Steen Friis ist studierter Philosoph und öffentlicher Intellektueller: Als Autor mehrerer Bestseller zu Fragen des Anstands wird er von der Presse zitiert, sobald die richtige Haltung zum aktuellen Weltgeschehen zur Debatte steht. In dieser Rolle fühlt Steen sich wohl – bis die Ereignisse weniger Tage all seine Werte infrage stellen. Mit seiner Frau und einem befreundeten Paar verbringt er ein Wochenende in seinem dänischen Inseldomizil. Man plaudert und geht gemeinsam in die Pilze, und ganz beiläufig erinnert seine Frau ihn an ein altes Versprechen: sich gegenseitig auch in der Liebe die größtmögliche Freiheit zu lassen. Noch bevor Steen sich über die ganze Tragweite dieses Gesprächs bewusst wird, geschieht ein Unglück, an dem er sich allein schuldig wähnt und das nicht nur sein Ego, sondern sein gesamtes Weltbild zu erschüttern droht.
Jan Christophersen Bücher





Seit der Schule sind sie Freunde, Tom, der Musiker, der um die Welt reist, und Gesa, die eine Familie gründet. Als Tom der musikalische Durchbruch bevorsteht, wird ihre Freundschaft auf die Probe gestellt. Jan Christophersen entwickelt die Geschichte zweier Seelenverwandter, die nie ganz zueinanderfinden. Er erzählt davon, wie schwer es ist, füreinander da zu sein, ohne den anderen zu verletzen.
In seinem Romandebüt schafft Jan Christophersen unvergessliche Figuren und entwirft das beeindruckende Bild einer rauen Gegend voller Wasser, Sand und Schnee. Er erzählt von der Suche nach Identität in einer Familie, in der das Schweigen den Weg zueinander zu einer langen Reise werden lässt – atmosphärisch dicht, mit leisem Witz und in einer kraftvollen, suggestiven Sprache. Jahreswechsel 1978/79. Über Norddeutschland tobt ein Schneesturm, von dem die Menschen bis heute erzählen. In einem nordfriesischen Dorf an der deutsch-dänischen Grenze bricht Paul Tamm, der Wirt des 'Grenzkrugs', plötzlich zusammen. Es beginnen ungewisse Tage, in denen Pauls Ziehsohn Jannis sich an die vergangenen gemeinsamen Jahrzehnte erinnert: wie er selbst nach dem Zweiten Weltkrieg als kleiner Junge in die Familie kam, wie Paul aus dem Lager zurückkehrte, zunächst beim Wiederaufbau der Gastwirtschaft half und sich später immer mehr von der Familie entfernte. Bei Pauls Jagd nach den Spuren einer versunkenen Stadt im Watt begleitet ihn Jannis, der dabei auf die Geschichte eines englischen Soldaten stößt. Auf geheimnisvolle Weise scheint diese mit Jannis’ Herkunft verknüpft zu sein. In den dramatischen Tagen der Schneekatastrophe führt Pauls Suche schließlich zu einem Ergebnis, das Jannis nach all den Jahren vor eine Entscheidung stellt.
Achtzehn extraoriginale Meeresgeschichten von Artur Becker, Mirko Bonné, Ulrike Draesner, Tanja Dückers, John von Düffel, Ulla Hahn, Ricarda Junge, Jochen Missfeldt, Stefan Moster, Thomas Pletzinger, Leif Randt, Claudia Rusch, Jochen Schimmang, Frank Schulz, Jens Sparschuh, Hans-Ulrich Treichel, Tina Uebel und Roger Willemsen. Die Matrosen der Schweiz – sind eigentlich keine und träumen nur vom Meer; am Strand von Amrum wird die Flaschenpost eines süddeutschen Paars gleich mit der nächsten Flut wieder angespült, was fatale Folgen hat; ein Vater fühlt sich auf einer Bosporus-Fährfahrt mit seiner Tochter in die frühen Achtziger zurückversetzt (inklusive lila Latzhosen und Petting statt Pershing-Aufklebern); eine junge Frau wollte nie ins Land der 'puppenstubenhaften Inselhafenstädtchen' und 'fehlfarbenen Würstchen' und strandet doch in einer Hafenkneipe in Dänemark; ein Schwimmer bezwingt sommers wie winters die kalte Ostsee und beobachtet dabei einen alten Mann am Ufer, der wie besessen den Strand umgräbt; und der Lebensabend eines reichen Unternehmers auf Madeira fällt kürzer aus als gedacht. Das Meer wird ersehnt, gefürchtet, durchschwommen, verflucht; am, im oder auf dem Meer wird sich verliebt, sich erinnert, sich selbst gesucht (und manchmal sogar gefunden). Alle achtzehn salzwasserhaltigen Geschichten erscheinen erstmalig in diesem Band und stammen von prominenten deutschsprachigen Autoren.
The Psalms: Distilled in Verse
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Jan Christophersen is a devout Episcopalian poet who has spent much time on and off retreat condensing the Psalms into rhymed verses that capture the pith of meaning for the modern reader. Long enlightening fellow parishioners of Church of the Servant in Wilmington, North Carolina, her Psalms, Distilled in Verse are here collected for the first time, to be read alone or along with the original versions from the Bible. They are helpful to prayer as well as study; as Jan says, "When you don't know what to pray, let the psalms say it for you."