Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hubert Haddad

    10. März 1947

    Hubert Haddad ist ein produktiver Schriftsteller, dessen Werk vielfältige Genres von Poesie und Kurzgeschichten bis hin zu Romanen und Essays umfasst. Seine Schriften, die oft von seinem vielfältigen Hintergrund und seinen Reisen inspiriert sind, zeichnen sich durch reiche Sprache und eine tiefe Erforschung der menschlichen Verfassung aus. Haddad ist auch als Gründer von Zeitschriften und Herausgeber eine bedeutende Figur in der Literaturszene. Sein Schreibansatz ist systematisch, was sich in seinem enzyklopädischen Werk über literarische Techniken zeigt.

    La Cène ou Le dernier festin des cannibales
    Teoria niegrzecznej dziewczynki
    Le peintre d'eventail. Ausgezeichnet mit dem Prix Louis Gailloux 2013 und dem Grand prix SGDL de littérature 2013
    Le bleu du temps
    Desirable Body
    Falastin
    • 2009

      Falastin

      • 157 Seiten
      • 6 Lesestunden
      3,4(100)Abgeben

      'Lieben? Lieben? Heißt Lieben nicht Sterben?', so fragt Falastin – arabisch für 'Palästina' – in Hubert Haddads preisgekröntem gleichnamigen Roman. In der Wüste des Westjordanlandes bei Hebron entspinnt sich eine tragische Liebesgeschichte. Bei einem Patrouillengang wird der israelische Soldat Cham verwundet und von einem paläs-tinensischen Kommando entführt. In einem Keller liegend, kommt er wieder zu sich, den Kopf von einer Kufiya bedeckt, schwer verletzt und ohne Erinnerungsvermögen. Als er zu einem anderen Versteck gebracht werden soll, fällt er anderen Palästinensern in die Hände, die ihn für einen Araber halten und ihn Nessim nennen. 'Das ist große Literatur. Die erzählerischen Wurzeln jeder großen Literatur wachsen aus dem Bedürfnis nach Wahrheit. Deswegen ist ›Falastin‹ ein Buch, das prägen, das eine dauerhafte Spur hinterlassen wird.' J. M. G. Le Clézio

      Falastin