Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Zyta Rudzka

    Eine bemerkenswerte polnische Autorin begann ihre Karriere als Dichterin, bevor sie als Prosaautorin hervortrat, deren Stil tief metaphorisch und um Archetypen und Symbole strukturiert ist, oft inspiriert von psychoanalytischen Ansätzen. Ihre Erzählungen spielen sich häufig in abstrakten Umgebungen und universellen Landschaften ab und erforschen primär die Begegnung zwischen Mann und Frau außerhalb spezifischer zeitlicher oder kultureller Einschränkungen. Themen wie körperlicher Hunger, menschliche Sexualität und Beziehungen verflechten sich mit historischen oder sozialen Fragen, einschließlich rassischer Segregation. Letztendlich bleibt Rudzka im Herzen eine Dichterin, die davon überzeugt ist, dass Stimmung, Kürze und Metapher in der Prosa Vorrang vor realistischer Darstellung haben.

    Smeje sa ten, kto má zuby
    Krótka wymiana ognia
    Jen zubatí se smějou
    Dr. Josef's Little Beauty
    Doktor Josefs Schönste
    Mikwe
    • Mikwe

      Roman

      3,0(4)Abgeben

      Die Familie Haberstein wird bei dem Versuch, dem Holocaust zu entkommen, voneinander getrennt. Der Riss zerstört fortan nicht nur die Familie, sondern immer wieder auch die Beziehungen zu anderen. Über Generationen hinweg bleiben tiefe Wunden in den Seelen und Körpern aller Familienmitglieder, die erst Jahrzehnte später heilen, wenn sich für zwei der Nachkommen, Bella und Nathan, das Schicksal erfüllt. Zyta Rudzka rekonstruiert in ihrer glasklaren, lichten Prosa die Vergangenheit einer jüdischen Familie und beleuchtet schlaglichtartig die zerrissenen Identitäten der Familienmitglieder. Sie findet zu einer zwingenden, lyrisch verdichteten Form, die die Verletzungen, die der Holocaust dieser Familie zugefügt hat, spürbar werden lässt. Ein poetisches Meisterwerk über Liebe und Ablehnung, aber auch über die Macht des Schicksals!

      Mikwe
    • Als sie Doktor Josef zum ersten Mal gegenüberstand, war die kleine Czechna gerade mal zwölf Jahre alt. Und noch heute als Greisin betont sie, wie sehr der Lagerarzt von ihrer Schönheit fasziniert war: 'Wissen Sie denn nicht, wen Sie vor sich haben?' entgegnet sie empört einem Verehrer im Altersheim, 'vor Ihnen sitzt Miss Auschwitz.' Jetzt teilt Frau Czechna ihr Schicksal mit Herrn Henoch, Frau Benia und Herrn Leon, sie alle sind dreifach gefangen: im Heim, in ihren gebrechlichen Körpern und in ihren Lebensgeschichten. Im trostlosen Alltag der Seniorenresidenz werden ihre Erinnerungen an die Kindheit immer greifbarer. Schon einmal haben sie alles hinter sich gelassen, schon einmal waren sie als namenlose Kreaturen der Gnade Stärkerer ausgeliefert. Inzwischen ist es die Arroganz des Pflegepersonals, gegen die sich Frau Czechna und ihre Freunde zu behaupten haben. Sie kämpfen um ihre Würde, die ihnen an diesem Ort aufs Neue entzogen wird. Ob sarkastisch, larmoyant, übermütig oder eitel – die Schönheit dieser Alten liegt in ihrem Eigensinn. Doktor Josefs Schönste ist ein bewegendes Buch über Alter und Erinnerung, Leben und Überleben, Mutterwitz und Menschenwürde.

      Doktor Josefs Schönste
    • Jen zubatí se smějou

      • 228 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(12)Abgeben

      Román si vydobyl na polské literární scéně kultovní pozici. Získal řadu ocenění, mezi nimi Cenu Nike či Cenu Adama Mickiewicze, a deníkem Gazeta Wyborcza či týdeníkem Polityka byl označen za nejlepší knihu roku 2022. Wera, bývalá pánská kadeřnice s jazykem jako břitva, se vydává na bezútěšnou odyseu po sousedech, blešácích, zastavárnách či bývalých milencích a milenkách ve snaze získat prostředky na to, aby mohla svému čerstvě zesnulému muži vystrojit důstojný pohřeb. V jejím vyprávění před námi defiluje panorama postav, které se ocitly na pokraji života, bídy i společnosti, ale nechtějí se s touto rolí smířit a zuby nehty válčí o svou důstojnost. Nakladatelská anotace. Kráceno.

      Jen zubatí se smějou
    • Krótka wymiana ognia

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,2(671)Abgeben

      Pewnego dnia podszedł do mnie mężczyzna z papierosem: ma pani ogień? Odpowiedź zajęła mi kilka lat, ale pytanie było jak iskra. Moja wyobraźnia zajęła się i stanęła w płomieniach. Opowieść zaczyna się na pozór zwyczajnie. Któregoś dnia Romę Dąbrowską, starą poetkę, zaczepia na przystanku młody mężczyzna. Krótkie spotkanie staje się dla niej swoistym odkryciem – uświadamia sobie, że jej życie erotyczne dobiegło już końca. Odtąd Roma rozpoczyna swój życiowy bilans miłosny: wydobywa z pamięci erotyczne przygody, krótkie chwile namiętności i miłosne wspomnienia. Powoli odkrywa siebie w różnych rolach: córki, żony, pisarki i matki. Wspominając dawne miłostki, zastanawia się, co stało się z jej genialną córką, która pewnego dnia ją opuściła. Odnalezienie jej stanie się dla Romy równie istotne, jak odpowiedź na pytanie, kim właściwie jest ona sama – i kim są dla niej ludzie spotkani niegdyś na jej życiowej drodze. Krótka wymiana ognia to przepełniony ironią oraz błyskotliwym humorem portret kobiety, której ciało, bez jej zgody, postanowiło się zestarzeć. Dawni wielbiciele, byli mężowie, postać matki powracają w groteskowych wizjach bohaterki, która rozpatrując swoje klęski, pozostaje wierna dewizie – Kiedy jest smutno, to niech będzie chociaż wesoło.

      Krótka wymiana ognia