Die Fortsetzung der Auburn-Familien-Saga folgt Celina, die glücklich mit Jonathan ist, während ihr Vater William besorgt ist. Sabotagefälle erschüttern Tainbridge, und ein geheimnisvoller Schotte könnte involved sein. Celinas Cousin Luke gewinnt mit Freundlichkeit ihren Platz in der Familie, was sie vor eine Entscheidung stellt.
Tabea Halbmeyer Bücher





Im Tainbridge des 18. Jahrhunderts wird die 11-jährige Mary-Ann mit der unschuldigen Verurteilung ihres Vaters konfrontiert, der nach Australien verbannt wird. Sie kämpft jahrelang ums Überleben und findet schließlich Arbeit auf einem Gut. Wird sie Liebe, Gerechtigkeit und Vergebung finden und das Unrecht ihres Vaters beweisen können?
Die Weihnachtszeit ist oft schon stressig genug. Deshalb sollte man sich immer wieder auch einmal bewusst aller Hektik entziehen und sich Momente der Ruhe gönnen. Am besten geht das doch mit einem guten Buch – z. B. mit diesem. Hierin finden sich kurze Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit, die einen allen Trubel einmal vergessen lassen und in die richtige Weihnachtsstimmung versetzen.
The fallen woman. Representations in dominant victorian discourses
An analysis with focus on the female prostitute
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Focusing on the representations of the fallen woman, this thesis explores the complexities surrounding societal perceptions of deviancy and the preservation of moral order. It highlights the varied strategies employed to address the challenges posed by the concept of the fallen woman, reflecting the historical context of social norms and values. The work provides a nuanced analysis of how these representations evolved, revealing the tensions between societal expectations and individual experiences.
Maurice Spandrell and the Problem of Evil in "Point Counter Point" (1928) by Aldous Huxley
An analysis
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
The analysis delves into Huxley's portrayal of evil through the character Maurice Spandrell in "Point Counter Point." Spandrell embodies the complexity of evil, presenting a paradox where he functions simultaneously as both a perpetrator and a victim. The study explores the nuanced interplay between good and evil, emphasizing Huxley's view of evil as an intangible concept, thereby enriching the understanding of moral ambiguity in modern literature.