Die literarische Bedeutung von Bess Brenck Kalischer wird in diesem Werk hervorgehoben, da sie seit 1913 Gedichte und Prosatexte in expressionistischen Zeitschriften veröffentlichte. Trotz ihrer geringen Beachtung in der Literaturgeschichte zeigt ihr Schaffen die charakteristischen Merkmale des Expressionismus und bietet einen wertvollen Einblick in die Themen und Stile dieser Zeit. Die Autorin wird als eine wichtige, jedoch oft übersehene Stimme in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts präsentiert.
Bess Brenck Kalischer Reihenfolge der Bücher



- 2012
- 2012
Bess Brenck-Kalischer (eigentlich Betty Levy, geb. 21.11. 1878 Rostock, gest. 2.6. 1933 Berlin). Deutsche Dichterin, schrieb Lyrik, Prosa, Theaterkritiken. Ab 1905 erste Gedichtveröffentlichungen. Seit 1906 Ehe mit Siegmund Kalischer, 1917 in Dresden-Hellerau, nach 1920 wieder Berlin, dort an den Folgen eines Nervenleidens gestorben. Der Lyrikband „Dichtung“ erschien erstmals 1917 im Dresdner Verlag.