Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Freidank

    1. Januar 1973
    Jasmin und Bittermandeln
    Das Mädchen auf der Wiesn. Eine Geschichte vom Oktoberfest
    Die Gauklerin von Kaltenberg
    Die Fälscherin
    Das Brauhaus an der Isar - Spiel des Schicksals
    Das Brauhaus an der Isar: Im Sturm der Zeit
    • Ein aufstrebendes Münchner Brauhaus. Eine Zeit voller Intrigen. Eine junge Frau, die sich beweisen will – die große mitreißende Familiensaga von Julia Freidank Bayern 1897. Antonia Pacher verlässt den verarmten Hof ihrer Familie, um in München Geld zu verdienen – und entdeckt die schillernde Welt der Schwabinger Boheme. Als die junge Frau schließlich Arbeit in einer Brauerei erhält, muss sie von Anfang an um ihren Platz im Unternehmen kämpfen. Denn unter den Angestellten – Schankmädchen, Brauburschen und Brauknechten – findet Antonia nicht nur Freunde, sondern auch Gegner, die ihr bei jeder Gelegenheit Steine in den Weg legen. Dass es zwischen ihr und dem Erben der Brauerei, dem unberechenbaren Melchior Bruckner, gewaltig knistert, macht das Ganze nicht eben leichter. Melchiors ehrgeizige Mutter Franziska kämpft ebenfalls. Sie will endlich den großen Erfolg und auf dem Oktoberfest ausschenken. Doch auch sie hat Feinde, konkurrierende Bierbrauer, die bereits eine vernichtende Intrige in Gang gesetzt haben …

      Das Brauhaus an der Isar - Spiel des Schicksals
    • Auf dem zweiten Kreuzzug erkrankt die junge Blanka an Aussatz. Nur Bischof Otto von Freising gibt sie nicht auf. Geheilt kehrt Blanka nach Bayern zurück, und schwört dem mächtigen Kirchenmann ewige Treue. In seinem Auftrag fälscht sie wichtige Urkunden. Von nun an kann sie niemandem mehr trauen. Nicht einmal dem Mann, den sie liebt. ((Backlist abbilden:)) Die Gauklerin von Kaltenberg

      Die Fälscherin
    • Kaltenberg, 1315. Mit einem sinnlichen Lied aus den »Carmina Burana« soll die junge Anna ihren Geliebten, den Burgherrn Ulrich, verhext haben. In letzter Minute rettet sie der Schwarze Ritter Raoul vor dem Tod. Fortan steht Anna zwischen den beiden Männern, die sich abgrundtief hassen. Der leidenschaftliche Kampf einer Frau um Freiheit und Glück.

      Die Gauklerin von Kaltenberg
    • Im September 1901 in München wird auf dem Oktoberfest Bier gestohlen. Als die Brauerei-Besitzerin Antonia ein Bauernmädchen sieht, das ein misshandeltes Brauereipferd retten will, beginnt ein Abenteuer, das ihre Sicht auf die Freundschaft zwischen Mensch und Tier verändert. Ein Muss für Oktoberfest-Fans!

      Das Mädchen auf der Wiesn. Eine Geschichte vom Oktoberfest
    • Jasmin und Bittermandeln

      • 350 Seiten
      • 13 Lesestunden

      »Jasmin und Bittermandeln« erzählt von der heilenden Kraft der Kunst und wie man in den verwunschenen Hinterhöfen Italiens das eigene Leben neu entdecken kann. Lara reist nach Rom, um den geheimnisvollen Pasquino zu untersuchen, eine Statue, an der die Menschen anonyme Botschaften hinterlassen – über Politik, die Welt und das Leben in Rom. Kaum angekommen lernt sie in der ewigen Stadt Jasmin kennen. Eine unkonventionelle Femme fatale, die ihre Lebensweisheit mit der jungen Frau teilt und sie in ihre Wohngemeinschaft mit dem schüchternen Journalisten Francesco und dem Studenten Momus aufnimmt. Eines Tages findet Lara eine Botschaft am Pasquino, die nur an sie gerichtet sein kann. Wer ist der geheimnisvolle Verfasser? Immer neue Zettel folgen und Lara verliebt sich in den Unbekannten, der sie inspiriert und ihre innersten Sehnsüchte weckt. Nach und nach wird die Suche nach dem geheimnisvollen Schreiber für Lara zu einer Suche nach sich selbst.

      Jasmin und Bittermandeln
    • Der große Abschluss der atmosphärischen und packenden Brauhaus-Familiensaga um München, die Brauereikunst und das Oktoberfest: die letzten Kriegsmonate und Wiederaufbau. Die achtzehnjährige Lotte, deren Eltern vor den Nationalsozialisten fliehen mussten, arbeitet Ende 1944 für eine Schweizer Hilfsorganisation. Nach einem Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Deutschland schlägt sie sich bis München durch. Dort halten ihre Großeltern allen Wirren zum Trotz ihr Brauhaus am Laufen. Die Firma durch den Krieg zu retten bietet Lotte die Herausforderung, nach der sie sich immer gesehnt hat. Doch hier gilt sie als Halbjüdin. Mitten in diesen letzten Kriegsmonaten verliebt sie sich in den einfühlsamen Wissenschaftler Gero, der an einem brisanten Projekt arbeitet. Und ausgerechnet der langersehnte Friede bringt das Brucknerbräu an den Rand des Abgrunds.

      Das Brauhaus an der Isar: Das Vermächtnis
    • Ein Münchner Brauhaus in der schillernden Zeit der Weimarer Republik: Eine junge Frau steht vor einer schicksalhaften Entscheidung in der großen Familiensaga der Erfolgsautorin Julia Freidank im Münchnen des Jahres 1919: Nach dem Krieg und dem Tod ihres Bruders durch die Spanische Grippe soll Clara das Brucknerbräu zu alter Größe führen. Eine Herausforderung für die gesundheitsbewusste Abstinenzlerin, die sie nie angestrebt hat – aber auch verführerisch. Es ist eine neue Zeit: Frauen können bislang Undenkbares tun. Clara ist entschlossen, mit ihrer Freundin Magdalena etwas zu bewegen. Dann aber gerät Magdalena in den verhängnisvollen Sog nationalistischer Kreise, und die lebenslustige Clara begegnet einem Mann, der so gar nicht zu ihren Plänen passt – mitten in dieser politisch aufgeheizten und lebenshungrigen Zeit, in der Freundschaft wie Liebe jederzeit zu zerreißen drohen.

      Das Brauhaus an der Isar.Im Sturm der Zeit
    • Das Gespenstermädchen Grusila und ihr Drache Lisi können es kaum erwarten: Vampir Paul hat sie zum Karneval nach Venedig eingeladen. Doch das Fest droht ins Wasser zu fallen. Der fiese Vampir Zampano Loredano haust unter der Seufzerbrücke und treibt in der Stadt sein Unwesen. Er hat nicht nur den Hut des Dogen geklaut, sondern auch dessen Nichte entführt. Grusila und ihre neuen Freunde greifen ein und finden schließlich Zampano Loredanos wunden Punkt: seine Eitelkeit.

      Grusila