Siegfried Kehler Bücher



Anlässlich des 25. Jubiläumsjahres des Beitritts der DDR zur BRD und des 70. Jahrestages des Endes des II. Weltkrieges ergab sich für die zwei Artikelschreiber die Gelegenheit, darüber einmal richtig Stimmung zu machen. Vorlagen hierzu gibt es ja genügend. Außer der Kirche war in der DDR alles sozialistisch versaut, korrupt, verlogen und schießwütig. In der BRD gab es das nicht. Nur die Nazis konnten nicht so richtig eingeordnet werden. Daran werde ich mich versuchen. Um es kurz zusammenzufassen. Ich werde den Mist, der da über die Berliner Mauer und den II. Weltkrieg verzapft wurde unter die Lupe nehmen, damit später nicht mal jemand von mir sagen kann, ha, ha, der ist doch ganz schön blöd gewesen und hat, außer Pizza essen, nichts gelernt.
. da ertönte eine Salve von Schüssen. Während er zum Fenster eilte ertönten weitere, kurze Feuerstöße. Auf dem Platz, vor dem Haus, sah er auf der gegenüber liegenden Seite einen leichten Feuerschein, dahinter die Umrisse eines Autos. In dem brennenden PKW saß, hinter dem Lenkrad, eine nach vorne geneigte Person. Sie zu retten gelang nicht. Gerade noch rechtzeitig entkam Kommissar Lindholm der Explosion, die ihn dennoch zu Boden warf. Die Reichsmordkommission Schwedens durchlebt zum ersten Mal eine Situation, die selbst die zwei erfahrenen Kommissare Lindolm und Verhoegen vor schier unlösbare Aufgaben stellt. Eine Mordserie beunruhigt die Einwohner Stockholms. Die Publikationsorgane dringen auf die Aufklärung, doch die Kriminalpolizei ist überfordert. Keine Motive und Indizien sind vorhanden, um die Morde aufklären zu können. Wie so oft, nach langen Ermittlungen, hilft der Zufall eine Spur zu finden. Diese Spur überrascht nicht nur die Kriminalisten. Auch der Leser erfährt viel Neues aus der internationalen Polizeiarbeit, was die Presse nur schwer vermitteln kann.