Wie sieht die Welt von morgen aus? Patricia Thoma öffnet mit Verve eine radikal positive Sichtweise auf ZUKUNFT, die in unser aller Hände liegt. In opulenten Bildcollagen und inspirierenden Kurztexten lädt sie Kinder und Erwachsene ein, Zukunft selbstverständlich zu nehmen: als gestaltbaren Raum für Werte, Visionen und Möglichkeiten. Quer durch die Menschheitsgeschichte und rund um den Globus stellt sie großartige Ideen und erstaunliche Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor. Sie bestärkt ihre jungen Leser_innen, Zukunft lustvoll zu entwerfen und spielerisch zu erproben. Denn alle Innovation beginnt im Spiel, mit kindlicher Neugierde und hemmungsloser Fantasie. Inspirationen und Denkräume aus dem Inhalt: Künstliche Bäume, die Atemluft produzieren ∙ Kleider, die sprechen und fühlen ∙ Superfood für eine wachsende Weltbevölkerung ∙ Häuser aus Kuhfladen und Lehm ∙ Neue Verkehrsmittel aus der Vergangenheit ∙ Energie aus dem Klo ∙ Ein Superhirn, das alles weiß ∙ Die Magie von Fehlern, Nichtwissen und Zufall ∙ Spielend die Welt verbessern
Patricia Thoma Bücher






Auf leisen Pfoten unterwegs
Die Welt in den Augen einer Füchsin
Wir Menschen gehen in den Wald, um Natur zu erleben, doch verhalten wir uns dabei oft laut und unbedacht. Wie mag ein Waldtier uns wahrnehmen? Dieses reichhaltig illustrierte Buch ermöglicht es Kindern und Erwachsenen, den Wald mit den Augen und Ohren einer Füchsin zu erleben. Ein Lebensjahr begleiten wir sie, erfahren, wie sie jagt, frisst, kommuniziert, ihr Revier markiert, ihre Jungen aufzieht und nicht zuletzt, wie sie die Menschen erlebt. Eindrucksvolle Naturbilder unterstreichen die Aufforderung zu einem respektvollen Umgang mit der Natur – und zwar gleich beim nächsten Ausflug in den Wald.
Mulgheta – Ein Tag im Leben eines blinden Fußballspielers Mulgheta ist nicht nur Fußballspieler, sondern auch Fitnesstrainer und Masseur. Vor allem aber Lebenskünstler. Wir begleiten Mulgheta durch einen für ihn ganz gewöhnlichen Tag. Wir ertasten mit ihm die Braille-Schrift, hören das Blindenleitsystem der Ampel, schmecken die saftigen Tomaten und erschnüffeln den muffelnden Mülleimer. Die bildende Künstlerin und Bilderbuchillustratorin Patricia Thoma »eröffnet« uns mit ihrem Bilderbuch einen neuen erfrischenden Einblick in unsere scheinbar so bekannte Umgebung.
Willkommen in Deutschland
- 30 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Illustratorin Patricia Thoma engagiert sich in Willkommensklassen, sie spricht, schreibt und malt in diesen Klassen mit Kindern aus aller Welt, die dort ihre ersten Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln. Und aus diesem Engagement ist ein Buch entstanden. In diesem Buch zeigen uns zwölf Kinder aus Syrien und Ägypten, Eritrea und Rumänien, China und Brasilien, Albanien und Bulgarien, Polen und Griechenland, Libyen und dem Kongo, was sie mit ihrer Heimat verbinden, an was sie sich erinnern und was sie vermissen. Die Herausgeberin spendet ihr Honorar an das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, und die Losito Kressmann-Zsach Foundation sowie der Verlag verschenken einen Teil der Auflage.
Auf einem Bauernhof leben einige Ziegen. Jeden Morgen nach dem Frühstück spielen die Ziegen "Wer ist die Stärkste?", ein Spiel, bei dem die stärkste Ziege des Tages gekürt wird. Unter den Ziegen gibt es eine Ziege, die immer die schwächste ist. Eines tages schleicht sich diese Ziege vom Hof und begegnet einem Ameisenvolk, von dem sie lernt, dass sie gar nicht so schwach ist. Und schließlich merken die anderen Ziegen, dass sie alleine gar nicht so stark sind...