Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Scharnusch Parsipur

    17. Februar 1946
    Toeba en het belang van de nacht - druk 1
    Frauen ohne Männer
    Tuba
    • 3,9(226)Abgeben

      Tubas Lebensweg ist ein Gang durch dieses persische Jahrhundert. Als Tochter eines weltoffenen Gelehrten geboren und schon als Kind ein ungewöhnliches Mädchen, durchlebt sie die Stationen des Übergangs von einer absolutistischen Monarchie zu einer weltlichen Gesellschaft bis hin zur islamischen Abkehr von der Moderne. Ihre Schönheit weckt Angst und Argwohn der Männer, ihre innere Kraft durchbricht die Konventionen. Mit traumwandlerischer Sicherheit geht sie durch Gefahren und Wechselfälle, stets der Mittelpunkt und ruhende Pol ihrer Sippe. In ihrem Haus halten die Toten und Lebenden Zwiesprache, und wer es verläßt, kehrt eines Tages verwandelt wieder zurück. In diesem Roman von seltener Fülle und Dichte mischen sich Visionen und Phantasien, das Erlebte entpuppt sich als Poesie und die Legende als Realität. Als Tubas Haus zerfällt und ihr Garten verwildert, geht eine Epoche zu Ende.

      Tuba
    • Frauen ohne Männer

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,8(317)Abgeben

      Jahre vor der Islamischen Revolution von 1979 fliehen fünf Frauen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten Teherans aus ihrem Lebensunglück aufs Land. Sie geraten in ein Haus, das eine vermögende Frau sich nach der Trennung von ihrem Mann gekauft hat. Es wird zum Zufluchtsort. Ein prekäres Zusammenleben beginnt. Geschichten sind zu erzählen, Wunden zu heilen, Wünsche anzupacken. Nach einiger Zeit und vielen Turbulenzen zerstreuen sich die Frauen wieder: das Leben (und Sterben) geht weiter. Als Parsipur ihren Roman 1990 in Teheran veröffentlichte, wurde er umgehend verboten. 2009 wurde der Film »Women Without Men«, den Shirin Neshat nach dem Buch drehte, bei den Filmfestspielen in Venedig ausgezeichnet.

      Frauen ohne Männer
    • Als haar vader sterft, trouwt de zelfbewuste veertienjarige Touba een oudere man om de toekomst van haar familie veilig te stellen. Hoogst ongelukkig gaat ze vier jaar later in hongerstaking en dwingt zo haar echtgenoot tot een scheiding. Haar tweede huwelijk met een prins is wel liefdevol, maar als de monarchie onder vuur ligt en hij het land moet ontvluchten, blijft ze eenzaam en arm achter. Net als haar land ziet Touba zich steeds voor veranderingen gesteld, die ze met een intuïtieve zelfverzekerdheid tegemoet treedt.Touba en het belang van de nacht wordt beschouwd als een van de belangrijkste boeken uit de moderne Iraanse literatuur. De roman verscheen voor het eerst in 1987, werd onmiddellijk een bestseller, maar is tot op de dag van vandaag in Iran verboden vanwege de sociale problemen die de auteur in haar boek aan de kaak stelt, zoals seksuele taboes en de onderdrukkingvan de vrouw. In de persoon van Touba en haar zoektocht naar waarheid en identiteit, in een wereld waarin oude zekerheden en waarden betekenisloos zijn geworden, komt tachtig jaar moderne geschiedenis van Iran samen. Net als Het huis van de moskee van Kader Abdolah is Touba een klassieke roman over de worsteling tussen traditie en moderniteit, tussen onderdrukking en vrijheid.

      Toeba en het belang van de nacht - druk 1