Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Etan Boritzer

    Was ist Träumen?
    Was ist Frieden?
    Was ist Liebe?
    Was ist Tod?
    Was ist schön?
    Was ist Gott?
    • 2011

      Frieden ist, auf dem Rücken zu liegen die Wolken zu beobachten. Frieden bedeutet, in einem tiefen, grünen Wald die Pflanzen atmen und die Bäume wachsen zu hören und zu beobachten, wie die kleinen Tiere ihre Augen bewegen. Frieden bedeutet Kompromissbereitschaft und Gewaltlosigkeit. Frieden bedeutet, niemandem wehzutun, der Schmerzen empfinden kann, keinem Tier und auch sonst niemandem auf unserer wunderbaren Welt. Frieden bedeutet, andere nicht zu verletzen, und bedeutet, dass wir uns auch nicht selber verletzen. Und schließlich bedeutet Frieden, zu wissen, dass wir alle miteinander verbunden sind durch das Licht der Sonne und des Mondes, durch den Wind und den Regen und die Wolken und die Sterne am Himmel und die Hoffnung in unseren Herzen.

      Was ist Frieden?
    • 2009

      Was ist Träumen? ist Etan Boritzers sechstes ins Deutsche übertragene Buch seiner Was-ist? Reihe zur edukativen Charakterbildung und zu sozialen Anliegen. Alle Kinder träumen. Manchmal sind Träume mysteriös und verängstigend. In der Auseinandersetzung mit täglichen Problemen können uns Träume aber auch Anregungen und Hinweise geben. Was ist Träumen? trägt zur Eröffnung des Gesprächs mit Kindern über das Träumen bei. Das Buch hilft, gemeinsam über die Angst vorm Träumen ebenso zu reden, wie über die Bedeutung von Träumen, die sich vielleicht erfüllen können. Eltern, Erzieher und alle, die sich beruflich mit Kindern beschäftigen, steht mit Was ist Träumen? ein wertvolles Hilfsmittel zur Hand. Dieses Buch mit Etan Boritzers klaren und unkomplizierten Erklärungen und den entzückenden und munteren farbigen Bildern von Jeff Vernon gehört in jede Bibliothek.

      Was ist Träumen?
    • 2009

      Dieses Buch in der Was ist? Reihe von Etan Boritzer eröffnet Kindern das Gespräch über finanzielle Verantwortlichkeit in praktischer und ethischer Hinsicht. Es ermutigt Kinder, über den wahren Wert einer der bestechendsten Erfindungen der Menschheit nachzudenken und ihn zu verstehen. Was ist Geld? bietet einen Ansatz, die Geschichte des Geldes zu betrachten, ebenso wie die damit verbundenen Gebräuche und moralischen Fragen hierzu. Mit vielen Fragen und einigen behutsamen Vorschlägen ermöglicht Was ist Geld? Kindern, eigene Antworten zu finden, und fördert ihr eigenes analytisches Denken beim Erforschen der grundlegendsten und realsten Art und Weise menschlichen Austausches.

      Was ist Geld?
    • 2008

      "Was ist schön?" ermutigt Kinder, wahre Schönheit zu erforschen und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Es thematisiert Gruppenzwänge und fördert ein Verständnis für innere Werte wie Toleranz, Großzügigkeit und Mut. Das Buch hilft Kindern, Identität und Selbstachtung zu entwickeln.

      Was ist schön?
    • 2007

      „Was ist Tod?“ stellt Kindern die verschiedenen Auffassungen von Tod, Verlust und Trauer vor. Das Buch geht behutsam und in ruhigem Ton, aber auch offen und nüchtern, auf die natürliche kindliche Neugier ein - bei einem der größten Mysterien des Lebens. Während verschiedene Einstellungen zu Tod und Sterben in der Welt reflektiert werden, erhalten Kinder Hoffnung und Ermutigung, das Leben zu umarmen.

      Was ist Tod?
    • 2007

      „Was ist Liebe?“ - ermöglicht Kindern zu entdecken, dass alle Menschen viele derselben grundlegenden Bedürfnisse miteinander teilen – besonders das Verlangen nach Liebe. Dieses Buch kommuniziert die Botschaft, dass Multi-Kulturalismus und Vielseitigkeit geeignet sind, Ziele wie Verständnis und Toleranz zu fördern. Es ist eine ernste, jedoch spielerische Aufforderung, eines der zartesten Gefühle des Lebens zu würdigen, mit welchem Kinder die ganze menschliche Erfahrung von Brüderlichkeit und aufrichtiger Anteilnahme reflektieren können.

      Was ist Liebe?
    • 2003

      „Was ist Gott“ bietet eine seltene, interkonfessionelle Herangehensweise an ein für Kinder schwer verständliches Thema. Es ermutigt Kinder (und Erwachsene), die unterschiedlichen Glaubensrichtungen der Welt gleichermaßen zu respektieren. In einer von religiösem Eifer zerrissenen Welt wird den Kindern geholfen, das Gemeinsame der unterschiedlichen Konfessionen zu begreifen und vielleicht ein tieferes Gespür für Toleranz zu entwickeln.

      Was ist Gott?