Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Voosen

    Gabriel oder das Versprechen
    Überleben bis zum Tod
    Zampano
    Nicht die Zeit zu sterben
    Betrug
    Tatort Schwebebahn
    • Betrug

      Kriminalgeschichten aus der Versicherungsbranche

      Die hier geschilderten achtzehn Kriminalgeschichten sind wirklich so passiert. Lediglich die Namen der Personen und der Versicherungsgesellschaften sowie die Orte der Handlungen stimmen nicht mit der Realität überein. Das war erforderlich, um Rückschlüsse auf die Beteiligten auszuschließen. Bei den Betrügereien spielt oft die Gier eine entscheidende Rolle, ganz gleich, ob es sich bei der Täterin um eine mittellose Studentin handelt (Koffer - Kapitel 2), oder der Täter ein wohlhabender ehemaliger Unternehmer ist (Armbanduhr - Kapitel 5). Dieses Buch soll ein Zeichen setzen, dass das in allen Gesellschaftsschichten existierende Phänomen des Versicherungsbetrugs kein Kavaliersdelikt ist. Vor allem seit der Jahrhundertwende gelang es den Versicherern immer häufiger, diese Art von Vermögensdelikten erfolgreich zu bekämpfen. Nicht zuletzt aufgrund der im Laufe der letzten Jahrzehnte deutlich verbesserten Maßnahmen.

      Betrug
    • Am Friedenshort in Wuppertal-Ronsdorf wird am Waldrand die Leiche eines 41-jährigen Mannes entdeckt, getötet durch einen Armbrustpfeil. Niemand scheint etwas gesehen zu haben. Die Mordkommission tappt im Dunkeln. Als ein weiteres männliches Opfer, getötet auf dieselbe Art, aufgefunden wird, wächst der Druck auf die Sonderkommission Armbrust. Während die Presse mit ihrer Serienmörder-Theorie Angst schürt, verlaufen die Ermittlungen weiter im Sande. Erst nach dem dritten Toten – die Mordwaffe war erneut eine Armbrust – zeigt sich Licht am Ende des Tunnels: Ein unvollständiger Fingerabdruck führt zu drei Verdächtigen und die Indizien verdichten sich. Jetzt ist die SoKo in doppelter Hinsicht gefordert, den Täter zu finden und einen erneuten Mord zu verhindern: Es ist noch nicht die Zeit zu sterben …

      Nicht die Zeit zu sterben
    • Der Suizid des Wuppertaler Konzernpatriarchen Maximilian Zampa, von Freund und Feind Großer Zampano genannt, stürzt sein Imperium in eine tiefe Krise. Doch war es wirklich Selbstmord? Nach weiteren mysteriösen Todesfällen stoßen Marc Haarmann, Nachfolger von Hauptkommissar Fassbinder, und die Polizeipsychologin Svea Großmann auf dubiose Machenschaften des bergischen Geldadels. Die Spurensuche führt zu mehreren Verdächtigen. Ein undurchsichtiges Netz aus Hass, Liebe und Intrigen macht den Ermittlern das Leben schwer. Und jemand sorgt dafür, dass es so bleibt. Erst als die Psychologin plötzlich selbst in einen Strudel der Gefühle gerät, nimmt der Fall eine überraschende Wende.

      Zampano
    • Eigentlich wollte Hauptkommissar Jürgen Fassbinder sich zur wohlverdienten Ruhe setzen. Doch als ein Survival-Training im Bergischen für vier Topmanager führender deutscher Wirtschaftsunternehmen zum Albtraum wird, begibt sich der Kriminologe noch einmal auf eine geheimnisvolle Spurensuche, die von Wuppertal über Solingen, Frankfurt und Berlin bis in die Ukraine führt. Auch Landes- und Bundeskriminalamt schalten sich ein. Dann erlebt der Fall eine dramatische Wendung. Können Fassbinder, seine Kollegen und die Polizeipsychologin Svea Großmann das undurchsichtige Geflecht aus Verrat, Geldwäsche und Erpressung lösen? Nach dem Roman ›Gabriel oder das Versprechen‹ steht Hauptkommissar Fassbinder in ›Überleben bis zum Tod‹ vor einer seiner größten beruflichen Herausforderungen.

      Überleben bis zum Tod
    • Wuppertal im Frühling 2009. Niko und Sandra suchen ihr privates Glück bei der Speed-Date-Agentur „Vera & Friends“. Doch ausgerechnet hier scheinen grausame Frauenmorde mit einem Faustmesser ihren Ausgangspunkt zu haben. Als Gabriel bezeichnet sich der selbsternannte Diener Gottes: Er mordet als „Racheengel“ im Zeichen der weißen Lilie. Hauptkommissar Jürgen Fassbinder, der Leiter der Wuppertaler Mordkommission, ermittelt mit seinem Team fieberhaft nach dem Serienmörder, denn das nächste Opfer hat Gabriel bereits im Visier. Lassen Sie sich fesseln von einem spannenden Krimi an Originalschauplätzen in Wuppertal und Umgebung. Bereits bei seinem ersten Roman ‚Grenzenlos‘ konnte Wolfgang Voosen mit einer spannenden Handlung, authentischen Figuren und lebendigen Dialogen überzeugen. In ‚Gabriel‘ setzt er diesen Stil gekonnt fort und steigert die Spannung bis zum nervenaufreibenden Finale.

      Gabriel oder das Versprechen