Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Stu hrwoldt

    Groot un stark
    Schnack vernünfti mit mi...
    Verliebt Trecker fahren
    Lever he as ik!
    Nütz ja nix
    Der Wollmützenmann
    • Der Wollmützenmann

      Das wahre Landleben in Geschichten und Gedichten

      5,0(1)Abgeben

      Selbstironisch lebendig und berührend erzählt Biobauer Matthias Stührwoldt in Geschichten und Gedichten vom nicht alltäglichen Alltag auf seinem Hof in Schleswig-Holstein. Mit diesem Buch geniesst der Leser einen etwas anderen äUrlaub auf dem Bauernhofä.

      Der Wollmützenmann
    • In vierzig Erzählungen berichtet der Autor vom Alltag auf dem Land.

      Lever he as ik!
    • 5,0(1)Abgeben

      Der Biobauer Matthias Stührwoldt aus Schleswig Holstein, 60 Hektar, 40 Kühe, verheiratet, fünf Kinder, schildert liebevoll, aber auch mit bissigem Humor, sein Leben als Landwirt.

      Verliebt Trecker fahren
    • Matthias Stührwoldt zeigt, dass das Leben auf dem Land und auf einem Bauernhof alles andere als langweilig ist. Mit Witz und Ironie erzählt er von großen und kleinen Glücksmomenten sowie Missgeschicken, die das Landleben prägen.

      Schnack vernünfti mit mi...
    • Groot un stark

      Erzählungen und Geschichten

      Matthias Stührwoldt erzählt Geschichten über seine Kindheit und Jugend auf dem Land, über das Heranwachsen und das „groot un stark“ werden. Es sind plattdeutsche Texte über Oma un Opa, über Mudder un Vadder und über seine eigene Familie – erlebtes und gelebtes Leben mit Höhen und Tiefen, mit freudigen und unbeschwerten, aber auch anrührenden und traurigen Momenten. Er versteht es einmal mehr, seine Leserinnen und Leser auf ganz besondere Weise in seine Welt mitzunehmen.

      Groot un stark
    • Quer dörch

      Geschichten aus den vergriffenen Büchern!

      Quer dörch hat Matthias Stührwoldt die Texte aus seinen vergriffenen Büchern herausgesucht, die ihm besonders am Herzen liegen. So finden sich in diesem Sammelband Geschichten aus Schnack vernünfti mit mi, Lever he as ik, Dat blaue Band und Dat meiste geiht doch vörbi sowie aus den Bänden Melkbuern-Geschichten, Gassi gahn und Knackwust. Diese knapp 50 Texte zeigen einmal mehr wie dieses Multitalent selbstironisch seine plattdeutschen Geschichten aus dem bäuerlichen Alltag schnitzt und dabei auch immer die ganze Welt auf dem Kieker hat.

      Quer dörch
    • Ünnern Heven

      Plattdüütsche Geschichten

      Matthias Stührwoldt macht in diesen Geschichten vor keinem Thema halt. Er packt den ländlichen Alltag beim Schopf und erzählt frei heraus, mal deftig, mal einfühlsam aber auch nachdenklich davon, wat allens passeert bi Minsch un Deert. Er setzt sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise damit auseinander, kritisch, hintersinnig und oft voll überraschender Erkenntnisse. Sein unerschütterlicher Glaube daran, dass alles im Leben einen Sinn hat spiegelt sich in seinen Texten wider und so zeigt er, was ünnern Heven so alles möglich ist.

      Ünnern Heven
    • Ich hab im Januar Geburtstag, und ich hab das früher immer zu gern gefeiert. Also richtig gefeiert. Kein langweiliges Sit-in mit Sabbeln oder gar ein Teeabend mit parfümiertem Tee – nee, ich hab es immer richtig krachen lassen. Der ganze erste Stock unseres Bauernhauses wurde ausgeräumt, die große Anlage reingestellt, und dann aber Tanzen, nicht mit Anfassen, nein, wild und schnell und laut musste es sein. Für meine Eltern war das nie ein Problem. Ohnehin hatten sie nie ein Problem damit, wenn ich Besuch bekam. Sie selbst hatten auch oft Besuch. Die Tür bei uns im Haus war immer offen. Eine Zeitlang wurde unsere Küche zum Treffpunkt meiner Clique. Jeden Freitag- und Samstagabend, bevor wir zur Disco oder zum Grillfest fuhren, trafen wir uns in der Küche, rund um den großen Küchentisch, zum Vorglühen. Über Jahre das Herzstück des Stührwoldtschen Bühnenprogramms, meist frei und auf Platt vorgetragen, jetzt zum ersten Mal auf Hochdeutsch niedergeschrieben – eine Erzählung von bäuerlicher Identität in Zeiten des Heranwachsens auf einem Milchviehbetrieb in Schleswig-Holstein. Dazu die gesammelten Kolumnen aus der „Bauernstimme“ und ein wenig Lyrik, frisch vom Hof.

      Vorglühen
    • Knackwust!

      Alltagsgeschichten und Erzählungen

      Matthias Stührwoldt mookt Fofftein un bitt in de Knackwust – da werden Erinnerungen wach an Kindheit und Jugend, wie war das noch damals bi`n Slachter, da gab`s immer „eine“ auf die Hand! Es sind die kleinen Anekdoten, die den Stoff für die Geschichten aus dem Alltag von damals und heute liefern und Stührwoldt begeistert mit seiner unbändigen Lust am Erzählen, mal deftig, mal nachdenklich und immer mit ganzem Herzen!

      Knackwust!