Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniela Noitz

    Die Nelke ist auch nur im Licht rot. Life is a Story - story.one
    Das Veganisier-Schild. Life is a Story - story.one
    Anonym
    Tiergeschichten
    Die Pianobar
    Der Weg ist das Ziel ist der Weg
    • 2024

      Anonym

      Begegnungen

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die erste Geschichte dieser Sammlung dreht sich um einen anonymen Brief, der die Reaktionen der Protagonist*innen beeinflusst und somit den Verlauf der Erzählung bestimmt. Die Erzählungen erkunden die Frage, ob das Schicksal der Charaktere vorbestimmt ist oder ob ihre Entscheidungen einen echten Einfluss haben. Diese obskuren Geschichten laden dazu ein, über die Natur von Anonymität und die Bedeutung von Entscheidungen im Leben nachzudenken.

      Anonym
    • 2024

      Die Geschichte folgt Luke, der in einer Phase der Depression steckt und sich verloren fühlt. Seine Begegnung mit dem alten Schulfreund Waldemar, der ihn bittet, ein Schild zu halten, führt zu unerwarteten Gesprächen mit Passanten. Unterstützt von Flora, einem Mädchen, das ihm zur Seite springt, navigiert Luke durch herausfordernde Diskussionen. Diese kurze, aber intensive Erfahrung verändert seine Perspektive und gibt ihm neue Einsichten über sich selbst und seine Lebenssituation.

      Das Veganisier-Schild. Life is a Story - story.one
    • 2024

      Der Stein, der den ersten Mord auslöste, wird durch die Geschichte weitergereicht und symbolisiert die Indifferenz der Menschheit. Er kann sowohl von Unterdrückern als auch von Unterdrückten genutzt werden, bis er schließlich in der Gleichgültigkeit des Jetzt verschwindet. Im Kontrast dazu steht die Nelke, die als Zeichen der Hoffnung blüht, trotz aller Widrigkeiten. Das Buch erzählt eine kleine, persönliche Geschichte der Revolutionen, wobei der Fokus auf den Symbolen des Steins und der Nelke liegt, die unterschiedliche Aspekte der menschlichen Erfahrung verkörpern.

      Die Nelke ist auch nur im Licht rot. Life is a Story - story.one
    • 2021

      Je mehr der Veganismus in unserer Gesellschaft Fuß fasst, desto mehr wird er bekämpft. Zusammenfassen lässt sich dies in der Aussage "Vegan ist Körperverletzung". Woher diese Abwehrhaltung kommt und was für Interessen hinter diesen Diffamierungen stecken, wird hier hinterfragt. Es zeigt sich, dass es nur eine Zukunft geben wird, wenn sie vegan ist.

      Vegan ist Körperverletzung & Die Zukunft ist vegan
    • 2020

      Tiergeschichten

      • 308 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Tiergeschichten thematisieren die Bedeutung von Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen und Tieren. Sie verdeutlichen, dass es für nicht-menschliche Tiere oft schwierig ist, die menschliche Welt zu begreifen, die manchmal grausam und überheblich erscheint. Durch diese Erzählungen wird betont, wie wertvoll der Austausch und das Lernen voneinander sein können, unabhängig von der Spezies. Die Geschichten laden dazu ein, Empathie und Verständnis für andere Lebewesen zu entwickeln.

      Tiergeschichten
    • 2020

      Zoe bricht mit ihrem bisherigen Leben und entdeckt einen neuen Weg voller Begeisterung und Leidenschaft. Sie stellt Regeln in Frage und lässt nur das gelten, was dem Leben dient. Auf ihrem Weg zur starken, selbständigen Frau wächst sie durch zahlreiche Begegnungen und erkennt ihre verborgenen Kräfte.

      Ungezähmt. Anleitung zum Widerstand
    • 2019

      Das gewebte Bild

      Ein Adventkalenderbuch

      Lilith sitzt allein in ihrem großen Haus. Die Kinder sind ausgezogen. Ihr Mann hat sie verlassen. Sie beschließt einen Schlussstrich zu ziehen und neu zu beginnen. Ein leeres Geschäft dient als Ausgangspunkt, über dessen Eingang sie ein Schild hängt mit der Aufschrift: Was brauchst Du wirklich?. Menschen finden sich ein und erzählen Geschichten, über das Leben und dessen Sinn. Fragwürdig wird, ob es Glück bedeutet, sich Dinge kaufen zu können. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass gerade das, was man nicht kaufen kann, das Leben ausmacht. Eine Umarmung, ein Gespräch oder einfach ein Miteinander. Ein Plädoyer gegen die Vernichtung der Menschlichkeit durch den Konsumwahn und für ein gelungenes Miteinander. Auf 24 Etappen begleiten wir die Protagonisten auf dem Weg zu dieser Erkenntnis.

      Das gewebte Bild
    • 2019

      Lilith sitzt allein in ihrem großen Haus. Die Kinder sind ausgezogen. Ihr Mann hat sie verlassen. Sie beschließt einen Schlussstrich zu ziehen und neu zu beginnen. Ein leeres Geschäft dient als Ausgangspunkt, über dessen Eingang sie ein Schild hängt mit der Aufschrift: „Was brauchst Du wirklich?“. Menschen finden sich ein und erzählen Geschichten, über das Leben und dessen Sinn. Fragwürdig wird, ob es Glück bedeutet, sich Dinge kaufen zu können. Es kristallisiert sich immer mehr heraus, dass gerade das, was man nicht kaufen kann, das Leben ausmacht. Eine Umarmung, ein Gespräch oder einfach ein Miteinander. Ein Plädoyer gegen die Vernichtung der Menschlichkeit durch den Konsumwahn und für ein gelungenes Miteinander. Auf 24 Etappen begleiten wir die Protagonisten auf dem Weg zu dieser Erkenntnis.

      Das leere Geschäft
    • 2019

      Weihnachten, das ist Stress und Hektik und Streit, stellt die Ich-Erzählerin fest. Doch kann das wirklich der Sinn sein? Sie beschließt sich diese Frage von dem beantworten zu lassen, der es am ehesten kann, Gott persönlich, denn sie weiß wo er wohnt. In einem kleinen Cottage in Irland. Leider ist Gott nicht zu Hause, aber Maria von Magdala und Jesus von Nazareth findet sie in besagtem Cottage vor. So verbringt sie die 24 Tage des Advents im intensiven Gespräch über den Sinn von Weihnachten. Wird sie ihn finden?

      Auf der Suche nach dem Sinn von Weihnachten
    • 2019

      Wenn Geschichten & Bilder sich ergänzen, dann entstehen Lebensbilder. Daniela Noitz & Roberto Muffoletto erfüllen mit diesem Buch in ansprechend ästhetischer Weise den Anspruch nach einer symbiotischen Verbindung zwischen verbalem und visuellem Ausdruck. Darin drückt sich auch die Sehnsucht nach Verbundenheit aus, die wir in uns tragen, aber so selten erfüllt finden. Sehnsucht nach einem Ort, der Heimat heißt, nach Geborgenheit und dem kleinen Glück mitten im Alltag, Sehnsucht nach den Menschen, die sich uns so oft entziehen und die wir doch immer wieder aufs Neue zu erreichen versuchen. Es ist damit auch ein Buch, das Hoffnung schenkt, denn es zeigt, dass es diese Verbundenheit geben kann, wenn wir es zu- und uns einlassen.

      Lebensbilder