newfound love of nocturnal gardening. The thing is, although theyâe(tm)ve lived side by side in the only two houses on rural Route 29 in upstate New York since Emily was born, Howie and Emily have never so much as spoken. Both have their reasons: Howie is debilitatingly shy; Emily has been hiding the fact that she suffers from a nighttime affliction that makes her both terrified to go to sleep, and question the very reality of her waking life . It is only when tragedy strikes that their worlds, finally, become joined in ways neither of them could ever have imagined. A poignant, big-hearted, and often humorous novel about two very unique individuals unceremoniously thrown together, The Household Spirit is a story about how little we know the people we see every day - and of the unexpected capabilities of the human heart.

      The Household Spirit