Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marianne Efinger

    Marianne Efinger, geboren in Süddeutschland, lebt heute in der Bretagne. Nach einem Studium der Philosophie, Sprach- und Literaturwissenschaften sowie Tätigkeiten in einem Verlag und bei einer Umweltorganisation erschien 2010 ihr erster Roman. Sie ist die Autorin der beliebten Kinderbuchreihe „Lisa und die Brombeerprinzessin“. Ihre Werke zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche und der Welt um uns herum aus.

    Bille Boss sorgt für Sonnenschein
    Bille Boss hat den richtigen Riecher
    Lisa und die Brombeerprinzessin
    Lisa und die Brombeerprinzessin - Viele Törtchen für ein Abenteuer!
    Die Brombeerprinzessin
    Lisa und die Brombeerprinzessin - Löwen, die brüllen, beißen nicht
    • Nie darf Lisa bei der Löwenbande ihrer großen Schwester mitmachen. Dabei ist Lisa viel mutiger als alle Löwen zusammen. Aber dann zieht ein neues Mädchen in die Brombeervilla ein. Parvati kommt aus Indien und in Indien ist alles bunt und die Leute essen fliegende Pfannkuchen. Noch viel merkwürdiger ist aber, was gerade im Zaubergarten von Nachbar Klapf vor sich geht.

      Lisa und die Brombeerprinzessin - Löwen, die brüllen, beißen nicht
    • Nie darf Lisa bei der Löwenbande ihrer großen Schwester mitmachen. Dabei ist Lisa viel mutiger als alle Löwen zusammen. Aber dann zieht ein neues Mädchen in die Brombeervilla ein. Parvati kommt aus Indien und in Indien ist alles bunt und die Leute essen fliegende Pfannkuchen. Noch viel merkwürdiger ist aber, was gerade im Zaubergarten von Nachbar Klapf vor sich geht.

      Die Brombeerprinzessin
    • Bei Oma Friedchen ist eingebrochen worden. Da sie so viele Sachen in ihrem Haus hat, weiß sie gar nicht genau, ob auch wirklich etwas gestohlen wurde. Doch dann finden sich seltsame Spuren in ihrem Garten, die die Löwen-Bande natürlich sofort unter die Lupe nehmen muss. Aber Lisa, Parvati und Nele haben etwas entdeckt, das die Löwen übersehen haben und für eine große Überraschung sorgen wird.

      Lisa und die Brombeerprinzessin - Viele Törtchen für ein Abenteuer!
    • Endlich steht das große Brombeerfest vor der Tür, auf das Lisa und Parvati so lange gewartet haben. Im ganzen Dorf ist was los. Zusammen mit Trudi-Oma wollen die beiden Freundinnen ein Hunderennen veranstalten. Aber dann kommt Nele aus dem Sommerurlaub zurück und Lisa fragt sich, ob man auch zwei beste Freundinnen haben kann. Nur was die Löwen-Bande im Schilde führt, das weiß niemand.

      Lisa und die Brombeerprinzessin
    • Puh! Seit Frau Bernhard, Billes Klassenlehrerin, dieses furchtbare Parfüm benutzt, stinkt es im Klassenzimmer immer zum Umfallen. Wie praktisch wäre es doch, wenn es ein geruchloses Parfüm gäbe. Das ist die Idee! Billes Freund David will das Parfüm erfinden und Bille stürzt sich in die Vorbereitungen, um ein neues Geschäft zu eröffnen. Doch ausgerechnet Fifi Flanell, der berühmteste Parfümhersteller aller Zeiten, macht ihnen Konkurrenz. Wer hat am Ende die Nase vorn?

      Bille Boss hat den richtigen Riecher
    • Bille will unbedingt ein Schloss kaufen, weil man darin so wunderbar viel Platz für alles Mögliche hat. Aber leider braucht man um ein Schloss zu kaufen eine unvorstellbar große Summe Geld. Und um Geld zu verdienen, braucht man ein Geschäft. Doch als Friseurin Frieda Bille einen scheinbar magischen Schirm schenkt, hat Bille zum Glück die Lösung: Sie wird einen Schönwetter-Service eröffnen. Aber kann man Sonnenschein überhaupt verkaufen?

      Bille Boss sorgt für Sonnenschein
    • Der Wissenschaftsjournalist Manuel Jäger wurde mit Glasknochen geboren und landet zum x-ten Mal in seinem Leben dort, wo er nicht sein will: im Krankenhaus. Dort lernt er die Krankenschwester Dagmar kennen, die ihn eigentümlich fasziniert, weil sie ihn an seine bei einem Unfall getötete große Liebe Lenora erinnert. Doch sein Aufenthalt im Marienhospital steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Als er sich eine Erkältung zuzieht, die für ihn lebensgefährlich ist, da er wegen seiner Glasknochen den Schleim nicht abhusten kann, beginnt für Manuel ein Kampf auf Leben und Tod. Ein nachdenklicher, atmosphärisch dichter Roman, der die wirklich wichtigen Fragen unserer Existenz aufwirft: welche Qualität geben wir unserer Lebenszeit und wie gehen wir mit den zentralen Themen Liebe, Krankheit und Tod um?

      Gottes leere Hand