In seinem Tagebuch berichtet ‚Alexander Jonas’ mit umwerfend trockenem Humor von seinen täglichen Problemen. Und von Dingen, die einem Mann besser nie passieren sollten! Jede seiner Aufzeichnungen ein Angriff auf die Lachmuskeln des Lesers. Erstes Problem: seine junge hübsche Freundin aus China, denn sie hat einen ziemlich ungewöhnlichen Tick („Soll ich dir mal was zeigen, Alex?“). Zweites Problem: seine andere junge hübsche Freundin aus Wien, denn sie ist eine beängstigend perfekte Frau und Unternehmensberaterin („Mit dir wird mir nie langweilig, Alexander!“). In beide ist er verliebt und beide wirbeln ihn ziemlich durcheinander. Drittes Problem: die Eltern seiner chinesischen Freundin. Sie betrachten Alex bereits als ihren Schwiegersohn und sind der Einfachheit halber schon mal in seine Wohnung eingezogen. Problem Nummer Vier: die Versicherung, in der Alexander arbeitet. Eigentlich soll er dort Werbung für Versicherungen machen, aber irgendwie läuft es nicht so richtig. In der EDV-Abteilung passieren einfach zu viele Fehler – und Alex soll sie alle wieder auszubügeln. Seine Freunde, Kollegen und Chefs (Probleme Nummer 5 bis 12) kommen einem übrigens alle irgendwie bekannt vor. Auch sein Vorstandsvorsitzender, den er ausgerechnet in Venedig trifft, wo er ein paar Tage Urlaub macht. Mit beiden Freundinnen, den chinesischen Schwiegereltern in spe, chinesischen Freunden der chinesischen Schwiegereltern in spe, dem deutschen Mops (Problem Nummer 13) und einem unbekannten Chinesen, der ihm unterwegs zugelaufen ist. Dass Alex in Venedig mindestens ein Mal in den Canal Grande fällt, war natürlich zu erwarten, aber dass er schon einen Tag später mit einer Gondel untergeht und während des ganzen Urlaubs eigentlich nie mehr richtig trocken wird, stellt schon ziemlich hohe Anforderungen an die Lachmuskeln des Lesers. Im Restaurant, auf dem Flughafen, in der Tanzschule, auf Reisen, in seiner Firma (wo die Chefsekretärin mitten in der Konferenz einen gewaltigen Orgasmus zu haben scheint) und im Auto – ‚Alexander Jonas’ bringt mit seinen Tagebucheintragungen jeden zum Lachen!
Wolfgang Jockel Bücher



In seinem Tagebuch berichtet Alexander Jonas mit umwerfend trockenem Humor von Dingen, die einem Mann besser nie passieren sollten! Das Leben schickt ihm immer wieder neue Probleme, durch die er, natürlich völlig unschuldig, in Situationen gerät, in die andere nie geraten würden. Oder doch? Seine junge Freundin aus China hat einen ziemlich ungewöhnlichen Tick und ihre Eltern betrachten Alex bereits als ihren Schwiegersohn. Der Einfachheit halber sind sie schon mal bei ihm eingezogen. Allein, was er durch seinen „Schwiegelvatel“ so alles erlebt, sorgt für die ulkigsten Missverständnisse, Verwechslungen und Turbulenzen. Ob im Restaurant, auf dem Flughafen, in der Tanzschule, ob auf der Straße, im Auto (mit dem er auch schon mal einen vermeintlichen Terroristen jagt), auf Reisen oder in seiner Firma – jede seiner Aufzeichnungen ist ein Angriff auf die Lachmuskeln des Lesers. Eine Geschichte, über die sogar Vicco von Bülow, alias Loriot, bereits gelacht hat: „. ein seltener Vorgang bei einem Humoristen. in der Tat, lieber Wolfgang Jockel, Sie haben mich zum Lachen gebracht.!"
Ein spannender Liebesroman, der nicht nur voller Dramatik steckt, sondern auch mit viel Humor erzählt wird. Ein absolutes Lesevergnügen, das Sie nicht loslassen wird! 'Die Geliebte aus Saigon' ist die spannende und ungewöhnliche Geschichte einer schönen, lebenslustigen Vietnamesin und ihres Geliebten Alain. Da sie gebunden ist, befindet sich Alain in der komplizierten und schwierigen Situation, in ihrem Leben eigentlich nur der 'Gespieler' zu sein. Vielleicht erliegt er deshalb auch dem verführerischen Charme einer geheimnisvollen Barbesitzerin, die Alain in ihren erotischen Bann zieht. Sie kennt auch das Geheimnis um den furchtbaren Entschluss, den sein bester Freund gefasst hat. Manche Ereignisse im Leben sind so überraschend, dass sie kein Zufall sein können …