Alles beginnt mit einer Verwechslung: In einer Wiener Tiefgarage wird aus Versehen ein Rechtsanwalt überfallen und ihm sein Aktenkoffer entwendet … Im Koffer befinden sich hoch brisante Unterlagen: der detaillierte Plan einer skrupellosen US-Investorengruppe, die einen Finanzangriff auf Lettland plant, um sich an den zu erwartenden Kursschwankungen bereichern zu können. Zunächst läuft für die Investoren alles nach Plan, doch bald ändert sich das Bild. Flavio Contarini, ein ehemaliger Banker, versucht mit Hilfe eines italienischen Journalisten und eines schwedischen Finanzfachmanns das Land zu retten. Ein packender Wirtschaftsthriller zwischen Wien und Padua, der Insel Mainau, Litauen und Lettland
Claudio Cantele Bücher




„Folge dem Geld!“, dann wirst du das Komplott aufdecken. Denn Geld hinterlässt Spuren, auch wenn sie noch so sorgfältig verwischt werden. „Ich brauche Hilfe!“ Flavio Contarini, der Ex-Banker, der eigentlich nur mehr in Ruhe seinen Anlagegeschäften nachgehen möchte, wird durch diesen Alarmruf eines Freundes aufgeschreckt. Es geht um Insiderwissen – und um handfeste Erpressung. Das Foto bei der Übergabe eines dicken Briefumschlages – auch wenn nur Prospekte drin sind, für die Boulevardpresse ist es die klassische Schmiergeldübergabe. Contarini und sein verbündeter Steuerfahndungsoffizier Caruso wollen eigentlich nur einem kleinen Gauner das Handwerk legen – doch was sie entdecken, ist ein Geflecht von Beziehungen, wo es um sehr viel Geld geht. Und wo so viel Geld im Spiel ist, da ist auch ein Menschenleben plötzlich nur mehr eine Zahl – denn jeder hat seinen Preis.
Geld sucht sich einen behaglichen Platz, wo es sich ungestört vermehren kann. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, und der frühere Bankier Flavio Contarini durchschaut sie alle. Nachdem er gegen Ende des 1. Bandes der Wirtschaftskrimi-Reihe von Claudio Cantele mit viel Glück unbeschadet aus dem Schwarzgeld-Deal herausgekommen ist, hat er sich nun nach Italien zurückgezogen, um friedlich den sauberen Geschäften und seiner Liebe zu Donatella zu leben. Doch es kann der Frömmste nicht in Frieden leben. Flavio kommt einer mehr als doppelten Buchhaltung auf die Schliche, und die Spuren führen nach Zypern. Im Immobiliengeschäft ist unglaublich viel Geld drin – und mancher wäre bereit, sich die Hände dafür sehr schmutzig zu machen. Blutigrot schmutzig sogar! Bald steht Flavio im Mittelpunkt einer Intrige zwischen Investoren, der Familie seines Auftraggebers und einer so schönen wie geheimnisvollen Steuerberaterin.
Wer Geld hat, möchte mehr davon haben. Diese Triebfeder bringt ehrenwerte Männer dazu, Dinge zu tun, die sie besser nicht machen sollten. Sie lassen sich mit Geschäftspartnern ein, mit denen sie besser nichts zu tun hätten. Sie machen Geschäfte, bei denen ein paar Jahre Gefängnis noch die mildeste Strafe sind, wenn sie auffliegen. Sie waschen Geld. Hinter den Fassaden mancher angesehener Bank lauert die Gier, da wird gezockt und gerafft wie in einem illegalen Spielcasino – nur die Höhe der Beträge ist ein bisschen anders … Und so schlittern allmählich die beiden smarten Manager eine Rutschbahn hinab, die immer steiler wird. An ihrem Ende stehen der Maresciallo der Carabinieri, der Karriere machen möchte, um die Tochter des angesehenen Professore standesgemäß heiraten zu können; der Questore, der gerne den Konkurrenten von der Finanzbehörde zuvorkommen will; der biedere Bankfilialenleiter, der im Fusionspoker seine Karten verbessern möchte. Claudio Canteles rasant geschriebene Romane beleuchten die Mechanismen all der Geschäfte mit dem Geld, wie sie täglich gemacht werden. Und die Legalität hat viele Gesichter … Der Auftakt einer Triologie: Band 2 erscheint im Herbst 2012.