Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bryan Smith

    Seelenfresser
    Blutgeil
    Verrottet
    Das Fieldbook zur "Fünften Disziplin"
    Todesgeil
    Reborn
    • Blutiger Sex und Nekrophilie. Von solchen Dingen träumt Josh Booker schon seit seiner Kindheit. Jahrelang hat Josh gegen seine perversen Triebe angekämpft. Aber jetzt ist es passiert: Er hat eine Frau getötet und missbraucht. In den nächsten Tagen verspürt Josh abwechselnd Hochstimmung und Verzweiflung. Er weiß, dass er wieder töten wird. Dann passiert etwas Unerwartetes: Das Opfer klopft an seine Tür. Mia Holloway ist wieder lebendig, ihr Körper makellos. Und sie fühlt sich hoffnungslos von dem Mann angezogen, der sie getötet hat ... The Horror Fiction Review: »Ein blutiger Thriller mit einer übernatürlichen und absurden Liebesgeschichte. Wirklich großartig.«

      Reborn
    • Als Rob seinen Wagen volltankt, taucht dieses sexy Gothicgirl auf und hält ihm eine Knarre an den Kopf. Sie braucht einen Chauffeur, denn sie verfolgt vier Jugendliche, die über sie gelacht haben. Offenbar will sie die abknallen. Rob kann es nicht fassen. Doch noch weniger versteht er sich selbst: Er will bei ihr bleiben, er will Sex mit ihr, er will ihr beim Morden helfen. Denn es tut gut, endlich seine Wut und Lust zu befriedigen … Bryan Smith zeigt das einzig echte Monster: den Menschen. Fans von hartem Horror a la Richard Laymon, Jack Ketchum oder Brett McBean können hier bedenkenlos zugreifen. Bryan Smith schlägt voll zu – unter die Gürtellinie! Bryan Smith – der Slasher-König endlich auf Deutsch! Deutsche Erstausgabe. Broschur 19 x 12 cm, Umschlag in Lederoptik.

      Todesgeil
    • 2,0(1)Abgeben

      In seinem Bestseller -Die fünfte Disziplin- hat Peter Senge die Theorie der lernenden Organisation vorgestellt und damit die Welt des Managements revolutioniert. Das Fieldbook beantwortet die wichtigste Frage, die sich alle Anhänger lernender Organisationen stellen: Was müssen wir tun? In seinem Bestseller "Die fünfte Disziplin" hat Peter Senge die Theorie der lernenden Organisation vorgestellt und damit die Welt des Managements revolutioniert. Das Fieldbook beantwortet die wichtigste Frage: Wie setze ich die Theorie in die Praxis um? Inhaltsverzeichnis Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

      Das Fieldbook zur "Fünften Disziplin"
    • Noah lebt in einer abgelegenen Berghütte an der Ostküste Amerikas. Seit Jahren hat er keinen anderen Menschen mehr gesehen, denn eine Zombie-Seuche hat fast alle dahingerafft. Die Einsamkeit ist so unerträglich, dass sich Noah in stummer Verzweiflung langsam um den Verstand säuft. Doch als überraschend seine Schwester Aubrey mit ihrem Freund auftaucht, erwacht Hoffnung in Noah: Er hätte nie gedacht, dass sie noch lebt. So entschließt er sich, nach Westen zu ziehen, um Lisa zu finden. Auf dem College war sie seine große Liebe. Ihr Foto trägt er immer noch bei sich. Wahrscheinlich ist sie längst tot, aber jetzt hat er endlich ein Ziel … Es gibt viele ›Road-Trip-durch-die-Apokalypse-Romane‹, aber nur wenige erreichen die emotionale Tiefe von VERROTTET (Slowly We Rot).

      Verrottet
    • Ein Tornado der Gewalt Roxie, die berüchtigte Serienmörderin Missy Wallace, ist wieder da. Sie will nur eines: blutige Rache. Sie inszeniert ihren Amoklauf als Spiel, in dem jeder Spieler ein unkontrollierbarer psychopathischer Killer ist. Doch Roxie spielt nie fair, und sie kann auch nicht verlieren … Die Fortsetzung des Bestsellers Todesgeil. Bryan Smith schreibt mit erbarmungsloser Härte. Dies ist kein traditioneller Gruselroman, sondern ein moderner Horrorthriller mit brutalen und verstörenden Beschreibungen. Bryan Smith zeigt das einzig echte Monster: den Menschen. Fans von hartem Horror a la Richard Laymon, Jack Ketchum oder Brett McBean können hier bedenkenlos zugreifen. Bryan Smith – der Slasher-König aus Amerika!

      Blutgeil
    • Seelenfresser

      Fantastischer Thriller

      3,8(29)Abgeben

      In "Sie ist eine Lamia" entdeckt Jake, dass seine Brüder Freundin Myra nicht nur schön, sondern auch unheimlich ist. Sie versklavt Männer und raubt ihnen die Seelen. Die Geschichte ist geprägt von brutalen und verstörenden Elementen und bietet eine moderne Sicht auf Horror, fernab traditioneller Gruselromane.

      Seelenfresser
    • Ein einsames Herrenhaus hoch oben in den Bergen, bevölkert von Sadisten, Sklaven und toten Göttern. Bryan Smiths Debütroman von 2004 war für die amerikanischen Leser eine brutale Offenbarung. Der Verlag warnt ernsthaft: Bryan Smith schreibt mit erbarmungsloser Härte. Dies ist kein traditioneller Gruselroman, sondern moderne Horrorliteratur mit brutalen und verstörenden Beschreibungen.

      Haus des Blutes
    • Als die Zirkuswagen mit den Freaks durch Pleasant Hills rollen, verändert das die ruhige kleine Stadt für immer. Denn wenn der Vorhang sich hebt, zeigt man nicht die üblichen Tricks. Die Hauptattraktionen sind die Folterungen – und die Stars der Show sind die ahnungslosen Besucher selbst. Fans von Extreme Horror a la Edward Lee werden ihren Spaß an den kranken Spielchen der Freaks haben.

      Die Freakshow
    • Jessica möchte einen günstigen Gebrauchtwagen kaufen. Als sie mit dem Besitzer alleine in dessen Wohnung ist, fällt er über sie her und vergewaltigt sie. Jessica will nur noch eines: Rache. Deshalb entführt sie den Mistkerl in die einsame Wildnis. Sie will ihn erschießen, er soll sterben … Aber die beiden befinden sich an einem bösen Ort. Die inzüchtigen Einwohner des Städtchens Hopkins Bend hüten seit Generationen ein grauenvolles Geheimnis – und Jessica kommt ihnen für ihre perversen Spiele gerade recht … Dieser Roman ist ein Albtraum in einem Albtraum in einem Albtraum. Deutsche Erstausgabe. Broschur 19 x 12 cm, Umschlag in Lederoptik.

      Verkommen
    • Sie nennen sich 'Die Finsteren'. Der Name war zuerst eher ein Scherz, aber er passte, und jetzt tragen sie ihn voller Stolz. Sie sind die Außenseiter der Stadt, Sonderlinge, die nur für die Nächte leben.Dann steigen sie in das aufgegebene Haus. Dort geschah einst etwas Fürchterliches und seither lauert das Böse darin. All die Jahre war es tief unten im Keller gefangen doch die Finsteren lassen es jetzt frei ... Der Verlag warnt ernsthaft: Bryan Smith schreibt mit erbarmungsloser Härte. Dies ist kein traditioneller Gruselroman, sondern moderne Horrorliteratur mit brutalen und verstörenden Beschreibungen.

      Die Finsteren