Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dave Zeltserman

    Dieser Autor entwickelt meisterhaft ein Genre, dessen Darstellung der dunkleren Seiten der menschlichen Natur und komplexer moralischer Dilemmata selten übertroffen wird. Seine Werke erforschen oft die zerbrechliche Grenze zwischen Gut und Böse, wobei die Charaktere tief in realistischen Motivationen verwurzelt sind, die die Leser zum Nachdenken anregen. Auf diese Weise hinterlässt der Autor einen unauslöschlichen Eindruck in der Literatur, der lange nach der letzten umgeblätterten Seite nachhallt.

    Death of a Bad Neighbour - Revenge is Criminal
    Alles endet hier
    28 Minuten
    Small crimes
    Paria
    Killer
    • 2024

      Dan Selby und seine Frau Rachel kämpfen mit ihrer finanziellen Notlage, nachdem sie ihre Jobs aufgegeben und in ein Software-Start-up investiert haben. Als Dans Partner Warren Costas die Firma sabotiert, führt ein betrunkener Freund Dan zu gefährlichen Lösungen. Ein düsterer Crime-Thriller über Selbsterkenntnis und gesellschaftlichen Druck.

      Alles endet hier
    • 2017

      Cop Joe Denton wird auf Bewährung entlassen. Sieben Jahre zuvor verletzte er den Bezirksstaatsanwalt der Kleinstadt Bradley schwer und verübte einen Brandanschlag auf dessen Büro. Damals nahm Joe alle Schuld auf sich und deckte den korrupten Polizeiapparat. Inzwischen jedoch liegt der örtliche Mafiaboss Manny Vassey mit Krebs im Endstadium auf Intensiv und der einst attackierte Staatsanwalt versucht seit Wochen, Vassey ins Gewissen zu reden und ihn zu einem umfassenden Geständnis zu bewegen. Das würde weitere zehn bis zwanzig Jahre Knast für Denton bedeuten, etliche andere Beamte ebenfalls belasten und die Cops mit dem Rotlichtmilieu in Verbindung bringen … Der zur Verfilmung anstehende nihilistische Thriller von Dave Z. steht in der Tradition Jim Thompsons und James M. Cains und entwirft das Bild eines desillusionierten Kriminellen, dem allmählich dämmert, dass ihm außer dem Tod keine Option mehr bleibt.

      Small crimes
    • 2015

      Nach vierzehn Jahren Gefängnis wird Leonard March vorzeitig entlassen, weil er bei einem Deal mit dem Staatsanwalt gegen seinen Exboss Salvatore Lombard aussagt. Als die Presse Wind davon bekommt, dass March selbst 28 Auftragsmorde ausgeführt hat, wird die Situation prekär: Verwandte der Opfer bedrohen ihn und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Schergen seines Exbosses Vergeltung üben. Doch bis dahin fügt sich March in sein neues, ödes Dasein als Reinigungskraft, ein alter, einsamer Mann, der auf den Tod wartet. Bis die attraktive Sophie auftaucht, die sich als Ghostwriter für seine Biographie ins Spiel bringt … Mit literarischer Finesse entwirft Zeltserman die brillante Charakterstudie eines Mannes — einst Topkiller der Bostoner Mafia — auf der Suche nach sich selbst.

      Killer
    • 2013
      3,9(127)Abgeben

      Einst war Kyle Nevin Teil des mächtigen Triumvirats, das die irischen Gangster in South Boston anführte, bis Oberboss Red Mahoney ihn ans Messer lieferte und Kyle für acht Jahre weggeschlossen wurde. Frisch entlassen, bleiben ihm vorerst nur ein Platz auf der Couch seines Bruders Danny, der endlose Hunger nach Rache und eine bereits im Knast geplante Lösegelderpressung, die seinen alten Status wiederherstellen soll. Doch als die Entführung wider Erwarten schiefläuft und Kyle ungewollt in die Schlagzeilen gerät, bietet ihm ein großer New Yorker Publikumsverlag, der vom Medienhype profitieren will, einen Megadeal an, dem Kyle kaum widerstehen kann. Mit seinem diabolischen Ideenreichtum befindet sich der amerikanische Autor Dave Zeltserman derzeit wohl auf der Noir-Überholspur; und mit diesem Buch legt er die Latte sehr hoch. In PARIA kombiniert er brutale Metafiktion mit einer Satire über den modernen Buchbetrieb und die Praxis des literarischen Diebstahls.

      Paria
    • 2011

      Die vier Softwareentwickler Dan, Gordon, Joel und Shrini sehen düsteren Zeiten entgegen. Sie sind Mitte fünfzig, mit dem neuesten Stand der Technik nur vage vertraut und ihre Stellen wurden vor kurzem „outgesourced“. Sie sind arbeitslos. Dan weiß nicht, wie er seine Familie versorgen soll, Gordon steht vor dem totalen Ruin und Joel und Shrini fehlt das nötige Kapital, um ihrem Leben eine neue Wendung zu geben. Immerhin fühlen die vier sich fit genug, es mit dem Sicherheitssystem einer Bank aufzunehmen. Und sie sind verzweifelt genug, um es auch wirklich zu tun. Sie haben 28 Minuten, um in die Bank zu stürmen, ihr Ding durchzuziehen und wieder zu verschwinden, bevor der Alarm losgeht. Alles ist bis ins letzte Detail durchorganisiert. Doch nichts ist so unberechenbar wie ein perfekter Plan und ein Systemanalytiker mit einer Kanone …

      28 Minuten