Ein edler, leidenschaftlicher Mann, gezeichnet und von einer dunklen Ausnahme geprägt, wird von Thomas Mann in einer Novelle dargestellt, die sich mit dem plötzlichen Einbruch der Leidenschaft in das Leben eines homoerotisch veranlagten Menschen beschäftigt. Gustav Aschenbach, ein nicht mehr junger Schriftsteller, entdeckt am Lido in Venedig den apollinisch schönen Knaben Tadzio. In seinen Gedanken steigert sich Aschenbach in eine unerfüllbare Liebe zu Tadzio und riskiert damit, was ihm am wünschenswertesten erscheint. Thomas Mann erklärte später, dass Aschenbachs Sehnsucht nach Tadzio das Problem der Schönheit widerspiegelt, bei dem der Geist das Leben als Schönheit empfindet. Der Geist, der liebt, ist nicht fanatisch, sondern wirbt mit einer erotischen Ironie um das Objekt seiner Begierde. Mann wollte seine Novelle als eine Übersetzung eines der schönsten Liebesgedichte der Welt ins Kritisch-Prosaische verstanden wissen, dessen Schlussstrophe mit den Worten beginnt: „Wer das Tiefste gedacht, liebt das Lebendigste.“ In dieser Erzählung wird die komplexe Beziehung zwischen Schönheit, Liebe und dem Streben nach unerreichbaren Idealen thematisiert, während Aschenbachs innere Konflikte und seine Suche nach Erfüllung im Mittelpunkt stehen.
Jitka Fučíková Reihenfolge der Bücher






- 2005
- 2002
Evropské pohádky
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Osm evropských pohádek, z nichž některé jsou součástí literatury každé evropské země. Opět si tak můžeme připomenout příběh o očarované princezně spící v lese nebo objevit novou pohádku o statečné Kateřině, která prošlapala sedm párů železných bot při snaze zachránit krásného prince. Bohatě ilustrovaná a nádherně graficky upravená kniha.... celý text
- 2001
35. květen
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
Veselé a ztřeštěné povídání o dvanáctiletém Konrádovi a jeho strýci, jaké lze prožít jen v říši fantazie.
- 1999
Emil darf zum ersten Mal alleine nach Berlin fahren, wo ihn seine Großmutter und Cousine bereits erwarten. Doch Emil ist nicht im Zug. Während sich die beiden noch überlegen, was sie tun sollen, ist Emil bereits auf einer wilden Verfolgungsjagd quer durch die fremde Stadt - auf den Spuren des Diebes, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung von Gustav „mit der Hupe“ und seinen Jungs.
- 1995
Die Sammlung deutscher Volksmärchen der Brüder Grimm gehört zu den Klassikern der Weltliteratur. Die in ihr versammelten Erzählungen haben nichts von ihrer Faszination verloren. Hänsel und Gretel, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und die vielen anderen Geschichten begleiten heute wie vor mehr als hundert Jahren einen Teil unserer Kindheit
- 1990
L'éternel féminin fascine autant les hommes que les femmes. Les poètes le chantent, les philosophes le scrutent, les théologiens l'exaltent. Ce chef d'œuvre de l'écrivain allemande Gertrud von Le Fort en témoigne, hymne intemporel inspiré par le regard d'Edith Stein, son amie déportée, moniale et fille de sainte Thérèse. Dans une prose déliée et mue par l'Amour, voici l'antidote à la guerre des sexes de Simone de Beauvoir, célébration dans le temps, hors du temps, au-delà du temps d'une féminité transfigurée par la grâce de Dieu.
- 1989
Dva dětské detektivní romány německého spisovatele. Román Emil a detektivové líčí partu chlapců, kteří v ulicích Berlína honí zloděje. V románě Emil a tři dvojčata pomáhá parta chlapců, známá z předchozího románu, malémuartistovi, kterého záludně opustil jeho dospělý partner.Pro čtenáře od 9 let.
- 1985
Die Geschichte des alten Lübecker Patriziergeschlechtes Buddenbrook wurde von Thomas Mann vor über 100 Jahren geschrieben und ist bis heute ein Klassiker der deutschen Literatur. Er beschreibt Aufstieg und Fall der deutschen Kaufmannsfamilie zwischen Nord- und Süddeutschland, zwischen Hochzeiten und Scheidungen, zwischen Erfolgen und Rückschlägen.
- 1984
Vyprávění o problémech docela obyčejné německé rodiny, zejména jedenáctileté Zuzanky.






