Die Katzenkriegerin Kinea erhält einen Hilferuf – ein böser Zauberer hat die Nurus, ein friedliches Wichtelvolk, hinters Licht geführt. Jetzt verwandeln sie sich alle in mümmelnde Kaninchen. Nur, wenn Kinea es schafft, in wenigen Tagen den Namen des Zauberers herauszufinden, können die Nurus gerettet werden. Eine abenteuerliche Reise beginnt, auf der Kinea nicht nur ungewöhnlichen Menschen und Wesen begegnet, sondern auch einige Hindernisse überwinden muss. Wird sie am Ende der Reise ihr Ziel erreichen und den Zauberer besiegen? Neben der Abenteuergeschichte enthält das Lese-Info-Mitmachbuch (LIMBU) zahlreiche Infos rund um die griechisch-römische und germanische Mythologie und lädt die Kinder immer wieder ein, nachzudenken, Ideen zu Fragen ins Buch zu schreiben oder zu basteln. u
Dirk Petrick Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Dem 16-jährigen Ben fällt es immer schwerer, seinen alkoholkranken Vater zu ertragen. Deshalb flüchtet er sich in die Musik und baut so oft er kann eigene Rap-Tracks am Computer. Seine Mitschüler stehen auf seine Beats und engagieren ihn für ihre Partys. Als er auf einer dieser Feiern Liz kennenlernt, fühlt er sich zu ihr hingezogen. Sie freunden sich an, doch dann fragt Liz nach Bens Vater … Inkl. Anhang mit pädagogischen Anregungen! g
- 2015
Im Elfenreich unter der strahlenden Kuppel herrscht große Aufregung. Grunker, ein Koloss aus schwarzem Stein, ist zurückgekehrt, um einen Fehler wiedergutzumachen. Als Max erfährt, dass damit auch sein Vater gerettet werden kann, macht er sich mit dem Steinernen und dem Katzenmädchen Kinea auf den gefährlichen Weg ins Reich der Feuermagier, um einen bösen Fluch zu brechen.
- 2015
Ina will in den Sommerferien mit ihrer Oma Blaubeerkuchen backen. Aber was ist das? Ein kleines kugelrundes Männchen versteckt sich im Beerenkorb. Der kleine Kerl hat sich verirrt und möchte so gerne wieder nach Hause in den Wald. Kann Ina ihm helfen?
- 2013
Kurze Zeit nach Max erstem Abenteuer im Zauberwald wird sein Opa schwer krank. Elfenfreundin Schlunzel verrät, dass das Verschwinden der zwölf Glücksfeen damit zu tun hat. Sofort macht sich Max auf die Suche nach ihnen und gerät zusammen mit alten und neuen Bekannten in die Hände des unheimlichen Schwarzen Fürsten. Wird es Max schaffen, seinen Opa zu retten?
- 2011
Max liebt Märchen. Die besten Geschichten erzählt ihm jeden Abend sein Großvater – heimlich, damit seine Mutter nichts davon mitbekommt. Sie hält sie für unnütze Fantastereien. Als eine seltsame Pummelfee Max entführt, geraten Wirklichkeit und Märchenwelt durcheinander und langsam wird klar, dass Großvater in das Ganze verwickelt ist … Die Geschichte zeigt, wie wichtig Fantasie ist und dass man mit Selbstlosigkeit und Güte, und nicht mit Bosheit und Härte ans Ziel kommt.
- 2009
August ist ein verzogener und fauler Junge. Immer will er nur essen, am liebsten große Käsestücke mit Löchern, in die er seine Finger hineinstecken kann. Darum heißt er auch Käse-August. Als seine Mutter keinen passenden Käse mehr auftreiben kann, wird August wütend. Die Mutter schickt ihn fort. Im Wald begegnet er dem Waldmannli, mit dem er nicht teilen will. Für den Käse-August hat das böse Folgen. Ein Märchen über einen Jungen, der lernt, dass man beim Teilen nur gewinnen kann