Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doina Rus ti

    Doina Rusti ist eine bedeutende zeitgenössische rumänische Romanautorin, die für die epische Kraft, Originalität und Gelehrsamkeit ihrer Romane gefeiert wird. Ihre Werke tauchen tief in Geschichte und Kultur ein und widmen sich oft dunklen oder wenig bekannten Epochen und Figuren. Rusti verbindet meisterhaft Realität mit dem Fantastischen und schafft fesselnde Erzählungen, die den Leser in komplexe Welten entführen.

    Lizoanca
    Das Phantom in der Mühle
    Freitagskatze
    • Freitagskatze

      Das Buch der bösen Gerichte

      3,6(118)Abgeben

      Das Mädchen Knirps alias die Hexe Freitagskatze kommt zu ihrem Onkel, dem ehrwürdigen Zauberer Zăval in die lebendige Stadt Bukarest. Aber sie findet ihn ermordet, und sein geheimes „Buch der bösen Gerichte“ ist spurlos verschwunden. Der erfindungsreiche Silică, ein leibeigener Koch, erweckt zur gleichen Zeit, Ende des 18. Jahrhunderts, mit seinen auserlesenen Speisen die Begierden aller Feinschmecker. Das Verzehren seiner Gerichte kann zu einer gefährlichen Ehrlichkeit führen, zum Wahnsinn oder unaufhörlichen Lachen. Mit all ihrer Magie und Hexerei versucht Knirps, in den Besitz des Buches zu kommen und den Mörder des Onkels zu finden. In einer bunten Gesellschaft voller Leidenschaften, Verbrechen und Intrigen hat sie viele Abenteuer zu überstehen. Wie die schöne Bojarin Greceanu ist sie in einen französischen Diplomaten verliebt. Auf der Suche nach dem Geheimnis ihrer Familie scheint ein unscheinbarer Stadtplan die einzige Quelle zu sein, die sie schließlich in die Stadt Leipzig führt... Ein spannendes Buch voller Farben, Magie und kulinarischen Seltsamkeiten.

      Freitagskatze
    • Adela Nicolescu findet in einer Buchhandlung zufällig einen Roman, in dem sie ihre Familiengeschichte erkennt. Die Suche führt zurück in ihr Heimatdorf. In einer verlassenen Mühle war ein mysteriöser Mord geschehen. Menschen verschwanden auf unerklärliche Weise. Die Dörfler glauben an ein Phantom, das ihr Schicksal dirigiert und sich in jeder Seele auf eigene Weise zeigt. Doina Ruşti folgt aus verschiedenen Blickwinkeln einer Vergangenheit, die keine Ruhe gibt. Wie mit einer Kamera leuchtet sie das Dorf Comoșteni und seine Bewohner aus, spinnt ein feines Netz ihrer Beziehungen und alltäglichen Geheimnisse, Hoffnungen und Ängste. Verdichtet in einer Osterwoche des Jahres 1986, entfaltet sie ein Panorama des Lebens unter einer Diktatur, das weit über die historische Zeit hinaus aktuell ist. Eine Parabel über das 20. Jahrhundert - magisch, dämonisch und grotesk.

      Das Phantom in der Mühle
    • Im Alter von elf Jahren läuft Lizoanca von zu Hause weg, da sie die Schläge des Vaters und den Terror des Elternhauses nicht mehr ertragen kann. Zuflucht findet sie in einer nahegelegenen Flussgegend, wo sie zusammen mit anderen heimatlosen Kindern lebt und ihren Lebensunterhalt mit Hilfe der pädophilen Neigungen verschiedener Männer aus ihrem Dorf verdient. Als eines Tages bekannt wird, dass Lizoanca unter Syphilis leidet, werden nicht nur diese Männer von Panik ergriffen. Auch die Medien stürzen sich auf diesen Fall – eher aus Sensationsgier denn aus Mitgefühl für die missbrauchte Minderjährige. Die meisten in diese Geschichte verwickelten Personen haben Ähnliches wie Lizoanca durchlebt. Wird nun sie diesen Teufelskreis durchbrechen?

      Lizoanca