Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helga Lezius

    Konrad oder ab morgen heiße ich anders
    Konrad oder Bei Anruf Schock
    Konrad oder Vorhang auf für Lenni
    • Stell dir vor, du kommst in eine neue Klasse und neben dir sitzt niemand, mit dem du reden kannst. Der Platz neben dir ist leer. Schreckliche Vorstellung? Nicht für Konrad! Konrad ist einfach nur froh, dass er jetzt eine Bank für sich allein hat, dass niemand neben ihm sitzt. Und er ist froh, dass auch niemand mehr vor oder hinter ihm sitzt, der zu den Anderen gehört, zu denen, die aus irgendeinem Grund Schwächere quälen. Manche quälen Tiere, die sich nicht wehren können, manche quälen Mitschüler, die sich nicht wehren oder glauben, sich nicht wehren zu können. Jedenfalls glaubt Konrad, dass er zu den Schwächeren gehört – bis ein Neuer in die Klasse kommt, ein Neuer, der noch viel schwächer ist als Konrad. Oder etwa nicht?

      Konrad oder Vorhang auf für Lenni
    • Es gibt Tage, an denen man sich fragt, warum es solche Tage geben darf. Tage, an denen alles schief geht. Der Freund fehlt in der Schule, die Freundin fehlt sowieso, die Eltern erlauben keine Computerspiele, der Lehrer kassiert das Handy – es sei denn, jemand kommt gerade noch rechtzeitig zur Hilfe. Ums Helfen geht es auch in dieser Geschichte. Und um eine Oma, die nach einem rätselhaften Anruf unter Schock steht, um Schokoriegel, belegte Brote und ungebackene Kuchen, um Liebesdienste und gefährliche Schnappschüsse. Und gefährlich wird es nicht nur für Oma Granny, die gar nicht Konrads Oma ist, sondern eine alte Dame, die Konrad und seinem Freund Lenni ein Rätsel nach dem anderen aufgibt und dabei selber äußerst rätselhaft erscheint.

      Konrad oder Bei Anruf Schock
    • In meiner Straße wohnt ein Konrad, der ist richtig stolz auf seinen Namen. Mit Recht. Konrad ist ein schöner alter Name und bedeutete einmal kühner Ratgeber. Und der Konrad aus meiner Straße ist auch stolz auf seinen Großvater, der ebenfalls Konrad hieß und ein großer Zehnkämpfer war. §Der Konrad in diesem Buch ist auch stolz auf seinen Großvater, weil er in jeder Situation einen kühlen Kopf behielt und gut rechnen konnte. Aber auf seinen Namen ist Konrad kein bisschen stolz. Weil die anderen es nicht zulassen. Die anderen gehören zu denen, die aus irgendeinem Grund Schwächere quälen. Manche quälen Tiere, die sich nicht wehren können, manche quälen Mitschüler, die sich nicht wehren, wie der Konrad in diesem Buch, bis ja bis er über eine Leiche stolpert, die keine ist. Und am Ende der Geschichte heißt Konrad nicht mehr Konrad sondern ... aber das erzählt er euch am besten selbst, von Anfang an.

      Konrad oder ab morgen heiße ich anders