Sommer 1969, gerade ist der erste Mensch auf dem Mond gelandet, in der kanadischen Küstenstadt Halifax aber will Lucy davon nichts wissen. Sie hat andere Sorgen, seit ihr Ehemann Harry einen Schlaganfall erlitten hat. Lucy muss den Mann pflegen, dem sie seit jeher in tiefer Hassliebe verbunden ist. Im Angesicht seiner Schwäche wird ihr Blick auf ihn und ihre Ehe milder – doch gleichzeitig holt die Erinnerung sie ein. Bilder von damals steigen in ihr auf, die Bilder der Halifax-Katastrophe, bei der 1917 im Hafen ein Munitionsschiff explodierte, die Stadt verwüstete und Tausende Menschenleben forderte. Das Unglück riss auch die junge Familie auseinander: Lucy und Harry verloren ihre Tochter Helena, die damals noch ein Baby war. Mit den Erinnerungen kehrt die verschüttete Hoffnung zurück, das Mädchen wiederzufinden. Und während Lucy darum kämpft, ihre Familie zusammenzuhalten, und für einen Mann sorgen muss, der sie gleichzeitig wahnsinnig macht, sucht sie in jeder erwachsenen Frau ihre Tochter . . . Glasstimmen ist die Geschichte einer eigenwilligen, starken Frau, die mit einer Schuld ringt, die doch nicht ihre Schuld ist. Ein Roman über die befreiende Kraft der Erinnerung, erzählt in einer soghaften, literarischen Sprache, die an Anne Michaels und Toni Morrison denken lässt.
Carol Bruneau Bücher
Carol Bruneaus Schriften befassen sich mit dem Leben komplexer weiblicher Charaktere und untersuchen, wie ihre Schicksale durch herausfordernde Umgebungen und tiefgreifende familiäre Bindungen geprägt werden. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfen psychologischen Einblick und einen lyrischen, evokativen Stil aus, der die Leser in Welten voller Spannung und Selbstfindung zieht. Bruneau verwebt meisterhaft den Stoff des alltäglichen Lebens mit tiefen emotionalen Strömungen und schafft Erzählungen, die von Themen wie Identität, Erinnerung und Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten durchdrungen sind.






A Circle on the Surface
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Set in 1943, the story follows newlyweds Enman and Una Greene as they navigate their marriage while grappling with haunting pasts and hidden secrets. Despite their dreams of happiness, they struggle to understand how to build a fulfilling life together, highlighting the challenges of love and the impact of unresolved issues.
Berth
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
"Uprooted, longing for love and to feel somehow situated, Willa Jackson flees life as a military wife when she meets Hugh, the lighthouse keeper on McNabs Island in Halifax Harbour. The object of her fantasies, a musician, he's the last of a dying breed in this story set during the final days of lightkeeping before automation. Romanced by this magical location--so close to the city and its lively communities, yet so remote--she involves her ten-year-old son, Alex, in her escape. Things sour when isolation and Hugh, harbourer of secrets deadlier than she can imagine, turn as brutal as the forces of nature--and of self-deception--that threaten to engulf all three. A tender yet heartbreaking story of one woman's reckoning."-- Provided by publisher
These Good Hands
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Set against the backdrop of war-torn France in 1943, the story follows Mademoiselle, a fictionalized version of sculptor Camille Claudel, as she reflects on her artistic journey from the confines of an asylum. Through her relationship with Solange Poitier, a compassionate nurse, themes of friendship and resilience emerge. The novel intricately weaves art history with a critique of misogyny, giving Claudel a powerful voice and highlighting her neglected contributions to the art world.
Shortlisted for the APMA Best Atlantic-Published Book Award, this work showcases exceptional storytelling and a unique perspective on its themes. It captures the essence of its setting and characters, offering readers an engaging exploration of the human experience. The narrative is rich with emotional depth and insight, making it a noteworthy addition to contemporary literature.
A Bird on Every Tree
- 152 Seiten
- 6 Lesestunden
Exploring the evolving notions of Nova Scotian identity, this collection features 12 stories that showcase Carol Bruneau's distinctive narrative style. With her experience from previous acclaimed works, she delves into the complexities of culture and belonging, offering readers a rich tapestry of characters and experiences that reflect the diverse landscape of Nova Scotia.