Anita Rée war eine faszinierende Künstlerin der 1920er Jahre, die zwischen Tradition und Moderne lebte. Ihre Werke, beeinflusst von Cézanne und Picasso, erlangten große Anerkennung. Angesichts wachsender antisemitischer Anfeindungen floh sie in den 1930er Jahren nach Sylt. Karen Grol zeichnet ein einfühlsames Porträt dieser außergewöhnlichen Frau.
Ein Whisky ist wie seine Heimat: Er schmeckt nach rauer See, blühender Heide, wogenden Getreidefeldern und würzigem Torfmoor. Whisky ist Lebensart: Man trinkt ihn, um den Feierabend einzuläuten, um einen schönen Tag zu krönen, einen Erfolg oder ein Wiedersehen zu feiern; er kann entspannen, trösten, Ärger vertreiben, frischen Mut spenden oder neue Gedanken erwecken. 22 Autoren tauchten ihre Feder in den Whisky und verfassten Geschichten, die mal auf der Zunge zergehen und mal explodieren: mild oder feurig, süß oder würzig, heiter oder sperrig, leicht oder komplex. und alle mit kreativem Aroma, erlesener Reife und nachhaltigem Abgang.
Lesen und Schreiben fallen ihm schwer. Er ist kränklich. Überhaupt! Der Junge neigt zu Wutanfällen. Das einzige, was er will, ist zeichnen. Der Vater glaubt an Disziplin. Die Mutter meint, der Sohn sei zu Größerem berufen. Charles Rennie Mackintosh wird Architekt, Designer und Maler. Seine Kunst folgt keinem klassischen Stil, sie hat Charakter. Seine Gebäude, Einrichtungen und Bilder irritieren, provozieren oder begeistern. Elektrisiert berichten internationale Magazine über den Glasgow Style. Daheim in Schottland schüttelt man bloß den Kopf. Mackintosh hält Kompromisse für undenkbar. Er kämpft gegen die geltende Lehre, seine Kritiker, Kollegen, Auftraggeber, die Wirren der Zeit und nicht zuletzt mit sich selbst. Niemals will er die Heimat verlassen. Doch um zu überleben, ist er gezwungen, sich neu zu erfinden. Stets halten sie zu ihm: Ehefrau und Künstlerin Margaret Macdonald, Freunde und Förderer. »Mackintoshs Atem« erzählt das stürmische Leben eines der faszinierendsten Künstler des 19. Jahrhunderts. Ohne Liebe und Freundschaft wäre seine Geschichte eine andere.
Das Geschenkset enthält das Buch „Gaumenkitzel“ mit 31 Rezeptgeschichten von 25 AutorInnen und fünf literarischen Menüs, sowie zwei Gewürzdosen: Tellicherry Pfeffer und Pimentón de la Vera. Es richtet sich an Köche und Genießer und bietet eine Kombination aus Literatur und kulinarischem Genuss, ohne chemische Zusätze.
"100% Schokolade" bietet 30 Geschichten, in denen Schokolade als Trost, Liebesbote und Inspirationsquelle fungiert. Sie weckt süße und zartbittere Erinnerungen und hat manchmal unerwartete Nebenwirkungen. Ein Genuss für alle Schokoladenliebhaber.
"Betörend!" bietet 25 fesselnde Geschichten über die Welt der Düfte, die von glamourösen Erzählungen bis hin zu emotionalen Momenten reichen. Die Leser reisen durch verschiedene Länder und erleben, wie Düfte Erinnerungen wecken und die Sinne stimulieren. 20 AutorInnen teilen ihre Perspektiven auf Schönheit und Sinnlichkeit.
Schokolade ist ständige Versuchung und ihre glücksbringende Eigenschaft erwiesen. Doch das sind längst nicht alle Fähigkeiten, die der süßen Köstlichkeit zugeschrieben werden können. In 30 Geschichten ist Schokolade mal Trostpflaster, mal Liebesbote, beflügelt Fantasie und Schöpfungskraft. Manchmal ist der schokoladige Genuss Ursache für Wahnzustände oder gar Auslöser von süßen und zartbitteren Erinnerungen. In seltenen Fällen gibt es auch Nebenwirkungen, die sich nicht auf der Waage messen lassen. 224 Seiten Schokolade, sechs Zeichnungen und ein verlockendes Cover machen dieses Buch zu einem Geschenk für jeden Genießer.
Die besten Rezepte schreibt das Leben, behaupten unsere Literaten, greifen zum Kochlöffel und schauen ihren Helden in die Töpfe. Es wird gebrutzelt, geköchelt und getafelt. Fünf fantasievolle 5-Gänge-Menüs (mit Gruß aus der Küche) berichten von Speisen, die Geschichte(n) schreiben, von leidvollen Gaumenfreunden, genussvollen Überraschungen und köstlichen Verführungen - gewürzt, fein abgestimmt und versehen mit dem Glanz aus der Sterneküche. „Gaumenkitzel“ ist kein Kochbuch. 25 AutorInnen erzählen 31 erlesene Rezeptgeschichten und komponieren fünf literarische Menüs. „Gaumenkitzel“ ist ein Kochbuch. Der Sternekoch und Shootingstar der Gourmetküche, Benedikt Faust, kreiert das sechste Menü und die Rezepte zur Literatenküche. „Gaumenkitzel“ ist ein Buch für Köche, Genießer und Freunde der kurzen Story. Mit Rezepten vom Sternekoch Benedikt Faust Cover-Illustration von Degenhard Langner Herausgegeben von Karen Grol
Haben Sie ihn schon gefunden, den Wein Ihres Lebens? Wie muss er schmecken, oder fragen wir anders: Was muss er können? Einen Rollstuhlfahrer zum Tanzen bringen, Beweise zur Aufklärung eines Mordes liefern, den Katzenjammer von Nacktenten bekämpfen oder gar einem Vampir Flügel verleihen. suchen Sie sich Ihren Lieblingswein aus. Die Kraft des Weines ist geheimnisvoll. Er hilft in jeder Lebenslage. Sorgen Sie für einen guten Tropfen in Ihrem Glas und lassen Sie sich von unseren Autoren überzeugen. 30 Geschichten laden Sie ein auf eine abwechslungsreiche Weinprobe.