Im Mai 1982 wird in Dortmund eine junge Frau tot aufgefunden. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Aber für die Ermittlungsbehörden scheint von Anfang an klar: Ein Student, der mit im Haus wohnt, muss der Täter sein. Jahrelang bleiben die Ermittlungen gegen ihn zunächst jedoch erfolglos. Dann wird am Rechtsmedizinischen Institut der Universität Münster das Verfahren der Mikrosonden-Massenanalyse entwickelt. Eine Revolution in der Spurenkunde. In diesem Justiz-Krimi geht es um die Entwicklung modernster wissenschaftlicher Methoden der Verbrechensbekämpfung. Der echte Kriminalfall ist eingebunden in eine fiktive Romanhandlung. Er zeigt die Vorteile, aber auch die Gefahren auf, wenn ehrgeizige Ermittler und Wissenschaftler im Übereifer fehlerhafte Rückschlüsse ziehen. Der Mordfall ist übrigens bis heute ungeklärt geblieben. Anders als die Realität bietet der Roman jedoch zumindest einen mutmaßlichen Täter.
Christina Füssmann Bücher


Diese Geschichte handelt von Alma, einer jungen Frau mit einer Vergangenheit, die geprägt wurde durch problematische Familienverhältnisse, Missbrauch und einer Drogenkarriere, die in der Prostitution endete. Sie will raus aus diesem Milieu. Als sie die Chance auf eine Zukunft in geordneten Familienverhältnissen sieht, ergreift sie diese am Schopf. Und dieses neue Leben will sie sich durch nichts nehmen lassen.