Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Carmiggelt

    7. Oktober 1913 – 30. November 1987

    S. Carmiggelt war ein niederländischer Schriftsteller und Journalist, der für seinen unverwechselbaren Schreibstil bekannt war, mit dem er das tägliche Leben und menschliche Emotionen einfühlsam einfing. Seine Werke zeichnen sich oft durch subtilen Humor, Melancholie und tiefe Beobachtungen der menschlichen Natur aus. Carmiggelt verband meisterhaft Realität und Fantasie und schuf eindringliche Bilder und Charaktere, die bei den Lesern Anklang finden. Er war einer der beliebtesten und einflussreichsten niederländischen Autoren seiner Generation.

    Morgen zien we wel weer
    Die Kunst, Grossvater zu sein
    Von Katzen und kleinen Kindern
    17 [Siebzehn] charmante Geschichten
    Heiteres aus Amsterdam
    Kronkels
    • 2019

      Auf ein Gläschen

      Kneipengeschichten. Kronkels

      Der niederländische Kultautor Simon Carmiggelt kannte sie alle: die Kneipen Amsterdams. Selbst ein begabter Kneipengänger, schnappte er seine besten Geschichten dort auf und schrieb sie nieder. Unversehens sind dabei nicht nur Texte über Kneipen und mehr oder minder trinkfeste Zeitgenossen entstanden, sondern auch ein großes Welttheater auf kleinem Raum. Carmiggelts Kneipengeschichten sind in den Niederlanden Kult.

      Auf ein Gläschen
    • 2016

      Kronkels

      Über Katz und Hund

      3,6(5)Abgeben

      Mit einzigartigem Wortwitz und Gefühl für schräge Charaktere erzählt Simon Carmiggelt von Katzen, Hunden und ihren Menschen. Von Seite zu Seite schmunzelt man über die Eigenheiten von Mensch und Tier, die bei Carmiggelt auch gern die Rollen tauschen und uns so einen Spiegel vorhalten. Wir erkennen den rachsüchtigen Leserbriefschreiber im Katzenjungen ebenso wie den Anbiederer, der »ständig lacht, um zu zeigen, wie ungefährlich er ist«. Streuner, Tyrannen und Schlitzohren gibt es, so erfahren wir, auf vier wie auf zwei Beinen. Carmiggelts Kronkels erschienen während Jahrzehnten als Kolumnen, die zum Tagesgespräch wurden. Sie beglücken alle, die gleichermaßen ein Herz für Tier und Mensch haben, sich augenzwinkernd im jeweiligen Gegenüber erkennen können.

      Kronkels
    • 2009

      Als wir nach Hause kamen, stand vor der Tür ein Korb mit einem schwarzen Kätzchen. Simon Carmiggelt erzählt mit liebenswerter Selbstironie, wie er vom mysteriösen Geschenk eines Kätzchens überrascht wird und versucht, sich auf kätzische Eigenheiten einzustellen. Das wird ihm nicht leicht gemacht, in der Tierschutzwoche muss er sogar die empörte Hausmaus gegen Übergriffe verteidigen!

      Die geschenkte Katze
    • 1990

      Kleine Szenen und Humoresken aus dem Alltag, aus Familienleben, Urlaub und Strassenleben

      Heiteres aus Amsterdam