Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudia Gliemann

    Spieglein, sag: Wie ging es weiter?
    Rotkäppchen, wie geht es dir?
    Paula ist glücklich
    Papa Elefant
    Ein Schlüssel für Mama
    Papas Seele hat Schnupfen
    • Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den besten Seilartisten der Welt. Schon seit Generationen. Doch dann wird Neles Papa krank. Seine Seele bekommt Schnupfen. Und das in einer Welt, in der alles bunt und fröhlich ist und man eigentlich glücklich sein könnte. Neles Papa, der immer so stark war, wird schwach. Vor Neles Augen - und vor den Augen der ganzen Welt. Nele schämt sich für ihren Papa. Sie ist wütend. Er tut ihr Leid, und sie fragt sich, was wohl ihre Freunde denken und ob sie sie noch mögen werden. In ihre heile Welt ziehen Schatten ein. Sie hat viele Fragen, auf die sie keine Antworten weiß. Ihre Mama will sie nicht fragen, weil sie auch schon so traurig ist. Oma und Opa sind weit weg. Zum Glück gibt es den Dummen August, der Nele erklärt, warum ihr Papa so traurig ist und dass auch die Seele Schnupfen haben kann und dass alles seine Zeit braucht. (Quelle: Verlagstext)

      Papas Seele hat Schnupfen
    • "Ein Schlüssel für Mama" erzählt von Frieda, deren Mama Musikerin ist und während der Coronakrise traurig wird, was Frieda verunsichert. Das Buch behandelt Themen wie Trauer und Verlust in stürmischen Zeiten. Es wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt und umweltfreundlich produziert.

      Ein Schlüssel für Mama
    • Paula ist glücklich, wenn sie sonntags ihrer Oma beim Kochen helfen darf und zwischendurch mit Opa Kartoffeln mit Butter und Salz isst. In ihrem Alltag erlebt Paula viele kleine Glücksmomente, ob beim Sammeln von Löwenzahn oder dem Pflücken von Gänseblümchen, aus denen sich dann so schöne Dinge wie Ketten oder Armbänder herstellen lassen. Paula freut sich aber auch, wenn sie bei Regenwetter durch die Pfützen hüpft, zu Ostern Eier anmalt oder mit ihren Freunden Seifenblasen um die Wette pustet. - Ein wunderschönes Buch, das mit kurzen, einfachen Sätzen Paulas Freude an den kleinen Dingen des Alltags aufzeigt. Die fröhlichen Bilder der Künstlerin S. Dreis (vgl. zuletzt "Grimms Märchenreise") unterstreichen den Zauber ganz alltäglicher Situationen. Beim gemeinsamen Betrachten werden sich viele Erwachsene an ihre eigene Kindheit erinnern, sei es an das Buddeln im Matsch oder "Engelchen flieg". Einfach Kind sein zu dürfen - das macht Kinder wirklich glücklich! Von Glücksmomenten erzählt auch der Titel "Mein glückliches Leben", neben diesem wärmstens empfohlen. Ab 4

      Paula ist glücklich
    • ****** Auf der Empfehlungsliste Bilderbuch der AJUM August 2024 ****** Wer von uns hat sich nicht schon einmal am Ende eines Märchens gefragt: »Und wie ging die Geschichte weiter?« Claudia Gliemann erzählt die Geschichten einiger Märchenfiguren weiter und verwebt sie feinfühlig miteinander zu einem großen Tableau, das Natalia Bzdak in ihrem fantastischen Stil humorvoll und warmherzig in ungemein detailreichen Bildkompositionen umsetzt. Und das alles: Rasant. Witzig. Liebevoll. Zum Lesen, Sich-Darin-Verlieren, Schmunzeln, Lachen, Sich-Kringeln, Helfen, Mut finden, Alleinlesen, Gemeinsamlesen oder Vorlesen. Für alle, denen es gefällt und die Märchen und ihre Figuren und Geschichten lieben. Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten …

      Spieglein, sag: Wie ging es weiter?
    • Und dann war Mama Königin

      und 11 weitere Geschichten von seelischen Erkrankungen und Belastungen

      12 Kinder – 12 Familien – 12 Geschichten. Die es so immer wieder gibt und geben kann.In Deutschland. Und anderswo.Mit diesen 12 fiktiven Geschichten möchten wir gerne all jenen Kindern und ihren Familien eine Geschichte geben, denen es oft so schwer fällt, die ihren zu erzählen.Aus Angst. Scham. Oder weil sie einfach keine Worte dafür finden können.Und damit es ihnen vielleicht in Zukunft leichter fällt, Worte oder auch Hilfe zu finden, enthält dieses Buch viele, viele, viele Briefe. Von sozialen Einrichtungen. Betroffenen. Erwachsenen, die erzählen, wie es ihnen ging, als sie selbst Kind waren.Diese Geschichten handeln von folgenden Themen: - Angststörung - Bipolare Störung - Depression - Essstörung - Schizophrenie - Suchterkrankung - Traumafolgestörung - Zwangsstörung - Flucht/Heimweh - Woanders leben - Mobbing - Traurigkeit/Trauer/Trennung von Eltern

      Und dann war Mama Königin
    • *** Ausgezeichnet **** 1.) BRONZE AWARD beim 13. International Creative Media Award (ICMA-Award) 2022 in der Rubrik „Children’s and Young People Books“ *** 2.) MGIP GOLD Award in der Rubrik „Children’s book“ *** 3.) Longlist "Schönste Deutsche Bücher" 2023*** Nach "Rotkäppchen, wie geht es dir?" interpretiert die vielfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin Claudia Gliemann nun in "Dornröschen fährt Achterbahn" ein weiteres Märchen neu. Die Dornen symbolisieren dabei die Traurigkeit, von der Kinder und Erwachsene manchmal umgeben sind. Ein Buch für Zeiten, wenn die Dornen zu dicht werden. Zum Nachfühlen und Sich-verstanden-Fühlen und mit vielen Strategien, was wir tun können, wenn in unserem Leben Dornen wachsen, Wolken aufziehen, ... Ein Bilderbuch für Kinder und Erwachsene, für zu Hause, Kita, Schule, Therapie und Klinik. Wunderschön und mit unglaublich viel Fantasie illustriert von Marie Doerfler. Herstellerische Besonderheiten: - Der Umschlag besteht zum Teil aus Bambuspapier und ist mit einer roségoldfarbenen Metallfolienprägung versehen. - klimaneutral produziert

      Dornröschen fährt Achterbahn
    • Ein Bilderbuch zum Thema „Vormundschaft“: Kinder können ganz unterschiedlich aufwachsen: bei ihren Eltern, in Wohngruppen, bei Pflegeeltern, Adoptiveltern, Großeltern, ... Und manche Kinder haben auch noch einen Vormund oder eine Vormundin. In diesem Buch erfahren Kinder, was genau das eigentlich bedeutet. Was macht ein Vormund oder eine Vormundin? Wann bekommt man einen oder eine? Und wer darf dann was entscheiden? Ein Buch von Claudia Gliemann, geschrieben in Zusammenarbeit mit Vormundinnen und Vormunden, die teilweise aus persönlicher Erfahrung wissen, wie es sich anfühlt, einen Vor- mund oder eine Vormundin zu haben. Für Kinder, denen es ganz genauso geht, wie ihnen früher. Entwickelt in Kooperation mit dem Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.

      Frau Frühling hat 30 Kinder