Witz, eine Prise Absurdes und viel Ironie. In ihrem neuen Roman 'Reinverlegt!' pointiert Betty Kolodzy wortgewandt und mit Liebe zum Detail eine mitreißende Dreiecksgeschichte – die kurzzeitig sogar zum Viereck wird. Doch 'Reinverlegt!' ist mehr als nur ein furioser Roman, nämlich eine literarische Wundertüte: Hinter der eigentlichen Handlung um Sehnsüchte und Schreibblockaden, um Liebe und enttäuschte Erwartungen verbirgt sich eine erfrischende Persiflage auf den Literaturbetrieb. Wunderbar amüsant und oft auch herrlich böse!
Betty Kolodzy Bücher






Denise, James und Freya, drei Jugendliche mit schwierigen Hintergründen, erhalten mysteriöse Nachrichten und reisen nach Venedig. Dabei suchen sie Antworten über ihre Vergangenheit und die Bedeutung von Manfred, der Katze mit Superkräften.
„Grüne Augen vergisst man nicht“ ist ein fesselnder Thriller, der von 1960 in England bis ins Mittelalter Norwegens reicht. Im Mittelpunkt steht die verwaiste Schülerin Nora, die sich mit verschiedenen Charakteren, darunter ein 500 Jahre alter Japaner und ein ängstliches Skelett, dem bösen Gott Osiris stellen muss.
Tellerwerfer in Hinterhöfen, Soziologen im Pornocafé, Prenzlberger Damen auf Barrikaden – und hinter dem täglichen Wahnsinn flaniert das Leben. Von Neukölln bis Wedding, von Charlottenburg bis Friedrichshain und weiter, Betty Kolodzy und ihre literarischen Mitwalker fangen Atmosphäre und Reiz der Kieze ein, erzählen von Berlinern und Begegnungen.
Auf der Flucht ist Betty Kolodzy in „Denk ich an Elster“ vor ihrer digitalen Steuererklärung, die die Autorin kurz vor der Abgabe in Panik versetzt. Mit allen möglichen und unmöglichen Gedanken versucht sie, die drohende Deadline auszublenden. Herausgekommen ist eine herrlich absurde Mischung aus Komödie, Satire, Science Fiction und Crow, die Krähe, die Rettung in letzter Sekunde.
„Ein freiwilliges Ableben im Hotel ist nur nach schriftlicher Einwilligung durch die Hoteldirektion vorgesehen“, sagt Herr Karl mit ernster Miene. Diese und viele weitere skurrile Szenen in dem Erzählband von Betty Kolodzy werden Sie nicht in den Wahnsinn treiben, aber am Lesen und Lachen halten.
Der verbitterte Archivar Roderich Knorp reist zur Erholung nach Worpswede. Doch statt erhoffter Ruhe ist im Moor der Teufel los. Noch dazu muss er befürchten, dass seine Zimmerwirtin – die redselige Witwe Peters – ihren Gatten auf dem Gewissen hat. Als sie ihm Pilzragout serviert, ergreift Knorp die Flucht. Und verfängt sich immer tiefer in einer phantastischen Welt.
